hGears AG Konzern: Solides erstes Halbjahr 2025 gestützt durch Struktur- und Sparmaßnahmen sowie Vorzieheffekte in der Produktion
^
EQS-News: hGears AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
hGears AG Konzern: Solides erstes Halbjahr 2025 gestützt durch Struktur- und
Sparmaßnahmen sowie Vorzieheffekte in der Produktion
13.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
hGears AG Konzern: Solides erstes Halbjahr 2025 gestützt durch Struktur- und
Sparmaßnahmen sowie Vorzieheffekte in der Produktion
HIGHLIGHTS IM ERSTEN HALBJAHR 2025
* Konzernumsatz mit EUR 49,5 Mio. marginal um 1,8 % unter Vorjahr
* Die positive Entwicklung von e-Tools kompensierte im ersten Halbjahr den
leichten Rückgang bei
[e]
-Mobility und die Schwäche von e-Bike
* Vorzieheffekte in der Produktion und Einsparungen führten zu einem
bereinigten Bruttogewinn von EUR 22,6 Mio., Marge 45,6 %
* Das bereinigte EBITDA verbesserte sich dank Struktur- und Sparmaßnahmen
auf EUR 1,1 Mio., die bereinigte EBITDA-Marge erreichte 2,2 %
* Stabile Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 47,8 %, Nettoverschuldung
EUR 14,7 Mio.
* Bestätigung der Prognose 2025 nach soliden Halbjahresergebnissen, die
durch Vorzieheffekte aus dem zweiten Halbjahr positiv beeinflusst wurden
Schramberg, den 13. August 2025 - Die hGears AG erwirtschaftete im ersten
Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz von EUR 49,5 Mio. und ein bereinigte
EBITDA von EUR 1,1 Mio. Die gute Entwicklung von e-Tools konnte im ersten
Halbjahr die leicht rückläufige Entwicklung von
[e]
-Mobility und
insbesondere die negative Entwicklung von e-Bike weitestgehend abfedern,
aber nicht komplett auffangen.
Das wirtschaftliche Umfeld war im ersten Halbjahr 2025 volatil, nicht
zuletzt aufgrund neu aufkommender wirtschaftspolitischer Spannungen, vor
allem aufgrund der angedrohten und teilweise umgesetzten Zölle der neuen
US-Regierung. Der Geschäftsbereich e-Tools konnte seine Erholung mit einem
Umsatzplus von 19,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum fortsetzen,
insbesondere gestützt durch eine solide Nachfrage aus dem Bereich
Gartengeräte, und erreichte einen Umsatz von EUR 18,0 Mio. Unser Fokus auf
das Premium- und Sportsegment wirkte sich stabilisierend aus, doch musste
der Bereich
[e]
-Mobility aufgrund der derzeitigen Strukturprobleme in der
Automobilindustrie der westlichen Hemisphäre und der schwachen
Konsumentenstimmung einen leichten Umsatzrückgang von 3,0 % auf EUR 23,8
Mio. hinnehmen. Der Geschäftsbereich e-Bike war wie erwartet weiterhin vom
Abbau überhöhter Lagerbestände geprägt und erlitt einen Umsatzrückgang von
28,6% auf EUR 7,5 Mio. Allerdings deuten erste Indikatoren möglicherweise
darauf hin, dass dieses Industriesegment die Talsohle erreicht haben könnte.
Der bereinigte Bruttogewinn belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 22,6
Mio., was einer bereinigten Bruttomarge von 45,6 % entspricht. Da
Unternehmen erzielte ein bereinigtes EBITDA von EUR 1,1 Mio. und eine
bereinigte EBITDA-Marge von 2,2 %. Damit betrug der absolute Rückgang de
Bruttogewinns im Jahresvergleich rund EUR 1,0 Mio., während das bereinigte
EBITDA um EUR 0,5 Mio. zulegen konnte. Dies spiegelt einerseits unsere
operativen Optimierungen und Sparanstrengungen wider und andererseits den
positiven Einfluss von Effizienzsteigerungen. Zustande kamen diese Erfolge
zum einen durch gezielte organisatorische Maßnahmen und zum anderen durch
das Vorziehen von Produktionsvolumina aus dem zweiten Halbjahr, was eine
höhere Auslastung unserer Anlagen bei reduzierten Start-Stop-Kosten
ermöglichte. Der Free Cashflow belief sich zum Juni 2025 auf EUR -2,3 Mio.,
die liquiden Mittel betrugen EUR 9,4 Mio. Unter Einbeziehung der im zweiten
Quartal nicht genutzten Kreditlinien hätten die liquiden Mittel EUR 14,4
Mio. betragen (Dezember 2024 EUR 17,1 Mio.).
Die Bilanz ist weiterhin stabil; im Juni 2025 betrug die Nettoverschuldung
EUR 14,7 Mio., die Verschuldungsquote 14,1x (Dezember 2024 Nettoverschuldung
9,4 Mio., Leverage-Ratio 18,7x) und die Eigenkapitalquote 47,8 % (Dezember
2024 49,4 %).
Sven Arend, CEO von hGears:
"Die strukturellen Anpassungen und Sparmaßnahmen zeigen Wirkung. Zusätzlich
haben wir Produktionsvolumina aus der zweiten Jahreshälfte vorgezogen, um
unsere Anlagen besser auszulasten und Start-Stop-Kosten zu senken. Die
wirkte sich positiv auf Umsatz und Profitabilität aus. Der Geschäftsbereich
e-Bike dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte vom anhaltenden Lagerabbau
betroffen sein, doch erste Anzeichen könnten darauf hindeuten, dass die
Talsohle in 2025 erreicht ist. Insgesamt sind wir gut aufgestellt, um
künftige Unwägbarkeiten erfolgreich zu meistern, und halten an unserem
Ausblick für 2025 fest."
ÜBERSICHT 1H 2025 ZAHLEN
Konzernzahlen (in EUR Mio.) 1H 2025 1H 2024
Umsatz 49,5 50,5 -1,8 %
Bereinigter Bruttogewinn 22,6 23,5 - 4,1 %
Bereinigte Bruttomarge 45,6 % 46,7 % - 110 bp
Bereinigtes EBITDA 1,1 0,5 101,2 %
Bereinigte EBITDA-Marge 2,2 % 1,1 % 110 bp
Umsatz nach Geschäftsbereichen (in EUR Mio.) 1H 2025 1H 2024
e-Bike 7,5 10,5 - 28,6 %
[e]
-Mobility 23,8 24,6 - 3,0 %
e-Tools 18,0 15,1 19,4 %
Bitte beachten: Die Zahlen können gerundet sein.
AUSBLICK
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert. Vor dem
Hintergrund anhaltender konjunktureller sowie geo- und
wirtschaftspolitischer Herausforderungen auf den internationalen Märkten
erwartet der Vorstand von hGears weiterhin:
* Konzernumsatz von EUR 80 - 90 Mio.
* Bereinigtes EBITDA von EUR minus 4 bis minus 1 Mio.
* Freier Cashflow von EUR minus 6 bis minus 2 Mio.
Kontakt
hGears AG
Christian Weiz
Brambach 38
78713 Schramberg
T: +49 (7422) 566 222
E: christian.weiz@hgears.com
Über hGear
hGears ist ein globaler Hersteller von funktionskritischen
Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten mit Schwerpunkt auf Produkten
für e-Mobilität. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt auf dem
Geschäftsbereich e-Mobility. Die Produkte umfassen Zahnräder, Wellen und
andere funktionskritische Komponenten, die in elektrischen Antriebssystemen
für e-Bikes sowie in Elektro- und Hybridfahrzeugen (EHV) eingesetzt werden.
Im Bereich e-Bikes ist die hGears AG europäischer Marktführer bei der
Lieferung von Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten. Damit ist da
Unternehmen gut aufgestellt, um von den wachsenden Endmärkten für e-Bike
und EHVs zu profitieren. hGears hat drei verschiedene Geschäftsbereiche, für
die es Hochpräzisionskomponenten entwickelt und fertigt: e-Bike,
[e]
-Mobility (d. h. für Premium- und Luxusautos, EHVs und
Powersports-Fahrzeuge) und e-Tools.
hGears vereint über 65 Jahre Erfahrung in hochentwickelter zerspanender
Stahlverarbeitung und modernster Sintermetallproduktion. Damit ist es eine
der wenigen Unternehmen weltweit, das seinen Kunden beide Verfahren anbieten
kann. In seiner Rolle als Co-Entwickler arbeitet hGears mit seinen Kunden in
der Komponentenentwicklung zusammen, um technologisch optimale Lösungen zu
finden, die den jeweiligen Kundenspezifikationen entsprechen. hGears'
Blue-Chip-Kundenstamm umfasst eine Reihe von großen Zulieferern (Tier 1)
sowie Erstausrüstern (OEMs). Das Unternehmen profitiert von langjährigen,
stabilen und nachhaltigen Beziehungen zu seinen Kunden, wobei viele
Schlüsselkunden bereits seit über 15 Jahren beliefert werden.
hGears hat seinen Hauptsitz in Schramberg (Deutschland) und agiert weltweit
mit Produktionsstätten in Schramberg (Deutschland), Padua (Italien) und
Suzhou (China). Besuchen Sie hGears im Internet unter: www.hgears.com
---------------------------------------------------------------------------
13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: hGears AG
Brambach 38
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: +49 (7422) 566 0
Fax: +49 (7422) 566 883
E-Mail: info@hgears.com
Internet: https://hgears.com
ISIN: DE000A3CMGN3
WKN: A3CMGN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2183002
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2183002 13.08.2025 CET/CEST
°