Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 %
^
EQS-News: Delticom AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 %
14.08.2025 / 14:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 %
Sehnde, den 14. August 2025 - Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender Onlinehändler für Reifen
und Kompletträder, veröffentlicht heute den Bericht für das erste Halbjahr
2025.
* Bruttowarenvolumen (GMV) betrug 285 Mio. EUR (H1 2024: 259 Mio. EUR)
* Umsatz beläuft sich auf 237 Mio. EUR (H1 2024: 212 Mio. EUR)
* Operatives EBITDA liegt bei 5,5 Mio. EUR (H1 2024: 8,0 Mio. EUR)
* Gesamtjahresprognose bestätigt
Das deutsche Ersatzreifengeschäft konnte nach der positiven Entwicklung in
2024 im ersten Halbjahr 2025 nur ein leichtes Wachstum verzeichnen. Ersten
Schätzungen zufolge wurden in den ersten sechs Monaten rund 1 % mehr
Pkw-Reifen an Verbraucher verkauft. Während der Absatz von Sommer- und
Winterreifen um jeweils etwa 4 % zurückging, stieg die Nachfrage nach
Ganzjahresreifen um rund 8 %. Laut dem Bundesverband E-Commerce und
Versandhandel e. V. (bevh) setzte sich der Aufwärtstrend im deutschen
Onlinehandel zur Jahresmitte fort. Ausschlaggebend war ein beschleunigte
Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025 von 3,8 %. Bereits im ersten Quartal
war der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 3,2 % auf 19,7 Mrd. EUR
gestiegen. Insgesamt wuchs der Umsatz im E-Commerce in Deutschland im ersten
Halbjahr 2025 um 3,5 % auf 39,8 Mrd. EUR.
In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die
Delticom-Gruppe einen Umsatz von 237 Mio. EUR erzielt, ein Anstieg um 11,6 %
gegenüber Vorjahr (H1 2024: 212 Mio. EUR). Bereits im Geschäftsjahr 2023 war
das bisherige Shopgeschäft durch Plattformgeschäft ergänzt worden. Da
Bruttowarenvolumen beläuft sich im H1 2025 auf 285 Mio. EUR (H1 2024: 259 Mio.
EUR, +10,4 %).
Die Bruttomarge (Handelsspanne ohne sonstige betriebliche Erträge) beträgt
24,3 %, nach 26,4 % im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Rückgang geht
vornehmlich mit einem veränderten Sales-Mix einher. Zudem hat die
Gesellschaft erzielte Kosteneinsparungen im Sommerreifengeschäft teilweise
an die Kunden weitergegeben und damit im ersten Halbjahr den Fokus auf
Wachstum gelegt. In der zweiten Jahreshälfte wird die Steuerung der
Abverkäufe verstärkt an der Profitabilitätszielsetzung für das Gesamtjahr
ausgerichtet. Dem Wintergeschäft kommt hinsichtlich der Profitabilität im
Gesamtjahr eine zentrale Rolle zu.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt im
Berichtszeitraum mit insgesamt 5,3 Mio. EUR unter dem Vorjahr (H1 2024: 7,8
Mio. EUR, -32,3 %). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 2,2 % (H1 2024: 3,7
%). Im H1 2025 belastete insbesondere ein negatives Währungsergebnis in Höhe
von -1,5 Mio. EUR die Profitabilität. Im H1 2024 hatte der Saldo au
Währungsgewinnen und -verlusten mit 0 Mio. EUR keinen Ergebniseffekt. Da
operative EBITDA nach Herausrechnung der Kosten im Zusammenhang mit der
Refinanzierung beläuft sich im Berichtszeitraum auf 5,5 Mio. EUR, nach 8,0
Mio. EUR im Vergleichszeitraum.
Vor dem Hintergrund einer außerplanmäßig vorgenommenen Abschreibung
innerhalb des Umlaufvermögens beläuft sich das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) auf -0,6 Mio. EUR nach 2,8 Mio. EUR im H1 2024 (-121,5 %). Nach
Herausrechnung des FX-Ergebnisses und der vorzunehmenden Sonderabschreibung
beläuft sich das EBIT für die ersten sechs Monate auf 2,1 Mio. EUR.
Das für die ersten sechs Monate erzielte Konzernergebnis beträgt -1,7 Mio.
EUR, nach einem Vorjahreswert von 61 Tsd. EUR.
Trotz des erzielten Umsatzwachstums im ersten Halbjahr 2025 plant da
Management für den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr weiterhin eine Spanne
von 470 Mio. EUR bis 490 Mio. EUR und hält damit an der Prognose aus März 2025
unverändert fest. Bereits zum Ende der Sommerreifensaison wurde die
Abverkaufsgeschwindigkeit in den Onlineshops planmäßig gedrosselt. Zwar wird
aktuell für 2025 insgesamt mit einem moderaten Wachstum der Wirtschaft im
Euroraum gerechnet. Allerdings bleiben die europäischen Konsumenten
weiterhin vorsichtig - insbesondere bei größeren Ausgaben - aufgrund von
Unsicherheiten in Hinblick auf Inflation, Konjunktur oder internationale
Handelsspannungen. Für den Geschäftsverlauf im Gesamtjahr wird da
Winterreifengeschäft im zweiten Halbjahr 2025 von zentraler Bedeutung sein.
Für das operative EBITDA im Gesamtjahr strebt das Management nach wie vor
eine Spanne von 19 Mio. EUR bis 21 Mio. EUR an. Ein Ausgleich der im ersten
Halbjahr realisierten Währungsverluste lässt sich mit Blick auf den
erzielten positiven Effekt im Juli zum jetzigen Zeitpunkt nicht
ausschließen. Die Entwicklung des US-Dollars in der zweiten Jahreshälfte
wird hier eine zentrale Rolle spielen. Zudem werden die Abverkäufe im
zweiten Halbjahr entsprechend der Zielsetzung für die Profitabilität im
Gesamtjahr gesteuert. Zum aktuellen Zeitpunkt können zudem Knappheiten für
in China produzierte Reifen bereits in der anstehenden Wintersaison nicht
ausgeschlossen werden. Hintergrund ist die von der europäischen Kommission
im Mai dieses Jahres eingeleitete Untersuchung, ob Antidumpingmaßnahmen für
Importe von Reifen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge au
China erforderlich sind. Eine kurzfristige Einführung von Antidumpingzöllen
- ggf. auch rückwirkend - könnte sich entsprechend auf die Verfügbarkeiten
im Winterreifengeschäft auswirken. Zudem wird die Gesellschaft ihren
Kostenfokus fortsetzen mit dem Ziel, die Kosten im zweiten Halbjahr weiter
zu senken.
Der Bericht für das erste Halbjahr 2025 steht auf der Internetseite
www.delti.com im Bereich „Investor Relations“ zur Verfügung.
Delticom-Konzern - Wesentliche Kennzahlen
H1/25 H1/24 -/+ (%, %p)
GMV Mio. EUR 285 259 +10,4
Umsatz Mio. EUR 237 212 +11,6
Gesamtleistung Mio. EUR 249 222 +12,0
Bruttomarge % 24,3 26,4 -2,2
Rohertrag Mio. EUR 69,9 66,4 +5,2
EBITDA Mio. EUR 5,3 7,8 -32,3
Operatives EBITDA Mio. EUR 5,5 8,0 -31,0
EBITDA-Marge % 2,2 3,7 -1,4
EBIT Mio. EUR -0,6 2,8
Periodenüberschuss Mio7 0,1
Ergebnis je Aktie EUR -0,12 0,00 -96,0
Bilanzsumme Mio. EUR 243 234 +4,3
Vorräte Mio. EUR 79,8 80,6 -1,0
Forderungen aus LuL Mio. EUR 19,9 21,9 -8,8
Verbindlichkeiten aus LuL Mio. EUR 83,5 87,4 -4,4
Investitionen Mio. EUR 1,3 3,2 -57,6
Eigenkapital Mio. EUR 50,0 48,0 +4,0
Eigenkapitalquote % 20,5 20,6 -0,1
Eigenkapitalrendite % -3,5 0,1 -3,6
Liquidität Mio. EUR 3,5 3,7 -5,9
Über Delticom:
Mit der Marke ReifenDirekt ist die Delticom AG das führende Unternehmen in
Europa für die Onlinedistribution von Reifen und Kompletträdern.
Das Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden umfasst ein beispiello
großes Sortiment aus rund 600 Marken und knapp 80.000 Reifenmodelle für Pkw
und Motorräder. Kompletträder und Felgen komplettieren das Produktangebot.
In 70 Ländern betreibt die Gesellschaft 335 Onlineshops sowie
Onlinevertriebsplattformen und betreut darüber mehr als 20 Millionen Kunden.
Im Onlineshop Reifendirekt.de werden nachhaltige und ressourcenschonende
Reifen entsprechend gelabelt und mit einem Nachhaltigkeitssiegel
ausgezeichnet.
Zum Service gehört, dass die bestellten Produkte auf Wunsch des Kunden zur
Montage zu einem der europaweit rund 25.000 Werkstattpartner von Delticom
geschickt werden können.
Das Unternehmen mit Sitz in Hannover, Deutschland, ist vornehmlich in Europa
tätig und besitzt umfassendes Know-how beim Aufbau und Betrieb von
Onlineshops, in der Internet-Kundenakquise, in der Internetvermarktung sowie
beim Aufbau von Partnernetzwerken.
Seit der Gründung 1999 hat Delticom eine umfassende Expertise bei der
Gestaltung effizienter und systemseitig voll integrierter Bestell- und
Logistikprozesse aufgebaut. Eigene Läger gehören zu den wesentlichen Asset
der Gesellschaft.
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Delticom AG einen Umsatz von rund 482
Millionen Euro generiert. Zum Ende des letzten Jahres waren 122 Mitarbeiter
im Unternehmen beschäftigt.
Die Aktien der Delticom AG sind seit Oktober 2006 im Prime Standard der
Deutschen Börse gelistet (ISIN DE0005146807).
Im Internet unter: www.delti.com
Kontakt:
Delticom AG
Investor Relation
Melanie Becker
Hedwig-Kohn-Straße 1
31319 Sehnde
Tel.: +49 (0)511-93634-8903
Fax: +49 (0)511-8798-9138
E-Mail: melanie.becker@delti.com
---------------------------------------------------------------------------
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Delticom AG
Hedwig-Kohn-Straße 1
31319 Sehnde
Deutschland
Telefon: +49 (0)511-93634-8000
Fax: +49 (0)511 8798 9138
E-Mail: info@delti.com
Internet: www.delti.com
ISIN: DE0005146807
WKN: 514680
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2184080
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2184080 14.08.2025 CET/CEST
°