2G Energy AG steigert die Gesamtleistung im ersten Quartal um 10 % (84,6 Mio. Euro, Vj.: 76,7 Mio. Euro)

2G Energy AG steigert die Gesamtleistung im ersten Quartal um 10 % (84,6 Mio. Euro, Vj.: 76,7 Mio. Euro)

^

EQS-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebni

2G Energy AG steigert die Gesamtleistung im ersten Quartal um 10 % (84,6

Mio. Euro, Vj.: 76,7 Mio. Euro)

22.05.2025 / 08:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

2G Energy AG steigert die Gesamtleistung im ersten Quartal um 10 % (84,6

Mio. Euro, Vj.: 76,7 Mio. Euro)

* Aufgrund kundenseitiger Verzögerungen in Osteuropa können zahlreiche

Projekte noch nicht schlussgerechnet werden (Umsatz 69,9 Mio. Euro, Vj.:

69,5 Mio. Euro, Verschiebung auf Q2 und Q3)

* Vorstand bestätigt Umsatz- und EBIT-Prognose für 2024 und 2025

* Schwächeres EBIT im ersten Quartal aufgrund von verzögerten

Schlussrechnungen (-3,3 Mio. Euro, Vj.: +0,9 Mio. Euro)

Heek, 22. Mai 2025 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der

international führenden Hersteller von nachhaltigen Kraftwerken und

Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, setzt

ihren Expansionskurs fort und steigert den Output im ersten Quartal 2025 um

10 % auf 84,6 Mio. Euro (Vj.: 76,7 Mio. Euro).

Aufgrund kundenseitiger Verzögerungen in Osteuropa können zahlreiche

Projekte noch nicht schlussgerechnet werden (Umsatz 69,9 Mio. Euro, Vj.:

69,5 Mio. Euro, Verschiebung auf Q2 und Q3)

Grund für die vorübergehende Verzögerungen sind vor allem bauseitig zu

verantwortende Rückstände internationaler Großkunden, oftmals in

öffentlicher Trägerschaft. Sollte sich die Abholung durch die Kunden weiter

verzögern, erfolgt die Schlussrechnung nach Fristablauf weitgehend im

laufenden zweiten Quartal und teilweise im dritten Quartal. Die betroffenen

Kraftwerke sind überwiegend bereits vollständig bezahlt. Die verzögerten

Schlussrechnungen haben daher insbesondere Auswirkungen auf den

Umsatzausweis und die deutliche Bestandsveränderung bei unfertigen

Erzeugnissen (14,8 Mio. Euro, Vj.: 7,2 Mio. Euro, +104 %).

Vorstand bestätigt Umsatz- und EBIT-Prognose für 2024 und 2025

In einer Reihe von Kernmärkten stabilisiert sich der kräftige Aufschwung,

dessen Beginn schon im Vorjahr deutlich spürbar war. So zeigt sich

beispielweise, dass in den USA die starke Nachfrage nach Rechenzentren

anhält und gleichzeitig immer mehr der geplanten Anlagen nicht länger au

dem öffentlichen Stromnetz versorgt werden. Der Strombedarf dieser

zahlreichen, zukünftigen Großverbraucher wird kurz- und mittelfristig

hauptsächlich aus dezentralen Kraftwerken stammen, was ein erhebliches,

zusätzliches Marktpotential für dauerlaufende, gasgetriebene

Hubkolbenaggregate bildet.

In Deutschland hält die deutlich gestiegene Nachfrage nach KWK-Lösungen

weiter an, nachdem der Deutsche Bundestag im Januar sowohl da

Erneuerbare-Energien-Gesetz wie auch das KWK-Gesetz modernisiert bzw.

verlängert hat. Darüber hinaus gelingt die Markteinführung der großen

Wärmepumpen (im Leistungsbereich von 100 bis 2.600 kW) sehr gut, so dass 2G

im laufenden Jahr mit Auftragseingängen in Höhe von mindestens 10 Mio. Euro

rechnet (bisher „bis zu 10 Mio. Euro“).

Auf Basis der weiterhin sehr hohen Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland

bestätigt der Vorstand die Umsatzprognose für das laufende Jahr (430 bis 450

Mio. Euro) und das kommende Jahr (440 bis 490 Mio. Euro). Der Vorstand

bestätigt außerdem die EBIT-Prognose für das laufende Jahr (8,5-10,5 %) und

für das kommende Jahr (9,0 bis 11,0 %).

Schwächeres EBIT im ersten Quartal aufgrund von verzögerten

Schlussrechnungen (-3,3 Mio. Euro, Vj.: +0,9 Mio. Euro)

Das EBIT war infolge der oben beschriebenen fehlenden Schlussrechnungen im

ersten Quartal 2025 mit -3,3 Mio. Euro negativ (Vj.: 0,9 Mio. Euro). E

reiht sich damit ein in die Q1-Ergebnisse der letzten Jahre, die zumeist

negativ oder maximal ausgeglichen waren.

Über 2G Energy AG

Die 2G Energy AG Unternehmensgruppe ist ein international führender

Hersteller und Systemanbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung.

Das Unternehmen entwickelt, produziert und installiert umfassende Lösungen

im strukturell wachsenden Markt der hocheffizienten

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen), der Großwärmepumpen sowie der

Spitzenlast-Aggregate. Die digitale Netzintegration und Anlagensteuerung der

drei Energieerzeugertypen sind ebenso wie die Service- und

Wartungsdienstleistungen weitere, entscheidende Leistungskriterien.

Das Produktportfolio umfasst drei Energieerzeugungstypen: KWK-Anlagen im

Leistungsbereich von 20 kW bis 4.500 kW für den Betrieb mit Wasserstoff,

Erdgas, Biogas sowie anderen Schwachgasen, Großwärmepumpen im Bereich von

100 kW bis 2.600 kW sowie Spitzenlast-Aggregate mit elektrischer Leistung ab

500 kW. KWK-Anlagen arbeiten mit Wirkungsgraden von 90 Prozent und mehr. Die

Effizienz von Großwärmepumpen wird durch die Arbeitskennzahl ausgedruckt und

kann je nach Rahmenbedingungen bis auf 5 ansteigen. 2G steht mit seinen

Produkten und Services an der Schnittstelle zu einer dezentralen, sicheren

und weitestgehend dekarbonisierten Energieversorgung. Weltweit versorgen

bereits über 9.000 installierte 2G Anlagen in unterschiedlichen Anwendungen

ein breites Kundenspektrum von Unternehmen der Wohnungswirtschaft,

Landwirtschaft, Gewerbe- und Industrieunternehmen, Energieversorgern,

Stadtwerken und Kommunen mit elektrischer und thermischer Energie.

2G ist mit der Kombination aus KWK-Anlagen, Spitzenlast-Aggregaten und

Großwärmepumpen als Systemanbieter für dezentrale Energielösungen weltweit

positioniert. Das Unternehmen profitiert dabei von weitreichenden Synergien

der drei Anlagenkategorien, die sich von der Projektentwicklung, der

Beschaffung, der Produktion und der überwiegend containerisierten Bauart

über die weitgehend identische Kundenbasis und den regulatorischen Rahmen

sowie die Vertriebswege bis zur digitalen Steuerung und dem Service

erstrecken.

Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und

Entwicklungsarbeit sowohl in Kraftwerks- und Pumpentechnologien als auch in

der spezifischen Softwareentwicklung für die Service- und

Wartungstätigkeiten stetig aus. Die von 2G konsequent umgesetzte digitale

Netzintegration im zukünftigen Strommarktdesign im Verbund mit den Erzeugern

aus Sonne, Wind und grünen Gasen ist ein unverzichtbares, systemrelevante

Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. Die

Sektorenkopplung, die zum Gelingen der Energiewende erforderlich ist,

spiegelt sich im Portfolio der 2G wider.

2G beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek,

Deutschland, in Nordamerika sowie in sechs weiteren europäischen Standorten

tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in mehr als 50 Ländern aktiv und

erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 Konzernumsätze von 375,6 Mio. Euro bei

einer EBIT-Marge von 8,9 %.

2G wurde 1995 gegründet. Die Aktien der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9)

werden seit 2007 an der Börse gehandelt und sind im Segment „Scale“ der

Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen sowie im Auswahlindex Scale30

gelistet.

Termine 2025

12. Juni 2025 Ordentliche Hauptversammlung

04. September 2025 Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025

24. November 2025 Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung

24.-25. November 2025 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt am Main

IR-Kontakt

2G Energy AG

Benzstr. 3, 48619 Heek

Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795

E-Mail: ir@2-g.de

Internet: www.2-g.de

---------------------------------------------------------------------------

22.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: 2G Energy AG

Benzstr. 3

48619 Heek

Deutschland

Telefon: +49 (0)2568-9347-0

Fax: +49 (0)2568-9347-15

E-Mail: service@2-g.de

Internet: www.2-g.de

ISIN: DE000A0HL8N9

WKN: A0HL8N

Indizes: Scale 30

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),

Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2143008

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2143008 22.05.2025 CET/CEST

°