Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Wertschöpfung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wertschöpfung.

Rekord-Krankenstand kostet 1,1 Prozent an Wertschöpfung

Rekord-Krankenstand kostet 1,1 Prozent an Wertschöpfung

2022 hat der Krankenstand so rasant zugelegt wie seit der deutschen Wiedervereinigung nicht mehr. Bei weniger Fehltagen wäre das Wirtschaftswachstum um bis zu 1,1% höher ausgefallen. Dadurch ist allerdings das Ausgangsniveau für 2023 günstiger.
mehr
IfW-Berechnung
von Anna Steiner
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, gibt eine Pressekonferenz zu aktuellen Themen der Energie- und Industriepolitik.

Habeck stellt Milliarden­hilfen in Aussicht

Auf dem Weg der Industrie zur Klimaneutralität will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit Milliardenhilfen flankieren. Für die neue Industriestrategie zeichnen sich bereits Kernpunkte ab.
mehr
Energiewende
von Angela Wefers
China dominiert nur in Einzelfällen

China dominiert nur in Einzelfällen

Deutschland ist weniger stark von chinesischen – direkten oder indirekten – Importen abhängig, als die Außenhandelsstatistik vermuten lässt. Bei einzelnen Produkten und Rohstoffen allerdings sieht die Sache anders aus.
mehr
Abhängigkeit
von Alexandra Baude
China dominiert nur in Einzelfällen

China dominiert nur in Einzelfällen

Deutschland ist weniger stark von chinesischen – direkten oder indirekten – Importen abhängig, als die Außenhandelsstatistik vermuten lässt. Bei einzelnen Produkten und Rohstoffen allerdings sieht die Sache anders aus.
mehr
Abhängigkeit
Nachschubprobleme kosten Firmen 64 Mrd. Euro

Nachschubprobleme kosten Firmen 64 Mrd. Euro

Hohe Energiekosten und Materialmangel machen der Industrie schwer zu schaffen. Studien des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK und der Strategieberatung Strategy& geben Handlungsempfehlungen für die Zukunftsfähigkeit.
mehr
Industrie
von Alexandra Baude
Ifo sieht Reshoring als Wachstumsbremse

Ifo sieht Reshoring als Wachstumsbremse

Die Rückverlagerung internationaler Produktion ins Inland oder benachbarte Ausland würde einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 10% nach sich ziehen. Dies zeigt eine Ifo-Studie.
mehr
Globalisierung
von Alexandra Baude

BDI befürchtet Stop-and-go

2022 ist alles möglich – ein weiteres Stopp-and-go-Jahr oder die stärkste Wirtschaftsdynamik seit mehr als einer Dekade. Der Industrieverband BDI weiß, worauf es ankommt.
mehr
Konjunktur
von Angela Wefers
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper