^LONDON, Ontario, Aug. 15, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc.

^LONDON, Ontario, Aug. 15, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc.

(https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR158&utm_

medium=PressRelease) (?Aduro" oder das ?Unternehmen") (Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT)

(FSE: 9D5), ein Unternehmen für saubere Technologien, das die Kraft der Chemie

nutzt, um minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und

erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, gibt heute

ein Update zur Pilotanlage für den Next Generation Process (NGP) der

Hydrochemolytic(TM) Technology bekannt.

Die NGP-Pilotanlage ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Skalierung von

Aduro. Sie ist darauf ausgelegt, die Hydrochemolytic(TM) Technology im Dauerbetrieb

zu validieren, Betriebsparameter für alle Zielrohstoffe festzulegen und

Produktproben sowie Qualitätsdaten für die Kundenbewertung zu produzieren. Sie

wird Massen- und Energiebilanzen, Erträge und Steuerbarkeit bestätigen, Daten

zur Unterstützung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Lebenszyklusanalysen

liefern, Standardschulungen und -verfahren für Bediener unterstützen und die

Schlüsseldaten generieren, die als Grundlage für die Konstruktionsgrundlage und

den Integrationsansatz für die zuvor angekündigte Demonstrationsanlage

(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-

details/2025/Aduro-Clean-Technologies-and-NexGen-Polymers-Sign-Memorandum-of-

Understanding-to-Collaborate-on-HCT-Demonstration-

Plant/default.aspx?utm_source=NexGen%20Aduro%20Demo&utm_campaign=PR158&utm_mediu

m=PressRelease) mit einer anfänglichen Kapazität von 8.000 Tonnen pro Jahr

dienen.

Die Arbeiten an der NGP-Pilotanlage verlaufen planmäßig und unterliegen einem

koordinierten Plan, wobei die wichtigsten Arbeitsabläufe parallel ablaufen. Die

von den Erstausrüstern gelieferte Ausrüstung, die Fertigung der Prozess-Skid

sowie die Automatisierungs- und Steuerungsintegration werden für die Lieferung

an den Standort zur Installation, Systemintegration und zum Beginn de

Inbetriebnahmeprogramms im September 2025 vorbereitet.

Die NGP-Pilotanlage besteht aus drei Hauptsystemen: (1) einem Extruder, der da

Ausgangsmaterial vorbereitet und liefert; (2) einem Reaktorsystem, da

Kunststoffe umwandelt; und (3) einem Produktrückgewinnungssystem, welches da

flüssige Produkt reinigt und kühlt. Der Inbetriebnahmeprozess soll schrittweise

erfolgen. Zwei Systeme sollen im September 2025 in Betrieb genommen werden,

gefolgt vom dritten System, dessen Inbetriebnahme voraussichtlich im Oktober

2025 beginnen wird. Die Inbetriebnahme erfolgt nach einem strukturierten

Programm, das Vorinbetriebnahme, Kaltinbetriebnahme, schrittweise

Systemintegration, Nassläufe und erste Betriebskampagnen umfasst. Da

Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Geräte- und Systemanbietern einen

disziplinierten Prozess geplant, um eine angemessene Unterstützung durch die

Anbieter sicherzustellen.

Die Standortvorbereitungen für die NGP-Pilotanlage in den Londoner

Laboreinrichtungen sind abgeschlossen. Die Arbeiten umfassten Änderungen an der

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der elektrischen Infrastruktur, um

die geltenden Prozess- und Sicherheitsstandards sowie die gesetzlichen

Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus hat Aduro seine Büro- und Laborflächen

erweitert, um der NGP-Pilotanlage und dem entsprechenden Personalwachstum

gerecht zu werden. Hierzu zählen Neueinstellungen in den Bereichen Betrieb und

Technik, welche die Fähigkeit des Teams unterstützen, kommende Phasen effektiv

umzusetzen. Die Vorbereitung der Betriebsdokumentation und Schulungsmaterialien,

einschließlich Standardbetriebsanweisungen, Checklisten für die Inbetriebnahme

und sicherheitskritischer Verfahren, schreitet voran.

Die Werksabnahmeprüfungen der Extruder, der letzten Komponenten mit langer

Vorlaufzeit für die NGP-Pilotanlage, wurden beim Erstausrüster abgeschlossen.

Dabei wurde die Funktionalität entsprechend den Spezifikationen und die

Bereitschaft zur Auslieferung an den Standort bestätigt. Chief Operating Officer

David Weizenbach und Chief Scientist Dr. Anil Jhawar waren letzte Woche vor Ort,

um den Test mitzuerleben. Nach der Lieferung werden die Extruder

Kaltinbetriebnahmeprüfungen und Abnahmeaktivitäten vor Ort unterzogen, darunter

Montage, Gerätekalibrierung, Logiküberprüfung sowie Einweisung und Schulung der

Bediener, bevor sie in andere Systeme integriert werden.

Zeton (https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-

details/2024/Aduro-Clean-Technologies-Engages-Global-Leader-Zeton-for-Design-

and-Fabrication-of-Hydrochemolytic-Pilot-

Plant/default.aspx?utm_source=Zeton%20Aduro%20Pilot&utm_campaign=PR158&utm_mediu

m=PressRelease) wurde von Aduro mit der Leitung der Konstruktions- und

Fertigungsarbeiten für die NGP-Pilotanlage beauftragt und hat alle wichtigen

Komponenten mit langer Lieferzeit für den Reaktor sowie die Kühl- und

Trennsysteme erhalten. Die Montage der modularen Prozessanlagen ist in der

Fertigungsanlage bereits in vollem Gange. Zu den aktuellen Werkstattaktivitäten

gehören die Einrichtung und Ausrichtung der Geräte, die Montage der

Rohrleitungen, die Installation der Instrumente und die Vorbereitung der

Eingangs-/Ausgangsprüfung, um einen ordnungsgemäßen Versand und die Installation

im Londoner Labor zu gewährleisten. Sobald die restlichen Systeme für den

Versand zertifiziert sind, führt Zeton vor der Lieferung an den Standort von

Aduro nacheinander Werksabnahmeprüfungen durch.

Siemens (https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-

details/2025/Aduro-Engages-Siemens-to-Deliver-Advanced-Automation-for-

Hydrochemolytic-Pilot-

Plant/default.aspx?utm_source=Siemens%20Aduro%20Automation&utm_campaign=PR158&ut

m_medium=PressRelease), verantwortlich für die Bereitstellung fortschrittlicher

Steuerungssysteme und technischer Dienstleistungen, hat wichtige

Automatisierungs- und Elektrokomponenten mit langer Vorlaufzeit geliefert. Die

Integrationsarbeiten an Steuerungshardware, Software und Datenumgebung verlaufen

planmäßig gemäß Projektplan und sollen einen sicheren Betrieb sowie eine

zuverlässige Datenerfassung während der Inbetriebnahme und während der gesamten

Betriebskampagnen unterstützen.

Die Vorbereitung der Rohstoffe ist im Gange. Das Unternehmen und sein bereit

angekündigter Partner NexGen Polymer

(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-

details/2025/Aduro-Clean-Technologies-and-NexGen-Polymers-Sign-Memorandum-of-

Understanding-to-Collaborate-on-HCT-Demonstration-

Plant/default.aspx?utm_source=NexGen%20Aduro%20Demo&utm_campaign=PR158&utm_mediu

m=PressRelease) sichern und qualifizieren repräsentative Kunststoffabfallströme,

Katalysatoren und andere Prozessinputs für die Inbetriebnahme und die ersten

Betriebskampagnen. Grundlage hierfür sind koordinierte Logistik, Spezifikationen

und Laborauswertungen, darunter auch Materialien, die im Rahmen des Customer

Engagement Program (CEP) identifiziert wurden.

?Die Fortschritte bei der NGP-Pilotanlage verlaufen weiterhin planmäßig und

spiegeln die hervorragende Koordination und Ausführung in den Bereichen

Engineering, Fertigung und Standortbereitschaft wider. Dieser Meilenstein stellt

einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zur Kommerzialisierung dar, da wir die

Hydrochemolytic(TM) Technology in Richtung Dauerbetrieb weiterentwickeln. Unser

Ziel ist es, kundenrelevante Muster herzustellen und Betriebsdaten zu

generieren, die als Grundlage für die Gestaltung und Integration der nächsten

Waage dienen. Ich möchte die Beiträge unseres Teams und unserer Partner,

darunter Zeton, Siemens und unsere Lieferanten, für ihren anhaltenden Fokus auf

Sicherheit und Qualität würdigen. Wir planen, die Bau- und Integrationsarbeiten

in den kommenden Wochen fortzusetzen, um unser Ziel, das Inbetriebnahmeprogramm

im dritten Quartal 2025 zu starten, weiterhin zu erreichen", so Ofer Vicus,

Chief Executive Officer.

Über Aduro Clean Technologie

Aduro Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um

Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln, schweres Rohöl und Bitumen in

leichteres, wertvolleres Öl sowie erneuerbare Öle in höherwertige Kraftstoffe

oder erneuerbare Chemikalien umzuwandeln. Die Hydrochemolytic(TM) Technology de

Unternehmens nutzt Wasser als wichtigsten Wirkstoff in einer chemischen

Plattform, die bei relativ niedrigen Temperaturen und zu relativ niedrigen

Kosten arbeitet. Dabei handelt es sich um einen bahnbrechenden Ansatz, der

minderwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umwandelt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Abe Dyck, Head of Business Development and Investor Relation

ir@adurocleantech.com (mailto:ir@adurocleantech.com)

+1 226 784 8889

KCSA Strategic Communication

(https://www.kcsa.com/?utm_source=KCSA%20Aduro&utm_campaign=PR158&utm_medium=Pre

ssRelease)

Jack Perkins, Senior Vice President

aduro@kcsa.com (mailto:aduro@kcsa.com)

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen, die

sich nicht auf historische Tatsachen, sondern auf Aktivitäten, Ereignisse oder

Entwicklungen beziehen, die der Überzeugung, Erwartung oder Prognose de

Unternehmens zufolge in der Zukunft eintreten werden oder eintreten können, sind

zukunftsgerichtete Aussagen. Die zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die

aktuellen Erwartungen der Geschäftsleitung wider, die auf den derzeit

verfügbaren Informationen basieren. Sie unterliegen einer Reihe von Risiken und

Unsicherheiten, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse

erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen

dargelegt werden. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung

umfassen unter anderem Aussagen zum voraussichtlichen Zeitplan und Verfahren für

die Inbetriebnahme der NGP-Pilotanlage, einschließlich der schrittweisen

Integration und Betriebskampagnen; zur voraussichtlichen Lieferung, Installation

und Integration von Geräten und Systemen von Anbietern wie Zeton und Siemens;

zur Fähigkeit des Unternehmens, die Hydrochemolytic(TM) Technology im Dauerbetrieb

zu validieren und kundenrelevante Proben und Betriebsdaten zu generieren; zur

Verwendung der Daten der NGP-Pilotanlage zur Information über die Konstruktion

und Integration einer zukünftigen Demonstrationsanlage mit einer anfänglichen

Kapazität von 8.000 Tonnen pro Jahr; zur Einsatzbereitschaft und Leistung von

Komponenten mit langer Vorlaufzeit wie Extrudern und Steuerungssystemen; zur

erfolgreichen Qualifizierung und Verwendung von Ausgangsmaterialien in

Zusammenarbeit mit NexGen Polymers; zur Fähigkeit des Unternehmens, seinen

Projektzeitplan einzuhalten und die Bau- sowie Integrationsarbeiten in den

kommenden Wochen durchzuführen; zur Wirksamkeit der Betriebsdokumentation,

Schulungsmaterialien und Sicherheitsverfahren des Unternehmens; und zum Glauben

des Unternehmens an die Skalierbarkeit und wirtschaftliche Rentabilität der

Hydrochemolytic(TM) Technology. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die den

zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegenden Annahmen angemessen sind,

stellen zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für künftige Leistungen dar.

Aufgrund der ihnen innewohnenden Ungewissheit sollte man sich daher nicht

übermäßig auf diese Aussagen verlassen. Wichtige Faktoren, die dazu führen

könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen de

Unternehmens abweichen, sind unter anderem technische Risiken im Zusammenhang

mit der Inbetriebnahme, Integration oder dem Betrieb von Pilotanlagen;

Fehlfunktionen oder Inkompatibilität von Geräten; Verzögerungen in der

Lieferkette oder Probleme mit der Leistung von Lieferanten; operative

Herausforderungen bei der Schulung, Dokumentation oder Umsetzung von

Sicherheitsmaßnahmen; Schwankungen in der Qualität oder Verfügbarkeit von

Rohstoffen; Änderungen der Umwelt- oder behördlichen Anforderungen; die

Marktakzeptanz der Technologie oder Produkte des Unternehmens; wirtschaftliche

Bedingungen, die sich auf die Finanzierung oder Vermarktung auswirken; und die

Fähigkeit des Unternehmens, qualifiziertes Personal zu halten und zu

koordinieren, sowie ungünstige Marktbedingungen und andere Faktoren, die

außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen. Das Unternehmen lehnt ausdrücklich

jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren

oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse

oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Ein Foto zu dieser Mitteilung ist verfügbar unter

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/e092dcc6-

7a60-4642-930e-718accbe0409

°