HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025 wieder zweistelliges Wachstum

HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025 wieder zweistelliges Wachstum

^

EQS-News: HWK 1365 SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebni

HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025

wieder zweistelliges Wachstum

22.05.2025 / 15:15 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025

wieder zweistelliges Wachstum

* Solide operative Entwicklung im Übergangsjahr 2024

* Ergebnis durch Einmalaufwendungen für Börsennotierung und Abschreibungen

belasten

* Positiver Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum und Verbesserung der

Ertragslage erwartet

Königsbronn, 22. Mai 2025 - Die HWK 1365 SE (ISIN: DE000A3CMG80) hat heute

den Konzernjahresabschluss 2024 veröffentlicht. Wie bereits kommuniziert,

war das vergangene Jahr operativ noch von dem zyklische Branchentief in der

Papiermaschinenindustrie geprägt. Dennoch konnte die operative

Tochtergesellschaft Hüttenwerke Königsbronn GmbH (HWK) ), Deutschland

ältestes Industrieunternehmen und Weltmarktführer bei Kalanderwalzen für die

Herstellung hochwertiger Papiere und Kartons trotz eines Umsatzrückgangs ein

positives Ergebnis erzielen. Die Börsennotierung im Sommer 2024 war ein

wichtiger strategischer Schritt. Für das laufende Jahr 2025 erwartet die HWK

1365 ein Umsatzwachstum und eine Verbesserung der Ertragslage.

Im Jahr 2024 hat die HWK 1365 einen Konzern-Umsatz von 17,6 Mio. EUR erzielt

(Einzelgesellschaft HWK 2023: 21,8 Mio. EUR). Bezüglich der Ertragslage ist

zu berücksichtigen, dass aufgrund des Entstehens des Konzerns zum 1. Januar

2024 keine Vorjahreswerte bestehen. Die Ertragslage wurde von dem

Umsatzrückgang und Einmalkosten aufgrund der Vorbereitung und Durchführung

der Börsennotierung geprägt. Das um die Kosten für die Börsennotierung in

Höhe von 509 TEUR bereinigte operative Ergebnis EBITDA im Konzern lag bei

241 TEUR.

Aufgrund mittelfristiger Unsicherheiten wie den geopolitischen

Rahmenbedingungen, niedrigerer Nachfrage, volatilen Energie- und

Materialkosten und strukturellen Herausforderungen wurde zum 31. Dezember

2024 neben den planmäßigen Abschreibungen des Geschäfts- und Firmenwerts in

Höhe von 1,5 Mio. EUR eine außerplanmäßige Abschreibung auf den Geschäfts-

und Firmenwert in Höhe von 4,8 Mio. EUR vorgenommen. Beide Abschreibungen

sind nicht liquiditätswirksam. Daraus ergab sich ein Konzern-Nettoergebni

in Höhe von -6,9 Mio. EUR.

Die Konzern-Eigenkapitalquote der HWK 1365 SE lag zum 31. Dezember 2024 bei

51,2 %. Die Gruppe ist frei von Bankverbindlichkeiten.

Ausblick: Umsatzwachstum von 10 % bis 20 % und positives EBITDA

Im Jahr 2025 will die HWK 1365 Gruppe wieder auf den Wachstumskur

zurückkehren. So lag der Auftragsbestand der HWK zum 31. Dezember 2024 bei

12,7 Mio. EUR und damit über dem Vorjahresniveau von 11,7 Mio. EUR.

Insgesamt wird ein Umsatzwachstum im laufenden Jahr von 10 % bis 20 %

erwartet. Der größte Umsatzanteil wird weiterhin mit Kalanderwalzen für die

Papiermaschinenindustrie erzielt werden. Klares Ziel ist es, den

Umsatzanteil anderer Branchen, insbesondere der Lebensmittelindustrie,

weiter zu steigern. Auch das Servicegeschäft soll signifikant ausgebaut

werden. Die Ertragslage will HWK 1365 verbessern und ein Konzern-EBITDA

zwischen 0,6 Mio. EUR und 1,0 Mio. EUR erzielen.

Der Konzernabschluss und der Einzelabschluss 2024 der HWK 1365 SE steht auf

www.hwk1365.de im Bereich Investor zum Download zur Verfügung.

Kontakt für Rückfragen

HWK 1365 SE

Fabian Lorenz

T: +49 221 29 83 15 88

M: investorrelation@hwk1365.de

www.hwk1365.de

Über HWK 1365 SE

Die HWK 1365 SE (ISIN: DE000A3CMG80) ist die börsennotierte

Muttergesellschaft der Hüttenwerke Königsbronn GmbH (HWK), Deutschland

ältestem Industrieunternehmen und Weltmarktführer bei Kalanderwalzen, einem

High Tech Produkt des deutschen Maschinenbaus. Die bis zu 85 Tonnen schweren

Kalanderwalzen sind für die Herstellung hochwertiger Papiere und Karton

unerlässlich. Damit profitiert HWK von dem steigenden Bedarf an Kartonagen

im E-Commerce und an beschichteten Papieren als umweltfreundliche

Alternative zu Plastikverpackungen. Der Mittelständler aus Baden-Württemberg

mit rund 100 Mitarbeitern hat im Jahr 2024 17,6 Mio. EUR umgesetzt. Zum

weiteren Wachstum sollen neben dem Kerngeschäft auch der Aufbau de

margenstarken Servicegeschäfts und die Identifizierung neuer

Anwendungsfelder für die Hightech-Walzen beitragen.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine

Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

---------------------------------------------------------------------------

22.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: HWK 1365 SE

Heidenheimer Str. 1

89551 Königsbronn

Deutschland

E-Mail: investorrelation@hwk1365.de

Internet: www.hwk1365.de

ISIN: DE000A3CMG80

WKN: A3CMG8

Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf

EQS News ID: 2143806

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2143806 22.05.2025 CET/CEST

°