Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu

Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu

^

EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Hauptversammlung

Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu

15.05.2025 / 17:49 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Aktionäre stimmen Dividende von 65 Cent pro Aktie und Ermächtigung über

weitere Aktienrückkäufe zu

* Vorstand und Aufsichtsrat entlastet - Sabine Lautenschläger-Peiter und

Michael Gorriz in den Aufsichtsrat gewählt

* Aufsichtsratsvorsitzender Jens Weidmann: "Eine starke Commerzbank ist

aktuell wichtiger denn je. Wir erleben eine Zeit ausgeprägter

geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Verwerfungen. Hinzu

kommt der Strukturwandel, den die neue Bundesregierung

wirtschaftspolitisch gestalten muss."

* Vorstandsvorsitzende Bettina Orlopp: "Wir liefern, was wir versprechen.

So war es in den vergangenen Jahren, und so soll es bleiben. Wir sind

zuversichtlich, dass wir mit unserer Strategie als starke Kraft am

Bankenmarkt noch mehr Wert für alle schaffen."

Die Hauptversammlung der Commerzbank hat am heutigen Donnerstag dem

Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von 65 Cent pro Aktie

mit einer Mehrheit von 99,89 % zugestimmt (TOP 2). Die Dividendenzahlung

beläuft sich damit auf 733 Millionen Euro. Zusammen mit den zwischen

November 2024 und März 2025 durchgeführten Aktienrückkäufen gibt die

Commerzbank für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt 1,73 Milliarden Euro an

ihre Aktionärinnen und Aktionäre zurück. Das entspricht 71 % de

Nettoergebnisses nach Abzug der AT-1-Kuponzahlungen. In den kommenden Jahren

will die Bank die Kapitalrückgabe kontinuierlich steigern.

Dabei setzt die Commerzbank weiter auf eine Kombination aus Aktienrückkäufen

und Dividendenzahlung. Den Ermächtigungen zum Erwerb und zur Verwendung

eigener Aktien durch die Bank (TOP 10 und 11) stimmte die Hauptversammlung

mit einer Mehrheit von 96,43 % beziehungsweise 96,52 % zu. Damit hat die

Commerzbank wieder die Möglichkeit, eigene Aktien in einem Volumen von bi

zu 10 % des Grundkapitals über die Börse oder über multilaterale

Handelssysteme zu erwerben.

Von der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat der Commerzbank gewählt

wurden Sabine Lautenschläger-Peiter (ehemaliges Mitglied des Direktorium

der Europäischen Zentralbank) und Michael Gorriz (ehemaliger Global Chief

Information Officer der Standard Chartered Bank) mit einer Mehrheit von

99,57 % beziehungsweise 99,83 % (TOP 9). Sie folgen auf die bisherigen

Mitglieder des Aufsichtsrats Jutta A. Dönges und Gertrude Tumpel-Gugerell,

die ihre Aufsichtsratsmandate mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am

15. Mai 2025 niederlegten.

Jens Weidmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, hob in seiner Rede

bei der Hauptversammlung die bedeutende Rolle der Commerzbank hervor: "Eine

starke Commerzbank ist aktuell wichtiger denn je. Wir erleben eine Zeit

ausgeprägter geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Verwerfungen.

Hinzu kommt der Strukturwandel, den die neue Bundesregierung gestalten muss.

In ihrer führenden Rolle für den deutschen Mittelstand und die

Außenhandelsfinanzierung kann die Commerzbank entscheidend dazu beitragen,

den tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel voranzubringen. Auch al

bedeutender Finanzierer der deutschen Sicherheits- und

Verteidigungsindustrie und beständiger Innovationstreiber übernimmt sie

Verantwortung. Ich begrüße sehr, dass sich die Commerzbank mit ihrer

weiterentwickelten Strategie noch ambitioniertere, aber weiterhin

realistische Ziele setzt, um die starke Ausgangsposition für ein

beschleunigtes Wachstum zu nutzen."

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, betonte das große

Potenzial der Commerzbank: "Wir haben nicht nur ambitionierte Ziele, sondern

auch einen klaren Plan, wie wir diese Ziele erreichen wollen. Und wir haben

den festen Willen, diesen Plan umzusetzen. Gerade in Zeiten wie diesen ist

Verlässlichkeit ein hohes Gut. Wir liefern, was wir versprechen. So war e

in den vergangenen Jahren, und so soll es bleiben. Wir sind zuversichtlich,

dass wir mit unserer Strategie als starke Kraft am Bankenmarkt noch mehr

Wert für alle unsere Stakeholder schaffen." Das spiegelt sich auch in den

Plänen für die Kapitalrückgabe: "Unsere Finanzkraft und die sehr solide

Kapitalausstattung ermöglichen es uns, erheblich in den Ausbau des Geschäft

zu investieren und gleichzeitig die Kapitalrückgabe kontinuierlich zu

steigern", erklärte Orlopp.

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten über die weiteren wesentlichen

Tagesordnungspunkte wie folgt ab:

Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat (TOP 3 und 4)

Die Mitglieder des Vorstands wurden mit einer Mehrheit zwischen 99,48 % und

99,59 % von der Hauptversammlung entlastet. Die Mitglieder des Aufsichtsrat

wurden mit einer Mehrheit zwischen 99,56 % und 99,58 % entlastet.

Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats (TOP 6 bis 8)

Die Hauptversammlung billigte den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr

2024 mit einer Mehrheit von 86,09 %. Das neue System zur Vergütung der

Vorstandsmitglieder, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, wurde von der

Hauptversammlung mit 95,08 % gebilligt. Der Anpassung des Systems zur

Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und der dafür erforderlichen

Satzungsänderung stimmte die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 97,86 %

zu. Die Änderungen treten ebenfalls am 1. Januar 2026 in Kraft.

Weitere Informationen zur diesjährigen Hauptversammlung finden Sie auf

unserer Internetseite. Fotos der Veranstaltungen sind ebenfalls online

verfügbar.

Pressekontakt

Svea Junge +49 69 9353-45691

Kathrin Jones +49 69 9353-45687

Kontakt für Investoren

Michael Desprez +49 69 9353-47705

Ute Sandner +49 69 9353-47708

Über die Commerzbank

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten - Firmenkunden sowie Privat- und

Unternehmerkunden - bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassende

Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den

deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000

Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandel

werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40

Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre

Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie

benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem

Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen

aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr

als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für

Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank

bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und

Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im

Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke

comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle

Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und

Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist

eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und

Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und

der Slowakei.

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt

es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben.

Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete

zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne

und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine

Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen

Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen

und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf

aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands.

Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und

unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen

können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von

jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen

ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind unter anderem die

Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen

Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge

erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die

Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten,

insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der

mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften,

die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung de

Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und

Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen

sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur

an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht

verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft

gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um

Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser

Mitteilung eintreten.

---------------------------------------------------------------------------

15.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Commerzbank Aktiengesellschaft

Kaiserstraße 16

60311 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 (069) 136 20

Fax: -

E-Mail: newsroom@commerzbank.com

Internet: www.commerzbank.de

ISIN: DE000CBK1001

WKN: CBK100

Indizes: DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2138940

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2138940 15.05.2025 CET/CEST

°