Krones startet gut ins Geschäftsjahr 2025 und setzt profitablen Wachstumskurs fort

Krones startet gut ins Geschäftsjahr 2025 und setzt profitablen Wachstumskurs fort

^

EQS-News: Krones AG / Schlagwort(e):

Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung

Krones startet gut ins Geschäftsjahr 2025 und setzt profitablen

Wachstumskurs fort

09.05.2025 / 06:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

09.05.2025

Krones startet gut ins Geschäftsjahr 2025 und setzt profitablen

Wachstumskurs fort

* Im ersten Quartal 2025 lag der Auftragseingang mit 1.435,9 Mio. Euro um

6,8 % über dem Wert der Bestellungen des vierten Quartals 2024 (1.344,6

Mio. Euro).

* Den Umsatz steigerte Krones in den ersten drei Monaten 2025 im Vergleich

zum Vorjahr um 13,1 % auf 1.410,0 Mio. Euro. Auch ohne den Effekt au

dem Zukauf der Netstal Maschinen AG lag das Umsatzwachstum von Januar

bis März innerhalb der Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2025 von 7 %

bis 9 %.

* Die EBITDA-Marge verbesserte sich im ersten Quartal 2025 von 10,1 % im

Vorjahr auf 10,6 % und liegt damit innerhalb der Prognose für da

laufende Geschäftsjahr.

* Krones steigerte in den ersten drei Monaten 2025 den ROCE von 19,0 % auf

20,5 % und erwirtschaftete einen Free Cashflow vor M&A-Aktivitäten von

165,2 Mio. Euro (Vorjahr: 184,2 Mio. Euro).

* Nach der positiven Entwicklung im ersten Quartal bestätigt Krones die

Prognosen für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet ein

Umsatzwachstum von 7 % bis 9 %, eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 %

sowie einen ROCE von 18 % bis 20 %.

Krones blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025. Trotz schwieriger

gesamtwirtschaftlicher Bedingungen blieb Krones auf stabilem und profitablem

Wachstumskurs. Die Märkte des Unternehmens sind weniger von konjunkturellen

Schwankungen betroffen und die Investitionsbereitschaft der Krones Kunden

ist weiterhin robust.

Auftragseingang auf hohem Niveau stabil - Umsatz legt um 13,1 % zu

Dank seiner international ausgewogenen Kundenstruktur kann Krone

Nachfrageschwankungen in einzelnen Regionen durch gute Geschäfte auf anderen

Absatzmärkten auffangen. So lag der Auftragseingang von Januar bis März 2025

mit 1.435,9 Mio. Euro um 6,8 % über dem Ordervolumen des vierten Quartal

2024. Gegenüber dem hohen Vorjahresniveau (1.482,7 Mio. Euro) ging der Wert

der Bestellungen in den ersten drei Monaten 2025 leicht um 3,2 % zurück.

Damit blieb die Ordertätigkeit der Kunden im ersten Quartal 2025 auf hohem

Niveau stabil. Das Book-to-Bill-Ratio, also das Verhältnis von

Auftragseingang zu Umsatz, lag bei 1,02.

Wegen der hohen Nachfrage ist der Auftragsbestand von Krones von Januar bi

März 2025 im Vergleich zum Jahresende 2024 (4.289,5 Mio. Euro) leicht

gestiegen. Am 31. März 2025 hatte das Unternehmen Aufträge im Wert von

insgesamt 4.315,4 Mio. Euro in den Büchern (Vorjahr: 4.357,9 Mio. Euro). Der

sehr hohe Orderbestand gewährleistet die Auslastung der

Produktionskapazitäten bis Anfang des zweiten Quartals 2026.

Den Umsatz verbesserte Krones in den ersten drei Monaten 2025 deutlich um

13,1 % von 1.247,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 1.410,0 Mio. Euro. Ein Teil de

Erlösanstiegs entfällt auf die 2024 zugekaufte Netstal Maschinen AG, deren

Umsätze Krones seit dem 28. März 2024 konsolidiert. Aber auch ohne diesen

Effekt lag das Umsatzwachstum von Januar bis März innerhalb de

Prognosekorridors für das Gesamtjahr 2025 von 7 % bis 9 %.

EBITDA-Marge steigt von 10,1 % im Vorjahr auf 10,6 %

Aufgrund der stabilen Materialverfügbarkeit waren die Produktionskapazitäten

von Krones in den ersten drei Monaten 2025 effizient ausgelastet. Die

wirkte sich positiv auf die Ertragskraft aus, ebenso wie die Umsetzung der

strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der Performance und der

Kostenstrukturen des Unternehmens. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und

Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr

um 19,1 % von 125,4 Mio. Euro auf 149,3 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge

verbesserte sich deutlich von 10,1 % auf 10,6 %. Damit lag sie innerhalb de

EBITDA-Margenziels für das Gesamtjahr 2025 von 10,2 % bis 10,8 %. Die

Effekte aus der Akquisition der Netstal Maschinen AG wirkten sich im

Berichtszeitraum leicht verwässernd auf die Marge aus.

Um 21,2 % von 89,0 Mio. Euro auf 107,9 Mio. Euro kletterte das Ergebnis vor

Steuern (EBT) im ersten Quartal 2025. Damit stieg die EBT-Marge von 7,1 %

auf 7,7 %. Das Konzernergebnis verbesserte sich von Januar bis März um 15,3

% von 65,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 75,9 Mio. Euro. Dies entspricht einem

Ergebnis je Aktie von 2,40 Euro (Vorjahr: 2,08 Euro).

Free Cashflow (ohne M&A) mit 165,2 Mio. Euro auf hohem Niveau

Der Free Cashflow von Krones entwickelte sich im ersten Quartal 2025 sehr

positiv. Er verbesserte sich deutlich um 158,9 Mio. Euro auf 163,0 Mio.

Euro. Allerdings schlug sich im Vorjahr die Akquisition der Netstal

Maschinen AG mit minus 166,7 Mio. Euro im Free Cashflow nieder. Bereinigt um

M&A-Aktivitäten ging der Free Cashflow, ausgehend von dem sehr hohen

Vorjahreswert, in den ersten drei Monaten 2025 um 19,0 Mio. Euro auf 165,2

Mio. Euro zurück. Ende März 2025 lag die Nettoliquidität des Unternehmens,

also die liquiden Mittel abzüglich Bankschulden, bei 589,7 Mio. Euro

(Vorjahr: 438,7 Mio. Euro). Zusätzlich verfügte Krones zum 31. März 2025

über nicht genutzte Kreditlinien von rund 850 Mio. Euro.

Der ROCE (Return on Capital Employed) stieg im ersten Quartal 2025 vor allem

aufgrund des höheren EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) auf 20,5 %

(Vorjahr: 19,0 %).

Krones erwartet Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses und bestätigt

seine Finanzziele für das Gesamtjahr 2025

Krones ist gut in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und verfügt über einen

hohen Auftragsbestand. Gleichzeitig ist das Geschäftsumfeld unverändert

herausfordernd. Der sich seit April verschärfende Zollkonflikt hat die

Konjunkturaussichten weltweit deutlich eingetrübt. Zudem bestehen weiterhin

geopolitische Risiken in Europa, dem Nahen Osten und anderen Regionen der

Welt. Materialengpässe und Probleme in den weltweiten Lieferketten als Folge

von Handelskonflikten und militärischen Aktionen bleiben ein

Unsicherheitsfaktor.

Insgesamt bestätigt das Unternehmen auf Grundlage der aktuell erwarteten

Entwicklung der für Krones relevanten Märkte nach dem positiven ersten

Quartal die Finanzziele für das Gesamtjahr 2025.

Der Vorstand erwartet im Konzern ein Umsatzwachstum von 7% bis 9%. Auf Basi

steigender Umsätze, einer weiterhin disziplinierten Preisstrategie sowie der

kontinuierlichen Umsetzung der Effizienz- und Kostenoptimierungsmaßnahmen

plant Krones die Ertragskraft im laufenden Jahr gegenüber 2024 erneut zu

verbessern. Das Unternehmen prognostiziert eine EBITDA-Marge im Konzern von

10,2 % bis 10,8%. Für die dritte Zielgröße, den ROCE, rechnet Krones im

laufenden Geschäftsjahr mit 18 % bis 20 %.

Die vollständige Quartalsmitteilung hat Krones im Internet veröffentlicht

unter:

https://www.krones.com/media/downloads/Q1_2025_d.pdf

Kontakt:

Olaf Scholz

Leiter Investor Relation

Tel.: +49 (0) 9401 - 701169

E-Mail: olaf.scholz@krones.com

---------------------------------------------------------------------------

09.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Krones AG

Böhmerwaldstraße 5

93073 Neutraubling

Deutschland

Telefon: +49 (0)9401 701169

Fax: +49 (0)9401 709 1 1169

E-Mail: investor-relations@krones.com

Internet: www.krones.com

ISIN: DE0006335003

WKN: 633500

Indizes: MDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2133652

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2133652 09.05.2025 CET/CEST

°