Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in H1 2025 um +2,6% auf EUR 112 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von EUR 25 Mio. - Prognose für 2025 bestätigt

Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in H1 2025 um +2,6% auf EUR 112 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von EUR 25 Mio. - Prognose für 2025 bestätigt

^

EQS-News: Brockhaus Technologies AG / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung

Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in H1 2025 um +2,6% auf EUR

112 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von EUR 25 Mio. - Prognose für 2025

bestätigt

14.08.2025 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in H1 2025 um +2,6% auf EUR

112 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von EUR 25 Mio. - Prognose für 2025

bestätigt

* Umsatzerlöse im Konzern wachsen organisch um +2,6% auf EUR 112 Mio., bei

einem bereinigten EBITDA von EUR 25 Mio.

* Bikeleasing investiert in die langfristige Wachstumsstrategie;

Umsatzerlöse von EUR 97 Mio. (+2,9%) und ein bereinigtes EBITDA von EUR 27

Mio. (-34,1%)

* IHSE steigert Rohertragsmarge durch einen verbesserten Produkt- und

Kundenmix; Umsatzerlöse von EUR 14 Mio. (+0,8%) und ein bereinigtes EBITDA

von EUR 1,5 Mio. (+299,6%)

* Nettoverschuldung im Konzern mit 1,01x des bereinigten LTM EBITDA

weiterhin deutlich unter dem Zielwert

* Prognose für 2025 unverändert mit Umsatzerlösen von EUR 225 Mio. bis EUR 235

Mio. und ein bereinigtes EBITDA von EUR 50 Mio. bis EUR 55 Mio.

Gründer und CEO Marco Brockhaus kommentiert: "Trotz des weiterhin

eingetrübten konjunkturellen und konsumseitigen Geschäftsklimas konnten wir

uns im ersten Halbjahr 2025 gut behaupten. Bikeleasing investiert in die

langfristige Wachstumsstrategie zur Transformation vom

Single-Product-Dienstradleasinganbieter zur Multi-Benefit-Plattform. IHSE

treibt die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Technologie voran und

steigert die Rohertragsmarge im zweiten Quartal 2025 durch einen

verbesserten Produkt- und Kundenmix, insbesondere resultierend aus dem

wachsenden Defense-Geschäft. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwarten

wir trotz des anhaltend anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds ein

organisches Umsatzwachstum von +10% bis +15% auf EUR 225 Mio. bis EUR 235 Mio.

Vor dem Hintergrund der Investitionen in das langfristige Wachstum von

Bikeleasing und des weiterhin sehr herausfordernden Fahrradmarktes erwarten

wir für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA von EUR50 Mio. bis EUR 55

Mio."

Frankfurt am Main, 14. August 2025. Die Brockhaus Technologies AG (BKHT,

ISIN: DE000A2GSU42, „Brockhaus Technologies“ oder „Gesellschaft“, ISIN:

DE000A2GSU42) erzielte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres Umsatzerlöse

von EUR 112 Mio., was einem organischen Wachstum von +2,6% gegenüber dem

Vorjahreszeitraum entspricht (H1 2024: EUR 109 Mio.). Das bereinigte EBITDA

betrug im Berichtszeitraum EUR 25 Mio. und entspricht einer bereinigten

EBITDA-Marge von 22,4% (H1 2024: EUR 37,8 Mio.; 34,6% Marge). Damit liegt der

Konzern auf Kurs, die kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit

einem Umsatzwachstum auf EUR 225 Mio. bis EUR 235 Mio. und einem bereinigten

EBITDA von EUR 50 Mio. bis EUR 55 Mio. zu erreichen.

Der Free Cashflow vor Steuern von BKHT befindet sich mit EUR -22,7 Mio.

deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (H1 2024: EUR 2,3 Mio.), was im

Wesentlichen auf die verschobene Auszahlung einer Refinanzierungstranche bei

Bikeleasing von rund EUR 23 Mio. in den Folgemonat zurückzuführen ist. Zum

Abschlussstichtag lag der Refinanzierungs-Backlog (Räder, die zwar bereit

von Bikeleasing erworben wurden, aber für welche noch kein Geldeingang

seitens der verschiedenen Refinanzierungspartner erfolgt ist) mit EUR 34 Mio.

deutlich über dem Vergleichszeitraum (H1 2024: EUR 20 Mio.). Aufgrund der

Saisonalität im Dienstradleasinggeschäft und den damit einhergehenden

Refinanzierungs-Backlog entfällt der maßgebliche Anteil des betrieblichen

Cashflows des Konzerns in der Regel auf die zweite Jahreshälfte eine

Geschäftsjahres.

Die Nettoverschuldung im Konzern bezogen auf das bereinigte EBITDA der

letzten zwölf Monate erhöhte sich von 0,70x zum 31. Dezember 2024 auf 1,01x

zum Ende des ersten Halbjahres 2025. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf

eine leicht erhöhte Verschuldung aus Darlehen sowie das geringere EBITDA der

letzten zwölf Monate zurückzuführen. Der Leverage liegt weiterhin deutlich

unter dem Zielwert im Konzern von 2,5x.

Bikeleasing investiert in die langfristige Wachstumsstrategie und

Transformation

Das Segment HR Benefit & Mobility Plattform (Bikeleasing, Probonio &

Bike2Future) setzt trotz wirtschaftlicher Herausforderung den Wachstumskur

fort. Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr 2025 um +2,9% auf EUR 97

Mio. (H1 2024: EUR 95 Mio.). Maßgeblicher Faktor für das Wachstum war ein

deutlicher Anstieg der Umsatzerlöse aus der Verwertung von Bikes am Ende der

Leasinglaufzeit, die grundsätzlich eine niedrigere Rohertragsmarge aufweisen

als die übrigen Umsatzkomponenten des Segments. Das bereinigte EBITDA sank

um -34,1% auf EUR 27 Mio., bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 27,5% (H1

2024: EUR 41 Mio.; 42,9%). Die Marge wurde insbesondere durch geplante höhere

Personal- und sonstige betriebliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der

langfristigen Wachstumsstrategie zur Transformation vom

Single-Product-Dienstradleasinganbieter zu einer Multi-Benefit-Plattform

beeinflusst.

Die Anzahl der über die digitale Bikeleasing-Plattform in H1 2025 neu

vermittelten Fahrräder belief sich auf 71 Tsd., was einem Rückgang von

-12,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum (H1 2024: 81 Tsd. Stück) entspricht.

Zum 30. März 2025 betrug der Rückgang noch -20,3%, der im Q2 entsprechend

deutlich reduziert wurde. Das Marktumfeld ist weiterhin von einem

Angebotsüberhang an Fahrrädern und hohen Rabatten im Einzelhandel geprägt.

Ursächlich dafür sind vor allem volle Lagerbestände bei den Fahrradhändlern,

die u.a. auf Insolvenzen, Marktrückzüge sowie auf die Nachwirkungen der

Corona-Pandemie zurückzuführen sind.

Das Neukunden-Onboarding bei Bikeleasing entwickelt sich hingegen weiterhin

positiv. Zum 30. Juni 2025 betrug die Anzahl der an die digitale Plattform

von Bikeleasing angeschlossenen Unternehmen rund 78 Tsd. (+16,6%

LTM-Wachstum) mit ca. 3,9 Mio. (+8,4% LTM-Wachstum) beschäftigten

Mitarbeitern.

Durch die Übernahme der digitalen Multi-Benefit-Plattform Probonio.de

erweitert sich das Leistungsspektrum für Unternehmenskunden deutlich. So

können den rund 78 Tsd. Firmenkunden von Bikeleasing zukünftig weitere

lohnoptimierte Benefits angeboten werden. Seit Übernahme im April 2024

konnte die Anzahl der Probonio Firmenkunden auf rund 2,5 Tsd. mehr al

verdreifacht werden.

Darüber hinaus sollte der zweitgrößte deutsche Fahrradleasinganbieter

Bikeleasing davon profitieren, dass die Leasingrückläufer nun nicht mehr nur

im etablierten B2B-Geschäft, sondern auch über die im Jahr 2024 neu

gegründete B2C-Vermarktungsplattform für Gebrauchträder (Bike2Future.de)

weiterverkauft werden.

Beide strategische Neuerungen sollten zusätzliches Wachstumspotenzial

schaffen und bedeuten den Startschuss für die Transformation Bikeleasing von

einem Single-Product-Dienstradleasinganbieter zur international

expandierenden Multi-Product-Plattform.

IHSE steigert Rohertragsmarge durch einen verbesserten Produkt- und

Kundenmix

Im Segment Security Technologies (IHSE) lagen die Umsatzerlöse im

Berichtszeitraum bei EUR 14 Mio. (+0,8%) im Vergleich zum Vorjahr (H1 2024: EUR

14 Mio.). In EMEA lagen die Umsatzerlöse mit EUR 8,4 Mio. auf dem Niveau de

Vergleichszeitraum (H1 2024: EUR 8,2 Mio.). Gleiches gilt für die Region

Americas mit Umsatzerlösen von EUR 5,2 Mio. (H1 2024: 5,2 Mio.) sowie für die

Region APAC mit Umsatzerlösen in Höhe von EUR 0,8 Mio. (H1 2024: EUR 0,8 Mio.).

Die Rohertragsmarge lag im ersten Halbjahr 2025 mit 82,0% deutlich über dem

Niveau des Vergleichszeitraums (H1 2024: 71,0%). Ursächlich dafür waren

maßgeblich aktivierte Eigenleistungen von EUR 1,2 Mio. aus erhöhten

Entwicklungsinvestitionen in die neuen Matrizen- und Extendergenerationen

von IHSE und kvm-tec. Aber auch ohne aktivierte Eigenleistungen lag die

Rohertragsmarge des Segments mit 73,5% deutlich höher als im

Vergleichszeitraum (H1 2024: 68,3%). Ausschlaggebend dafür war ein

verbesserter Produkt- und Kundenmix, insbesondere resultierend aus dem

wachsenden Defense-Geschäft von IHSE, der sich positiv auf die

Rohertragsmarge des Segments auswirkte.

Das bereinigte EBITDA betrug im Berichtszeitraum EUR 1,5 Mio. (+299,5%) bei

einer bereinigten EBITDA-Marge von 10,4% (H1 2024: EUR 0,4 Mio.; 2,6%) und lag

damit deutlich über dem Vorjahresniveau. Hauptgrund hierfür war die deutlich

höhere Rohertragsmarge, während die Fixkosten für Personal sowie sonstige

betriebliche Aufwendungen nur leicht über dem Niveau des Vergleichszeitraum

lagen.

Zudem treibt IHSE die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Technologie

und Lösungen voran. So konnte u.a. im Bereich Government & Defense (ca. 20%

vom Gruppenumsatz 2024 der IHSE) mit der NIAPC-Zulassung und entsprechender

Listung im NATO-Produktkatalog ein wichtiger Meilenstein im ersten Halbjahr

erreicht werden. Darüber hinaus arbeitet IHSE auf den Launch einer gänzlich

neuen Generation ihres Produktportfolios im zweiten Halbjahr 2025 hin.

Prognose für das Geschäftsjahr 2025 - Wachstum der Umsatzerlöse auf EUR 225

Mio. bis EUR 235 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von EUR 50 Mio. bis EUR 55 Mio.

erwartet

Brockhaus Technologies erwartet im Geschäftsjahr 2025 Umsatzerlöse zwischen

EUR 225 Mio. und EUR 235 Mio., was einem soliden organischen Wachstum zwischen

+10% und +15% gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 entspricht. Für da

bereinigte EBITDA plant der Konzern für das Geschäftsjahr 2025 mit einem

Wert zwischen EUR 50 Mio. und EUR 55 Mio. Dies entspricht einem Rückgang

zwischen -15% und -23% gegenüber dem bereinigten EBITDA de

Berichtszeitraums 2024.

Im Zuge der angestoßenen Transformation von Bikeleasing vom Single-Product-

hin zum Multi-Benefit-Anbieter fallen im Geschäftsjahr 2025 planmäßig

deutlich höhere Kosten für Personal sowie sonstige betriebliche Aufwendungen

an. Die gestiegenen Aufwendungen sind vor allem auf strategische

Wachstumsinitiativen zurückzuführen, insbesondere auf den Rollout der

digitalen Multi-Benefit-Plattform Probonio und den Aufbau der im Jahr 2024

gegründeten Vermarktungsplattform für Gebrauchträdern, Bike2Future. Trotz

erster Erholungsimpulse im deutschen Fahrradmarkt bleibt das Marktumfeld

außerdem weiterhin anspruchsvoll. Hohe Lagerbestände bei den Fahrradhändlern

führen nach wie vor zu erheblichen Preisnachlässen im Einzelhandel, was sich

nicht nur auf die erzielten Preise im Verkauf gebrauchter Fahrräder, sondern

auch auf die Nachfrage nach neuen Diensträdern auswirkt. Der Vorstand geht

davon aus, dass diese Situation auch im zweiten Halbjahr 2025 weiterhin

bestehen wird, was sich entsprechend in der Prognose für das Gesamtjahr 2025

widerspiegelt.

Bezüglich der Definition der alternativen Leistungskennzahlen wird auf Seite

93ff. unseres Geschäftsberichts 2024 verwiesen.

Den Halbjahresfinanzbericht 2025 und weitere Informationen zum Unternehmen

finden Sie unter: https://ir.brockhaus-technologies.com/publikationen

Der Earnings Call zum ersten Halbjahr 2025 in englischer Sprache findet am

Donnerstag, den 14. August 2025 um 16:00 Uhr (MESZ) statt. Interessenten

können sich unter folgendem Link für den Call registrieren:

https://webcast.meetyoo.de/reg/1w3hYqZNvcoh

Kontakt:

Brockhaus Technologies - Florian Peter

Telefon: +49 69 20 43 40 90

Fax: +49 69 20 43 40 971

E-Mail: ir@brockhaus-technologies.com

---------------------------------------------------------------------------

14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Brockhaus Technologies AG

Thurn-und-Taxis-Platz 6

60313 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 (0)69 2043 409 0

Fax: +49 (0)69 2043 409 71

E-Mail: info@brockhaus-technologies.com

Internet: https://www.brockhaus-technologies.com/

ISIN: DE000A2GSU42

WKN: A2GSU4

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange

EQS News ID: 2183714

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2183714 14.08.2025 CET/CEST

°