Holcims Aktionärinnen und Aktionäre genehmigen alle Anträge an der Generalversammlung 2025
^
Holcim Group Services Ltd / Schlagwort(e): Generalversammlung
Holcims Aktionärinnen und Aktionäre genehmigen alle Anträge an der
Generalversammlung 2025
14.05.2025 / 14:37 CET/CEST
_____________________________________________________________
Die Aktionärinnen und Aktionäre von Holcim haben an der heutigen
Generalversammlung in Zug alle Anträge des Verwaltungsrat
genehmigt, darunter mit einer Zustimmung von 99,75 Prozent den
geplanten Spin-off von Holcims Nordamerikageschäft, das künftig
unter dem Namen Amrize firmiert. Die Aktionärinnen und Aktionäre
haben der vorgeschlagenen Sonderausschüttung einer Sachdividende
von einer (1) Amrize-Aktie für jede Holcim-Aktie zugestimmt, um
den Spin-off durchzuführen.
Es ist geplant, die Aktien von Amrize im Juni 2025 unter dem
Tickersymbol „AMRZ“ an der New York Stock Exchange und der SIX
Swiss Exchange zu kotieren. Diese Sachdividende soll zusammen mit
bestimmten internen Reorganisationstransaktionen, die im Vorfeld
der Sachdividende durchgeführt wurden, für Schweizer Steuerzwecke
als steuerneutrale Umstrukturierung behandelt werden und für
US-Bundeseinkommenssteuerzwecke steuerfrei sein.
Weiter haben die Holcim-Aktionärinnen und -Aktionäre der
vorgeschlagenen Erhöhung der Dividende um 11 Prozent auf CHF 3,10
pro Namenaktie von Holcim zugestimmt, die vollständig aus den
Kapitaleinlagereserven ausgezahlt wird; die schweizerische
Verrechnungssteuer kommt nicht zur Anwendung.
Kim Fausing wurde als Verwaltungsratspräsident von Holcim gewählt.
Er übernimmt das Amt von Jan Jenisch, designierter
Verwaltungsratspräsident und CEO von Amrize. Alle zur Wiederwahl
stehenden Mitglieder des Verwaltungsrats wurden in ihrem Amt
bestätigt. Adolfo Orive und Sven Schneider wurden als neue
Mitglieder gewählt. Jan Jenisch, Hanne Sørensen und Jürg Olea
stellten sich nicht zur Wiederwahl.
Verwaltungsratspräsident Kim Fausing: «Es ist mir eine Ehre, die
Nachfolge von Jan Jenisch als Verwaltungsratspräsident anzutreten.
Ich möchte mich bei den Aktionärinnen und Aktionären herzlich für
das Vertrauen bedanken, das Sie mir entgegenbringen. In seiner
siebenjährigen Amtszeit als Verwaltungsratspräsident und CEO hat
Jan Jenisch Holcim zu einem Unternehmen gemacht, das in puncto
Finanzstärke, Nachhaltigkeit, Innovation und Unternehmenskultur
führend ist. Im Namen des Verwaltungsrats möchte ich Jan unseren
tiefen Dank für seine herausragenden Leistungen aussprechen. Unser
Dank geht auch an unsere scheidenden Vorstandsmitglieder Hanne
Sørensen und Jürg Oleas für ihre unschätzbaren Beiträge. Der
Verwaltungsrat und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit mit CEO
Miljan Gutovic. Gemeinsam wollen wir an unser Rekordergebnis de
Jahres 2024 anknüpfen und weiterhin Wertschöpfung für alle
Stakeholder schaffen.»
Der Verwaltungsrat von Holcim besteht jetzt aus zehn unabhängigen
Mitgliedern: Kim Fausing (Verwaltungsratspräsident), Philippe
Block, Leanne Geale, Catrin Hinkel, Naina Lal Kidwai, Ilias Läber,
Michael H. McGarry, Adolfo Orive, Claudia Sender Ramirez und Sven
Schneider. Die Aktionärinnen und Aktionäre bestätigten die
Wiederwahl der folgenden Mitglieder des Nominierungs-, Vergütungs-
und Governance-Ausschusses von Holcim: Ilias Läber, Michael H.
McGarry und Claudia Sender Ramirez. Leanne Geale wurde neu in den
Nominierungs-, Vergütungs- und Governance-Ausschuss gewählt.
Claudia Sender Ramirez wird den Vorsitz in diesem Ausschu
innehaben.
Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Geschäftsbericht
2024 und den Jahresabschluss des Konzerns und der Holcim AG. Dem
Vergütungsbericht 2024, dem Klimabericht des Unternehmens für da
Jahr 2024 (dem vierten insgesamt) und dem Bericht zu
nichtfinanziellen Belangen 2024 stimmten sie in
Konsultativabstimmungen ebenfalls zu. In zwei separaten,
verbindlichen Abstimmungen genehmigten die Aktionärinnen und
Aktionäre den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung der
Mitglieder des Verwaltungsrats für den Zeitraum zwischen den
Generalversammlungen 2025 und 2026 sowie den maximalen
Gesamtbetrag für die Vergütung der Mitglieder der
Holcim-Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2026.
Ernst & Young Ltd wurde zur Revisionsstelle für das Geschäftsjahr
2025 ernannt. Die vollständigen Ergebnisse der Generalversammlung
sowie die Reden des Verwaltungsratspräsidenten, des CEO und de
CFO sind hier verfügbar.
Über Holcim
Holcim ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen und
nachhaltigen Baulösungen mit einem Umsatz von CHF 26,4 Milliarden
im Jahr 2024. Unsere 65'000 Mitarbeitenden engagieren sich für da
Unternehmensziel, in unseren Regionen Fortschritt für Menschen und
den Planeten zu schaffen und so zu einer Verbesserung de
allgemeinen Lebensstandards beizutragen. In Partnerschaft mit
unseren Kunden bieten wir eine sehr breite Palette an
fortschrittlichen Lösungen - von den nachhaltigen Baustoffen
ECOPact und ECOPlanet über unsere Kreislauftechnologie ECOCycle®
bis hin zu den modernen Dach- und Dämmsystemen von Elevate.
Weitere Informationen sind verfügbar unter holcim.com sowie auf
LinkedIn.
Melden Sie sich hier für den Building Progress Newsletter von
Holcim an.
Wichtiger Haftungsausschluss - zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im
Sinne der US-Wertpapiergesetze. Zu den zukunftsgerichteten
Aussagen gehören alle Aussagen, die keine historischen Tatsachen
darstellen, und solche, die sich auf unsere Absichten,
Überzeugungen oder Erwartungen beziehen, einschliesslich, aber
nicht beschränkt auf: die künftige kommerzielle oder finanzielle
Leistung oder die erwarteten Vorteile und Auswirkungen de
Spin-offs oder den erwarteten Zeitplan für dessen Abschluss; die
erwarteten Schwerpunktbereiche und Strategien von Amrize oder
Holcim, um das Wachstum und die Profitabilität zu fördern und
langfristigen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen; und alle
anderen Aussagen über die künftige Betriebsführung, die erwarteten
Geschäftsfelder, die geplanten Aktivitäten, das erwartete
Wachstum, die Marktchancen, die Strategien und andere Erwartungen
von Amrize oder Holcim. Darüber hinaus gibt es auch keine
Zusicherung, dass der Spin-off im angedachten Zeitplan
abgeschlossen wird. Wir raten allen Anlegerinnen und Anlegern,
sich nicht übermässig auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu
verlassen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sollen durch Wörter
wie „antizipieren“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „glauben“,
„planen“, „können“, „werden“, „würden“, „könnten“, „sollten“,
„anstreben“ und ähnliche Ausdrücke bzw. deren Verneinung kenntlich
gemacht werden.
Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Erwartungen und
Überzeugungen der Geschäftsleitung und unterliegen einer Reihe von
Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten oder
erwarteten Ergebnissen abweichen. Obwohl wir davon ausgehen, da
die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegenden Annahmen
angemessen sind, können wir nicht zusichern, dass sich unsere
Erwartungen erfüllen. Unter anderem die folgenden wichtigen
Faktoren können zu einer Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse
von unseren zukunftsgerichteten Aussagen führen: 1) die
Auswirkungen politischer, wirtschaftlicher und marktspezifischer
Bedingungen sowie geopolitischer Ereignisse, 2) die unserer
Geschäftstätigkeit zu eigenen logistischen und sonstigen
Herausforderungen, 3) die Handlungen und Initiativen aktueller und
potenzieller Wettbewerber, 4) die Höhe und Volatilität von
Zinssätzen und anderen Marktindizes, 5) der Ausgang anhängiger
Rechtsstreitigkeiten, 6) die Auswirkungen aktueller, ausstehender
und künftiger Gesetze und Vorschriften und 7) die im
Geschäftsbericht von Holcim, der auf ihrer Webseite
(www.holcim.com) verfügbar ist, beschrieben Risiken. Darüber
hinaus kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die in dieser
Medienmitteilung dargelegten Pläne, Initiativen, Ziele,
Verpflichtungen, Erwartungen oder Aussichten erreicht werden
können oder werden. Zu den anderen wichtigen Faktoren, die im
Zusammenhang mit dem Spin-off von Amrize zu einer wesentlichen
Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von Amrize von solchen
zukunftsgerichteten Aussagen führen können, zählen unter anderem:
Faktoren im Zusammenhang mit dem Risiko eines unerwarteten
Scheiterns oder unerwarteter Verzögerungen beim Abschluss der
notwendigen Massnahmen für die geplante Ausgliederung oder beim
Erhalt der notwendigen Genehmigungen oder Zustimmungen Dritter zum
Abschluss dieser Massnahmen; das Unvermögen von Amrize, einige
oder alle der von der Ausgliederung erwarteten strategischen
Vorteile oder Chancen zu erreichen; die Möglichkeit, dass Amrize
infolge der Ausgliederung wesentliche Kosten und Ausgaben
entstehen; der Umstand, dass Amrize auf keine eigene Geschichte
als unabhängiges börsenkotiertes Unternehmen zurückblickt und da
die historischen und Pro-forma-Finanzinformationen von Amrize
nicht unbedingt repräsentativ für die Ergebnisse sind, die es al
separates börsenkotiertes Unternehmen erzielt hätte, und daher
möglicherweise kein zuverlässiger Indikator für seine künftigen
Ergebnisse sind; die Verpflichtung von Amrize, Holcim gemäss den
im Zusammenhang mit dem Spin-off abgeschlossenen Vereinbarungen zu
entschädigen, und das Risiko, dass Holcim die Verpflichtungen zur
Entschädigung von Amrize gemäss solchen Vereinbarungen nicht
erfüllt; die Möglichkeit, dass Amrize nach dem Spin-off gemä
geltendem Steuerrecht gegebenenfalls für bestimmte
Steuerverbindlichkeiten von Holcim haftbar sein kann, falls Holcim
diese Steuern nicht bezahlt; die Tatsache, dass Amrize
Dienstleistungen, die sie gegenwärtig von Holcim bezieht, künftig
möglicherweise von Dritten zu schlechteren Geschäftsbedingungen
erhält; die Möglichkeit, dass nach dem Spin-off bestimmte leitende
Angestellte und Verwaltungsratsmitglieder von Amrize aufgrund
ihrer früheren Positionen bei Holcim tatsächliche oder potenzielle
Interessenkonflikte haben; potenzielle Schwierigkeiten bei der
Aufrechterhaltung der Beziehungen zu wichtigen Leistungsträgern im
Personal; sowie der Umstand, dass sich Amrize nicht mehr auf die
Erträge, Vermögenswerte oder Cashflows von Holcim verlassen kann
und dass Holcim keine Mittel zur Finanzierung des Umlaufvermögen
oder anderer Liquiditätsbedarfe von Amrize bereitstellen wird.
Zusätzlich zum Geschäftsbericht von Holcim sollten die Leserinnen
und Leser auch den Abschnitt „Risk Factors“ in der
Registrierungserklärung im Dokument „Form 10“ zum Spin-off
sorgfältig lesen, welches Amrize bei der US-Börsenaufsichtsbehörde
SEC eingereicht hat. In der Registrierungserklärung im Dokument
„Form 10“ werden weitere wichtige Risiken und Ungewissheiten
genannt und angesprochen, die dazu führen könnten, dass die
tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse erheblich von den
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Der Entwurf des SEC Registration Statement, der am 7. Mai 2025
eingereicht wurde, gibt die Informationen zum Zeitpunkt der
Einreichung wieder und enthält möglicherweise nicht die
aktuellsten Informationen. Der Entwurf des SEC Registration
Statement ist Gegenstand weiterer Änderungen, die von Zeit zu Zeit
veröffentlicht werden könnten.
Holcim-Aktionärinnen und -Aktionäre sollten sich hinsichtlich der
möglichen steuerlichen Auswirkungen der Sonderausschüttung an sie
unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation an ihren
Steuerberater wenden.
Die zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Dokument widerspiegeln
die Einschätzung der Geschäftsleitung per heutigem Datum. Holcim
übernimmt keine Verpflichtung (und lehnt jede Verpflichtung ab),
diese Aussagen zu überarbeiten oder zu aktualisieren, um sie an
zukünftige Ereignisse oder Umstände anzupassen. Wir geben keine
Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit der in
dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen bzw. Informationen.
Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch
eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von
Wertpapieren dar.
Übersetzung des englischen Originaltexts.
_____________________________________________________________
Ende der Medienmitteilungen
_____________________________________________________________
2137452 14.05.2025 CET/CEST
°