HFfree bietet branchenführende niedrige Kosten und einen Kapitalwert von 282 Mio. US-Dollar (433 Mio. AUD) in Phase 1

HFfree bietet branchenführende niedrige Kosten und einen Kapitalwert von 282 Mio. US-Dollar (433 Mio. AUD) in Phase 1

^

EQS-News: EcoGraf Limited / Schlagwort(e): Sonstige

HFfree bietet branchenführende niedrige Kosten und einen Kapitalwert von 282

Mio. US-Dollar (433 Mio. AUD) in Phase 1

14.08.2025 / 09:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

13. August 2025

HFfree bietet branchenführende niedrige Kosten und einen Kapitalwert von 282

Mio. US-Dollar (433 Mio. AUD) in Phase 1

Die EcoGraf HFfree®-Technologie ist so positioniert, dass sie im

Lithium-Ionen-Batteriemarkt eine skalierbare, kostengünstige Alternative

bietet

EcoGraf Limited („EcoGraf“ oder „das Unternehmen“) (ASX: EGR; Frankfurt:

FMK) freut sich, die Ergebnisse seiner umfangreichen Tests und Analysen in

der Produktqualifizierungsanlage (PQF) bekannt zu geben, welche für eine

kommerziell ausgerichtete EcoGraf HFfree®-Reinigungsanlage

(Reinigungsanlage) mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 25.000

Tonnen pro Jahr (tpa) starke wirtschaftliche Erträge prognostizieren. Diese

Programme haben einen Durchbruch in der Kosteneffizienz erzielt und den

Wettbewerbsvorteil der EcoGraf HFfree®-Reinigungstechnologie zur Herstellung

von Batterieanodenmaterial (BAM) für den Markt für Lithium-Ionen-Batterien

(LiB) und intelligente Technologien weiter gestärkt.

Wichtigste Ergebnisse

* Durchbrüche und Optimierungen in der Prozessgestaltung führten zu

erheblichen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, darunter eine

Verringerung des Reagenzienverbrauchs, eine verbesserte chemische

Wiederverwertung und geringere Kosten für die Wasseraufbereitung und

Abfallentsorgung.

* Die Ergebnisse zeigen, dass das EcoGraf HFfree®-Verfahren gegenüber

Wettbewerbern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf

Prozesskosten, Qualität und Nachhaltigkeit hat1,2

* Die prognostizierten Betriebskosten für die erste Reinigungsanlage mit

25.000 tpa wurden im Vergleich zur Schätzung vom Juli 2024 um 25 % auf

478 US-Dollar pro Tonne gesenkt (siehe Meldung vom 11. Juli 2024) 2

* Branchenvergleiche zeigen, dass die Verfahrenskosten um 34 % niedriger

sind als bei HF-Reinigungsverfahren2 (HF - Flusssäure) und deutlich

niedriger als bei anderen bekannten Verfahren

* Das Verfahren liefert ein Qualitätsprodukt mit einer 4N-Reinheit von

sog. „vier Neunen“ (99,99 % Kohlenstoff)

* Durch die Verwendung leicht verfügbarer Reagenzien eignet sich da

Verfahren für den Einsatz in den wichtigsten Batterieproduktionszentren

in Europa, Nordamerika und Asien

* Das Verfahren ist umweltfreundlich, da es nur minimale Abfallmengen und

einen geringen CO2-Fußabdruck verursacht.

* Die Anodenrecyclingfähigkeit wird durch die Senkung der Reinigungskosten

verbessert.

* Starke Finanzkennzahlen für eine erste Reinigungsanlage mit einer

Kapazität von 25.000 tpa2, basierend auf den Kapital- und Betriebskosten

für einen Standort in den USA.

* Anfängliche Kapitalinvestition, einschließlich Rückstellungen, in Höhe

von 95 Mio. US-Dollar.

* NPV10 vor Steuern von 282 Mio. US-Dollar und Interner Zinsfuß IRR von 42

%

* Jährliches EBITDA von 42 Mio. US-Dollar

* Standort in Europa wird mit starkem Fokus auf Deutschland angestrebt,

Finanzkennzahlen werden ähnlich wie bei einer US-Reinigungsanlage

erwartet

* Der Wettbewerbsvorteil von EcoGraf HFfree® versetzt das Unternehmen in

die Lage, die wachsende Nachfrage nach Anoden außerhalb Chinas zu

bedienen, unterstützt durch EU-Gesetzgebung und US-Zölle

* Gespräche über staatliche Fördermittel in der EU und den USA, mit

positivem Feedback aus der EU und dem US-Verteidigungsministerium, da

ein Whitepaper für Fördermittel in Höhe von 76,3 Mio. US-Dollar

eingereicht hat3

* Die weltweiten Preise für Anodenmaterial außerhalb Chinas werden

voraussichtlich steigen, nachdem die USA Zölle von bis zu 160 % auf

Graphit aus China vorgeschlagen haben

Managing Director Andrew Spinks erklärte: "Nach einer umfangreichen

Entwicklung des Verfahrens in den vergangenen vier Jahren ist dies ein sehr

wichtiger Meilenstein für unsere Kunden, Aktionäre und für die Entwicklung

in Tansania. Es zeigt das überzeugende Wertversprechen, das sich aus der

Verbindung der vorgelagerten Graphitentwicklung des Unternehmens in Tansania

mit den EcoGraf HFfree®-Reinigungsanlagen ergibt. So wird ein vertikal

integriertes Geschäft geschaffen, das es den Kunden ermöglicht, ihre

Abhängigkeit von bestehenden Graphit-Lieferketten zu verringern."

Diese Meldung ist von Andrew Spinks, Managing Director, für die

Veröffentlichung autorisiert.

Die vollständige englische ASX-Veröffentlichung finden Sie hier:

https://www.ecograf.com.au/wp-content/uploads/2025/08/2928945.pdf

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

INVESTOREN

Andrew Spink

Managing Director

T: +61 8 6424 9002

Anmerkungen und Referenzen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Meldungen, die vom

Unternehmen und/oder externen Quellen veröffentlicht wurden:

1. Meldung vom 17. April 2019 "EcoGraf-Studie bestätigt nachgelagerte

Entwicklung"

2. Meldung vom 11. Juli 2024 "Studie bestätigt die Kostenvorteile de

EcoGraf HFfree(TM)-Verfahrens"

3. Meldung vom 14. Juli 2025 "Positive Rückmeldung zum Antrag beim

US-Verteidigungsministerium"

Zukunftsgerichtete Aussagen

Verschiedene Aussagen in dieser Bekanntmachung stellen Aussagen über

Absichten, zukünftige Handlungen und Ereignisse dar. Solche Aussagen werden

im Allgemeinen als „zukunftsgerichtete Aussagen“ eingestuft und beinhalten

bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere wichtige

Faktoren, die dazu führen könnten, dass diese zukünftigen Handlungen,

Ereignisse und Umstände wesentlich von dem abweichen, was hier dargestellt

oder implizit dargestellt wird. Das Unternehmen gibt keine Zusicherung, da

die erwarteten Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften, die in diesen

zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden, erreicht

werden.

Produktionsziele und finanzielle Informationen

Die in diesem Bericht enthaltenen Produktionsziele und daraus abgeleiteten

Finanzprognosen stammen aus den ASX-Mitteilungen vom 21. Juni 2017, 28.

April 2023 und 25. Juli 2024, die unter www.ecograf.com.au und

www.asx.com.au verfügbar sind. Das Unternehmen bestätigt, dass alle

wesentlichen Annahmen, die den Produktionszielen und den daraus abgeleiteten

Finanzprognosen zugrunde liegen, die in den Mitteilungen vom 21. Juni 2017,

28. April 2023 und 25. Juli 2024 dargelegt sind, weiterhin gelten und sich

nicht wesentlich geändert haben. Die in diesem Bericht genannten

Produktionsziele basieren auf den aktualisierten Epanko-Reserven (Mitteilung

vom 25. Juli 2024), die sich zu 82 % aus gemessenen Ressourcen und zu 18 %

aus angezeigten Ressourcen für eine anfängliche Lebensdauer der Mine von 18

Jahren zusammensetzen. Die gemessenen und angezeigten Ressourcen, auf denen

das Produktionsziel basiert, wurden von einer kompetenten Person gemäß den

Anforderungen in Anhang 5A (JORC-Code) erstellt. Das Unternehmen hat keine

abgeleiteten Mineralressourcen als Teil des Produktionsziels verwendet. Die

Studie umfasst einige abgeleitete Ressourcen, die neben den gemessenen und

angezeigten Ressourcen abgebaut werden und für Planungszwecke als Abfall

behandelt werden.

Erklärung der sachkundigen Personen

The information in this report that relates to Mineral Resources is based

on, and fairly reflects, information compiled by Mr. David Williams and Mr.

David Drabble. Mr. David Williams is a full-time employee of ERM and is a

Member of the Australian Institute of Geoscientists (#4176)(RPGeo). Mr.

David Drabble is a full-time employee of EcoGraf Ltd and is a Member of the

Australasian Institute of Mining and Metallurgy (#307348). Mr David William

and Mr David Drabble have sufficient experience relevant to the style of

mineralisation and type of deposit under consideration and to the activity

which they are undertaking to qualify as Competent Persons as defined in the

2012 Edition of the Australasian Code for the Reporting of Exploration

Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code). The Company

confirms that it is not aware of any new information or data that materially

affects the information included in the relevant market announcement and all

material assumptions and technical parameters underpinning the estimate

continue to apply and have not materially changed.

The information in this report that relates to the Ore Reserve has been

compiled by Mr Steve O'Grady. Mr O'Grady, who is a Member of the

Australasian Institute of Mining and Metallurgy (#201545), is a fulltime

employee of Intermine Engineering and produced the Mining Reserve estimate

based on data and geological information supplied by Mr Williams. Mr O'Grady

has sufficient experience that is relevant to the estimation, assessment,

evaluation and economic extraction of Ore Reserve that he is undertaking to

qualify as a Competent Person as defined in the 2012 edition of the

Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Minerals Resource

and Ore Reserves. The Company confirms that it is not aware of any new

information or data that materially affects the information included in the

relevant market announcement and all material assumptions and technical

parameters underpinning the estimates, including production targets and

forecast financial information derived from the production targets in the

relevant market announcement continue to apply and have not materially

changed.

Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen zu den Mineralressourcen

basieren auf den von David Williams und David Drabble zusammengestellten

Informationen und geben diese wahrheitsgetreu wieder. David Williams ist

Vollzeitmitarbeiter von ERM und Mitglied des Australian Institute of

Geoscientists (#4176) (RPGeo). David Drabble ist Vollzeitmitarbeiter von

EcoGraf Ltd und Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy

(#307348). David Williams und David Drabble verfügen über ausreichende

Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der

Lagerstätte, die Gegenstand der Untersuchung sind, sowie in Bezug auf die

von ihnen ausgeübte Tätigkeit, um als kompetente Personen im Sinne der

Ausgabe 2012 des Australasian Code for the Reporting of Exploration Results,

Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code) zu gelten. Das Unternehmen

bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die

die in der entsprechenden Marktmitteilung enthaltenen Informationen

wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen und technischen

Parameter, auf denen die Schätzungen basieren, weiterhin gelten und sich

nicht wesentlich geändert haben.

Die Informationen in diesem Bericht, die sich auf die Erzreserven beziehen,

wurden von Steve O'Grady zusammengestellt. O'Grady, der Mitglied de

Australasian Institute of Mining and Metallurgy (#201545) ist, ist

Vollzeitmitarbeiter von Intermine Engineering und hat die Schätzung der

Bergbaureserven auf der Grundlage der von Herrn Williams bereitgestellten

Daten und geologischen Informationen erstellt. O'Grady verfügt über

ausreichende Erfahrung in der Schätzung, Bewertung, Evaluierung und

wirtschaftlichen Gewinnung von Erzreserven, um als kompetente Person im

Sinne der Ausgabe 2012 des Australasian Code for Reporting of Exploration

Results, Minerals Resources and Ore Reserves (Australasiatischer Kodex für

die Berichterstattung über Explorationsergebnisse, Mineralressourcen und

Erzreserven) zu gelten. Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen

Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der entsprechenden

Marktmitteilung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und da

alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen

zugrunde liegen, einschließlich der Produktionsziele und der aus den

Produktionszielen in der entsprechenden Marktmitteilung abgeleiteten

Finanzprognosen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben.

Über EcoGraf

EcoGraf baut ein diversifiziertes Geschäft für Batterieanodenmaterialien zur

Produktion von hochreinen Graphitprodukten für die

Lithium-Ionen-Batteriemärkte und fortschrittliche Fertigungsmärkte. Bisher

sind über 30 Millionen US-Dollar investiert worden, um zwei hochattraktive,

entwicklungsbereite Geschäftsbereiche aufzubauen, dazu gehören:

* Epanko Graphitmine in Tansania;

* Mechanische Formgebungsanlage in Tansania;

* EcoGraf HFfree® Reinigungsanlagen in Standortnähe zu Elektroauto-,

Batterie- und Batterieanodenherstellern; und

* EcoGraf HFfree® Reinigungstechnologie zur Unterstützung de

Batterieanoden-Recyclings.

In Tansania entwickelt das Unternehmen das TanzGraphite-Geschäft mit

natürlichem Flockengraphit, beginnend mit dem Epanko-Graphitprojekt, um eine

langfristige, skalierbare Versorgung mit Rohmaterial für die

EcoGraf(TM)-Batterieanodenmaterial-Verarbeitungsanlagen sowie mit hochwertigen

Großflockengraphitprodukten für industrielle Anwendungen zu gewährleisten.

Darüber hinaus ist das Unternehmen dabei, seine mechanische

Formgebungsanlage Ifakara in Tansania fertigzustellen, in der natürlicher

Flockengraphit zu kugelförmigem Graphit (SPG) verarbeitet wird. Diese

mechanische Mikronisierung und Sphäronisierung ist der erste Schritt bei der

Umwandlung von hochwertigem Flockengraphitkonzentrat in batterietaugliche

Anodenmaterial, das bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

verwendet wird.

Unter Verwendung der überlegenen, umweltfreundlichen EcoGraf

HFfree(TM)-Reinigungstechnologie plant das Unternehmen die Herstellung von

99,95 %-Hochleistungs-Batterieanodenmaterial zur Unterstützung von

Elektrofahrzeug-, Batterie- und Anodenherstellern in Asien, Europa und

Nordamerika im Zuge der Umstellung der Welt auf saubere, erneuerbare

Energien.

Das Batterierecycling ist für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der

Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Durch die erfolgreiche Anwendung

des EcoGraf(TM)-Reinigungsverfahrens für das Recycling von

Batterieanodenmaterial ist das Unternehmen in der Lage, seine Kunden bei der

Reduzierung der CO2-Emissionen und der Senkung der Batteriekosten zu

unterstützen.

Folgen Sie EcoGraf auf LinkedIn, Twitter, Facebook und YouTube oder tragen

Sie sich in die Mailingliste des Unternehmens ein, um die neuesten

Ankündigungen, Medienmitteilungen und Marktnachrichten zu erhalten

Dies ist eine stark gekürzte Übersetzung der englischen Pressemitteilung.

Nur die englische Pressemitteilung ist verbindlich und enthält Fotos und

Abbildungen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird

ausgeschlossen.

---------------------------------------------------------------------------

14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2183998 14.08.2025 CET/CEST

°