Energiekontor AG: Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche Windparkprojekte
^
EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Verkauf
Energiekontor AG: Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge
für zwei deutsche Windparkprojekte
13.08.2025 / 11:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche
Windparkprojekte
Bremen, 13. August 2025 - Die im General Standard gelistete Energiekontor AG
(„Energiekontor“), einer der führenden deutschen Projektentwickler und
Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat zwei deutsche
Windparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von 40 Megawatt an die Stadt
Elsdorf veräußert und schließt damit zwei weitere Transaktionen im laufenden
Geschäftsjahr 2025 erfolgreich ab.
Bei den beiden veräußerten Onshore-Windparkprojekten handelt es sich um die
Projekte Elsdorf-Frankeshoven und Elsdorf-Tollhausen im Rhein-Erft-Kreis in
Nordrhein-Westfalen. Die Projekte verfügen über eine
Gesamterzeugungskapazität von rund 40 Megawatt. Die Transaktionen fanden auf
kommunaler Ebene statt. Käufer der beiden schlüsselfertigen Projekte ist die
Stadt Elsdorf.
Die Windparks Elsdorf-Frankeshoven und Elsdorf-Tollhausen werden über eine
Nennleistung von jeweils rund 17 und 23 Megawatt verfügen. An den beiden
Standorten sind insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N149
geplant. Die einzelnen Anlagen verfügen über eine Nabenhöhe von ca. 164
Metern und einen Rotordurchmesser von 149 Metern. Der durchschnittlich zu
erwartende Jahresertrag beider Windparks liegt ab dem ersten vollen
Betriebsjahr bei rund 90 Gigawattstunden - ausreichend um rein rechnerisch
mehr als 27.000 durchschnittliche Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom
zu versorgen und rund 68.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Die Projekte
sind mit einem EEG-Zuschlag ausgestattet, den die Bundesnetzagentur im
Rahmen der diesjährigen Februar-Ausschreibung erteilt hatte.
"Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Engagement mit der Stadt Elsdorf.
Kooperationen wie diese stärken die regionale Wertschöpfung aus erneuerbaren
Energien. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende auf
kommunaler Ebene", so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor
AG. "Einschließlich dieser beiden Transaktionen konnten wir im laufenden
Geschäftsjahr nun bereits vier Verkäufe abschließen. Derzeit befinden sich
noch weitere Projekte im In- und Ausland in teilweise weit fortgeschrittenen
Verkaufsprozessen, die in den nächsten Wochen und Monaten erfolgreich
abgeschlossen werden sollen."
"Durch den Erwerb wird die Stadt Elsdorf finanziell von den
Windparkprojekten erheblich zum Wohle von allen Bürgerinnen und Bürgern
profitieren. Gleichzeitig trägt der Ausbau der Windkraft dazu bei, da
Elsdorf unabhängiger in der Energieversorgung wird und einen wichtigen
Beitrag zur Energiewende in der Region leistet", betont Andreas Heller,
Bürgermeister der Stadt Elsdorf.
Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen erneuerbare
Energien: Dafür steht Energiekontor seit fast 35 Jahren. 1990 in Bremerhaven
gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute
einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt
sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und
Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39
Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von rund 444 Megawatt im
eigenen Bestand. Mehr als 200 Megawatt, die ebenfalls für da
Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auch
wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allen
Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von
staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven,
Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Potsdam und Hildesheim.
Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland,
Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Mehr als 170 realisierte Wind- und
Solarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von über 1,5 Gigawatt. Da
entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2,3 Mrd. Euro. Die im
Geschäftsjahr 2024 deutlich ausgebaute Projektpipeline (11,2 Gigawatt ohne
US-Projektrechte) zeigt die künftigen Wachstumspotenziale und den möglichen
Beitrag, den Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten
kann.
Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/General
Standard) ist im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und kann an
allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
Kontakt
Julia Pschribülla
Head of Investor & Public Relation
Tel: +49 (0)421-3304-126
Kathrin Mateoschu
Investor & Public Relations Manager
Tel: +49 (0)421-3304-297
E-Mail für Investor Relations-Angelegenheiten: ir@energiekontor.com
E-Mail für Presse-Angelegenheiten: pr@energiekontor.com
Energiekontor AG
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen
Tel: +49 (0)421-3304-0
Fax: +49 (0)421-3304-444
E-Mail: info@energiekontor.de
Web: www.energiekontor.de
---------------------------------------------------------------------------
13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Energiekontor AG
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: 04 21/33 04-126
Fax: 04 21/33 04-4 44
E-Mail: ir@energiekontor.de
Internet: www.energiekontor.de
ISIN: DE0005313506
WKN: 531350
Indizes: SDAX,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183216
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2183216 13.08.2025 CET/CEST
°