GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025
^
EQS-News: GRAMMER Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Halbjahresbericht/Halbjahresergebni
GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025
14.08.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025
* Gesamtwirtschaftliche und branchenspezifische Unsicherheiten belasten
Geschäftsentwicklung: Umsatzerlöse sinken um 4,5 % auf 953,7 Mio. EUR
* EBIT mit 24,2 Mio. EUR unter Vorjahresniveau (01-06 2024: 32,9 Mio. EUR)
* Restrukturierungsmaßnahmen zeigen Wirkung: Operatives EBIT deutlich
gesteigert auf 35,6 Mio. EUR (01-06 2024: 29,6 Mio. EUR) bei
verbesserter operativer EBIT-Rendite von 3,7 % (01-06 2024: 3,0 %)
* Konjunkturell bedingte Nachfrageschwäche belastet Umsätze in beiden
Produktbereichen: Automotive -4,1 % auf 612,6 Mio. EUR und Commercial
Vehicles -5,4 % auf 341,1 Mio. EUR
* Kelvin Wang als neuer Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand
berufen
* Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Umsatz auf Vorjahresniveau
von etwa 1,9 Mrd. EUR bei einem operativen EBIT von rund 60 Mio. EUR
Ursensollen, 14. August 2025 - Die GRAMMER Gruppe hat heute die
Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der
Konzernumsatz sank in der Berichtsperiode um 4,5 % auf 953,7 Mio. EUR (01-06
2024: 999,1 Mio. EUR). Diese Entwicklung resultierte aus Umsatzrückgängen in
den Regionen AMERICAS um 21,6 % auf 165,8 Mio. EUR (01-06 2024: 211,6 Mio.
EUR) und APAC um 3,3 % auf 245,7 Mio. EUR (01-06 2024: 254,2 Mio. EUR). Die
Erlöse in EMEA stiegen dagegen leicht um 0,5 % auf 563,9 Mio. EUR (01-06
2024: 561,1 Mio. EUR). Hauptgrund für die rückläufige Umsatzentwicklung auf
Konzernebene ist die anhaltende Nachfrageschwäche in weiten Teilen der
Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die im ersten Halbjahr durch
erhebliche handelspolitische Unsicherheiten verstärkt wurde.
Dementsprechend verzeichneten im Berichtszeitraum beide Produktbereiche
Umsatzrückgänge. Im Bereich Automotive sank der Umsatz um 4,1 % auf 612,6
Mio. EUR. Der Umsatz im Produktbereich Commercial Vehicles reduzierte sich
um 5,4 % auf 341,1 Mio. EUR. Beim operativen EBIT konnte GRAMMER trotz der
Umsatzentwicklung eine deutliche Steigerung auf 35,6 Mio. EUR verzeichnen
(01-06 2024: 29,6 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren die im Rahmen de
„Top 10 Maßnahmen“ Programms eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen, die
im ersten Halbjahr zunehmend ihre Wirkung entfalteten und die Profitabilität
steigerten. Die operative EBIT-Rendite verbesserte sich auf 3,7 % (01-06
2024: 3,0 %). Das operative EBIT wurde um negative Währungseffekte in Höhe
von 11,4 Mio. EUR, Erträge aus der Auflösung von
Restrukturierungsrückstellungen in Höhe von 1,6 Mio. EUR und einen
Entkonsolidierungsverlust für eine US-amerikanische Konzerngesellschaft in
Höhe von 1,5 Mio. EUR bereinigt (01-06 2024: positive Währungseffekte in
Höhe von 3,3 Mio. EUR). Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im
ersten Halbjahr 2025 lag entsprechend mit 24,2 Mio. EUR unter dem
Vorjahresniveau (01-06 2024: 32,9 Mio. EUR).
Geschäftsentwicklung in den Regionen: EMEA stabil; AMERICAS und APAC mit
Umsatzrückgängen
In der Region EMEA erzielte GRAMMER im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von
563,9 Mio. EUR (01-06 2024: 561,1 Mio. EUR) - eine Steigerung von 0,5 %
gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im Produktbereich Commercial
Vehicles ging um 4,0 % auf 234,3 Mio. EUR (01-06 2024: 244,0 Mio. EUR)
zurück, was hauptsächlich auf die geringere Nachfrage im Offroad-Bereich
aufgrund wirtschaftlicher und branchenspezifischer Unsicherheiten
zurückzuführen ist. Dies wurde durch einen Anstieg im Bereich Automotive um
3,9 % auf 329,6 Mio. EUR (01-06 2024: 317,1 Mio. EUR) insbesondere infolge
der Integration der Jifeng Automotive Interior (JAI) Gruppe ausgeglichen.
Das operative EBIT lag mit 24,4 Mio. EUR deutlich über dem Vorjahresniveau
(01-06 2024: 14,2 Mio. EUR). Die operative EBIT-Rendite stieg entsprechend
auf 4,3 % (01-06 2024: 2,5 %). Grund für die gesteigerte Profitabilität
waren insbesondere Kapazitätsanpassungen und organisatorische Straffungen im
Rahmen des „TOP 10 Maßnahmen“ Programms sowie der Abschluss des Sanierungs-
und Zukunftstarifvertrag für die Standorte in Amberg im ersten Quartal 2025.
APAC verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 3,3 % auf
245,7 Mio. EUR (01-06 2024: 254,2 Mio. EUR). Der Rückgang resultierte mit
einem Minus von 10,5 % insbesondere aus dem margenstärkeren Produktbereich
Commercial Vehicles auf 65,5 Mio. EUR (01-06 2024: 73,2 Mio. EUR). Trotz der
schwachen konjunkturellen Entwicklung und eines schwierigen Branchenumfeld
blieb die Entwicklung im Produktbereich Automotive mit einem Umsatz von
180,2 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2025 (01-06 2024: 181,0 Mio. EUR)
robust. Die starke Geschäftsentwicklung mit chinesischen Herstellern konnte
die geringere Nachfrage deutscher OEMs im Berichtszeitraum weitgehend
ausgleichen. Das operative EBIT reduzierte sich aufgrund des Umsatzrückgang
im Bereich Commercial Vehicles, Währungseffekten und eines ungünstigen
Produktmixes auf 17,7 Mio. EUR (01-06 2024: 23,7 Mio. EUR) bei einer
operativen EBIT-Marge von 7,2 % (01-06 2024: 9,3 %).
Der Umsatz in der Region AMERICAS lag im ersten Halbjahr 2025 mit 165,8 Mio.
EUR um 21,6 % unter dem Vorjahresniveau (01-06 2024: 211,6 Mio. EUR).
Währungsbereinigt lag der Umsatz bei 171,0 Mio. EUR. Im Produktbereich
Automotive sank der Umsatz um 26,1 % auf 109,6 Mio. EUR (01-06 2024: 148,4
Mio. EUR). Im Produktbereich Commercial Vehicles reduzierte sich der Umsatz
um 11,1 % auf 56,2 Mio. EUR (01-06 2024: 63,2 Mio. EUR). Die Vorjahreszahlen
wurden dabei um die Aktivitäten der im September 2024 veräußerten und
entkonsolidierten TMD-Gruppe bereinigt. Aufgrund anhaltender Anlaufkosten
für das neue Commercial Vehicles Werk in den USA sowie Ineffizienzen in der
Produktion entwickelte sich das operative EBIT in den ersten sechs Monaten
mit -0,2 Mio. EUR negativ (01-06 2024: 3,0 Mio. EUR). Die operative
EBIT-Marge betrug -0,1 % und verschlechterte sich damit gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozentpunkte.
Jens Öhlenschläger, CEO der GRAMMER AG: "Im ersten Halbjahr 2025 konnten wir
trotz eines weiterhin sehr herausfordernden Marktumfelds erste positive
Effekte aus dem ,Top 10 Maßnahmen' Programm verzeichnen. Die
gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Unsicherheiten belasten nach
wie vor die Geschäftsentwicklung erheblich und machen auch Prognosen
schwierig. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auf das konzentrieren, wa
wir selbst steuern können. Die Verbesserung unserer operativen
Profitabilität trotz rückläufiger Umsätze zeigt, dass wir auf dem richtigen
Weg sind. Wir werden das Programm auch im zweiten Halbjahr konsequent
fortführen, um unser Unternehmen nachhaltig zu stärken und deutlich robuster
aus dieser schwierigen Phase hervorzugehen."
Personelle Veränderung im Vorstand
Mit der Berufung von Kelvin Wang als Vorstandsmitglied hat GRAMMER zum Ende
des ersten Halbjahrs 2025 außerdem die Position des Chief Financial Officer
(CFO) neu besetzt und langfristig ausgerichtet. Herr Wang verfügt über
langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie und umfassende Kenntnisse
des strategisch wichtigen Zukunftsmarktes APAC. Bereits seit August 2022 ist
er für GRAMMER tätig, zunächst als CFO für die Region APAC und seit Anfang
2025 zusätzlich als CFO EMEA.
Vermögens- und Finanzlage im ersten Halbjahr 2025
Die Bilanzsumme der GRAMMER Gruppe sank zum 30. Juni 2025 auf 1.564,6 Mio.
EUR (31.12.2024: 1.699,8 Mio. EUR). Dabei gingen die langfristigen
Vermögenswerte um 3,3 % auf 896,9 Mio. EUR zurück (31.12.2024: 927,2 Mio.
EUR). Insbesondere die Sachanlagen reduzierten sich um 4,7 % auf 460,1 Mio.
EUR (31.12.2024: 482,5 Mio. EUR). Die kurzfristigen Vermögenswerte
verringerten sich deutlich um 13,6 % auf 667,7 Mio. EUR (31.12.2024: 772,6
Mio. EUR).
Das Eigenkapital verringerte sich zum 30. Juni 2025 um 4,9 % auf 253,8 Mio.
EUR (31.12.2024: 266,9 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich leicht
um 0,5 Prozentpunkte auf 16,2 % (31.12.2024: 15,7 %). Die langfristigen
Schulden reduzierten sich um 31,0 Mio. EUR auf 733,9 Mio. EUR (31.12.2024:
764,9 Mio. EUR). Die kurzfristigen Schulden sanken um 91,0 Mio. EUR bzw.
13,6 % auf 576,9 Mio. EUR (31.12.2024: 667,9 Mio. EUR).
Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet GRAMMER weiterhin mit einem Umsatz auf
Vorjahresniveau von etwa 1,9 Mrd. EUR bei einem operativen EBIT von rund 60
Mio. EUR. Der Ausblick der GRAMMER Gruppe hängt allerdings maßgeblich von
den herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und von dem weiteren
geopolitischen Geschehen und dessen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab.
Risiken könnten sich insbesondere aus handelspolitischen Unsicherheiten
ergeben. So könnten etwa die von den USA eingeführten Zölle die
Automobilindustrie erheblich belasten und zu Störungen in den globalen
Lieferketten führen. Obwohl das „Top 10 Maßnahmen“ Programm bereits erste
Erfolge bei der Steigerung der langfristigen Profitabilität und
Zukunftssicherung von GRAMMER zeigt, erwartet das Unternehmen weiterhin ein
herausforderndes Umfeld infolge der schwierigen gesamtwirtschaftlichen und
branchenspezifischen Bedingungen.
Der Halbjahresbericht 2025 ist auf unserer Webseite unter
https://www.grammer.com/investor-relations/finanzpublikationen-praesentationen/quartalsberichte/
abrufbar.
Kennzahlen der GRAMMER Gruppe
in Mio. EUR H1 H1 Q2 Q2
2025 20241 2025 20241
Konzernumsatz 953,7 999,1 466,3 500,5
Umsatz EMEA 563,9 561,1 278,7 271,6
Umsatz AMERICAS 165,8 211,6 79,1 109,7
Umsatz APAC 245,7 254,2 119,0 132,9
Ergebniskennzahlen
EBIT 24,2 32,9 5,0 22,0
EBIT-Rendite (in %) 2,5 3,3 1,1 4,4
Operatives EBIT 35,6 29,6 11,7 20,2
Operative EBIT-Rendite (in %) 3,7 3,0 2,5 4,0
Ergebnis vor Steuern 6,8 18,5 -4,2 15,6
Ergebnis nach Steuern 13,1 13,2 3,3 11,1
Sonstige Kennzahlen
Eigenkapital (zum 30.06.) 253,8 314,6
Nettoverschuldung (zum 30.06.) 544,8 491,6
Investitionen (ohne Finanzanlagen) 35,0 55,6 15,4 32,3
Abschreibungen 39,3 35,3 19,4 18,0
Free Cashflow -47,8 -46,1 -41,1 -92,1
Mitarbeiter:innen (Anzahl, 12.173 12.466
Durchschnitt)
1 Fortgeführte Aktivitäten
Die Erläuterung der für GRAMMER wesentlichen Kennzahl „operatives EBIT“ ist
im Geschäftsbericht 2024 auf Seite 15 zu finden.
Rundungsdifferenzen bei den Finanzkennzahlen sind möglich.
Unternehmensprofil
Die GRAMMER AG mit Sitz in Ursensollen ist spezialisiert auf die Entwicklung
und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung
sowie von gefederten Fahrer- und Passagiersitzen für On- und
Offroad-Fahrzeuge. Im Bereich Automotive liefert das Unternehmen
Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen, hochwertige Interieur-Komponenten
und Bediensysteme für die Automobilindustrie an namhafte Pkw-Hersteller und
an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie. Der Produktbereich Commercial
Vehicles umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze (Traktoren,
Baumaschinen, Stapler) sowie Bahn- und Bussitze. Mit rund 12.000
Mitarbeiter:innen ist GRAMMER in 19 Ländern weltweit tätig. Die GRAMMER
Aktie ist im Prime Standard notiert und wird an den Börsen München und
Frankfurt sowie über das elektronische Handelssystem Xetra gehandelt.
Kontakt:
GRAMMER Aktiengesellschaft
Tanja Bücherl
Tel.: 09621 66 2113
investor-relations@grammer.com
---------------------------------------------------------------------------
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRAMMER Aktiengesellschaft
Grammer-Allee 2
92289 Ursensollen
Deutschland
Telefon: +49 (0)9621 66-0
Fax: +49 (0)9621 66-31000
E-Mail: investor-relations@grammer.com
Internet: www.grammer.com
ISIN: DE0005895403, DE0005895403
WKN: 589540, 589540
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183550
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2183550 14.08.2025 CET/CEST
°