Hapag-Lloyd: gutes Wachstum und solides Halbjahresergebnis im volatilen Markt
^
EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Hapag-Lloyd: gutes Wachstum und solides Halbjahresergebnis im volatilen
Markt
14.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hapag-Lloyd: gutes Wachstum und solides Halbjahresergebnis im volatilen
Markt
* Transportmenge deutlich gesteigert
* Volatile Nachfrage- und Frachtratenentwicklung im ersten Halbjahr
* Fokus bleibt auf Qualität, Wachstum und Performance
* Prognose für das Geschäftsjahr 2025 konkretisiert
Hapag-Lloyd hat das erste Halbjahr 2025 mit einem Konzern-EBITDA von 1,9
Milliarden US-Dollar (1,8 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das Konzern-EBIT
verringerte sich auf 0,7 Milliarden US-Dollar (0,6 Milliarden Euro) und da
Konzernergebnis auf 0,8 Milliarden US-Dollar (0,7 Milliarden Euro).
Insbesondere die häufigen Änderungen der Handelspolitik der USA führten zu
einer volatilen Entwicklung von Nachfrage und Frachtraten. Außerdem
beeinträchtigten überlastete Seehäfen ebenso wie die angespannte
Sicherheitslage im Roten Meer den operativen Betrieb.
Im Segment Linienschifffahrt stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 auf
10,4 Milliarden US-Dollar (9,5 Milliarden Euro). Dazu beigetragen hat
insbesondere eine um 11 Prozent höhere Transportmenge von 6,7 Millionen TEU
(H1 2024: 6,1 Millionen TEU), vor allem durch das Wachstum in den
Ost-West-Fahrtgebieten. Die durchschnittliche Frachtrate war mit 1.400
USD/TEU auf Vorjahresniveau (H1 2024: 1.391 USD/TEU). Das EBITDA verringerte
sich auf 1,8 Milliarden US-Dollar (1,7 Milliarden Euro) und das EBIT auf 0,6
Milliarden US-Dollar (0,6 Milliarden Euro), was zum Teil auf Anlaufkosten
für das neue Gemini-Netzwerk zurückzuführen ist ebenso wie auf Staus und die
allgemeine Inflation.
Das Segment Terminal & Infrastruktur erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen
Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das EBITDA stieg auf 79 Millionen US-Dollar (72
Millionen Euro) und das EBIT auf 37 Millionen US-Dollar (34 Millionen Euro).
Außerdem wurde das Terminalportfolio im März 2025 durch den Erwerb der
Mehrheitsbeteiligung an CNMP LH im französischen Le Havre weiter ausgebaut.
"In einem volatilen Markt haben wir unsere Transportmenge deutlich
gesteigert und das erste Halbjahr insgesamt solide abgeschlossen. Mit
unserem Gemini Netzwerk sind wir sehr erfolgreich gestartet und setzen damit
in unserer Branche neue Maßstäbe in puncto Fahrplantreue. Außerdem haben wir
gute Fortschritte beim weiteren Ausbau von Hanseatic Global Terminal
gemacht. In der zweiten Jahreshälfte werden wir unseren Fokus auf Qualität,
Wachstum sowie operative und kommerzielle Performance beibehalten und dabei
unsere Kostenstruktur nachhaltig optimieren. Wir werden alles daran setzen,
unseren Kunden dabei zu helfen durch dieses volatile Marktumfeld zu
navigieren, und hoffen, dass weitere neue Handelsabkommen mehr
Planungssicherheit für ihre Lieferketten bringen werden", sagte Rolf Habben
Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.
Vor dem Hintergrund der soliden und im Rahmen der Erwartungen liegenden
Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2025, konkretisiert der Vorstand die
Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025. Das Konzern-EBITDA wird nun in
einer Bandbreite von 2,8 bis 3,8 Milliarden US-Dollar (2,5 bis 3,4
Milliarden Euro) und das Konzern-EBIT in einer Bandbreite von 0,25 bis 1,25
Milliarden US-Dollar (0,2 bis 1,1 Milliarden Euro) erwartet. Angesicht
vielfältiger geopolitischer Herausforderungen und volatiler Frachtraten
bleibt die Prognose weiterhin mit hohen Unsicherheiten behaftet.
Der Finanzbericht für das erste Halbjahr 2025 ist hier abrufbar:
https://www.hapag-lloyd.com/de/company/ir/publications/financial-report.html
KENNZAHLEN (USD)*
H1 2025 H1 2024 H1 2025 versu
H1 2024
Konzern
Umsatz (Mio. USD) 10.590 9.516 1.074
EBITDA (Mio. USD) 1.924 1.969 -45
EBIT (Mio. USD) 677 879 -202
EBITDA-Marge 18 % 21 % -3 Ppt
EBIT-Marge 6 % 9 % -3 Ppt
Konzernergebnis (Mio. USD) 775 791 -16
Segment Linienschifffahrt
Transportmenge (TTEU) 6.745 6.097 648
Frachtrate (USD/TEU) 1.400 1.391 9
Umsatz (Mio. USD) 10.386 9.320 1.066
EBITDA (Mio. USD) 1.844 1.898 -54
EBIT (Mio. USD) 639 846 -207
Segment Terminal & Infrastruktur
Umsatz (Mio. USD) 244 217 27
EBITDA (Mio. USD) 79 71 8
EBIT (Mio. USD) 37 33 4
KENNZAHLEN (EURO)*
H1 2025 H1 2024 H1 2025 versu
H1 2024
Konzern
Umsatz (Mio. EUR) 9.685 8.804 881
EBITDA (Mio. EUR) 1.759 1.822 -62
EBIT (Mio. EUR) 619 813 -194
Konzernergebnis (Mio. EUR) 709 732 -23
Segment Linienschifffahrt
Umsatz (Mio. EUR) 9.499 8.623 876
EBITDA (Mio. EUR) 1.686 1.756 -69
EBIT (Mio. EUR) 585 782 -198
Segment Terminal & Infrastruktur
Umsatz (Mio. EUR) 223 201 22
EBITDA (Mio. EUR) 72 66 6
EBIT (Mio. EUR) 34 31 3
* In den Tabellen können aus rechentechnischen Gründen in Einzelfällen
Rundungsdifferenzen auftreten.
Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 313 modernen Containerschiffen und einer
Gesamttransportkapazität von 2,5 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der
weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist da
Unternehmen mit 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400
Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,7
Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten
Kühlcontainerflotten. Weltweit 133 Liniendienste sorgen für schnelle und
zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.
Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen
an 21 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund
3.000 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und
bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an
ausgewählten Standorten.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer
Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen
sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die
ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten
unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den
zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen
abweichen.
Pressekontakte
Nils.Haupt@hlag.com / +49 40 3001-2263
Tim.Seifert@hlag.com / +49 40 3001-2291
Investorenkontakt
Alexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705
---------------------------------------------------------------------------
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hapag-Lloyd AG
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 3001 - 3705
Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896
E-Mail: ir@hlag.com
Internet: www.hapag-lloyd.com
ISIN: DE000HLAG475
WKN: HLAG47
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183768
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2183768 14.08.2025 CET/CEST
°