Original-Research: UmweltBank AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: UmweltBank AG (von GBC AG): Kaufen

^

Original-Research: UmweltBank AG - von GBC AG

12.08.2025 / 11:30 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu UmweltBank AG

Unternehmen: UmweltBank AG

ISIN: DE0005570808

Anlass der Studie: GBC Researchstudie (Anno)

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 10,40 EUR

Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann

Prognose nach überzeugendem Halbjahr bestätigt; Girokonto eingeführt,

Sonderprüfung beendet

Im ersten Halbjahr 2025 konnte die UmweltBank AG ihr Zinsergebni

signifikant um 61,2 % auf 28,82 Mio. EUR (VJ: 17,88 Mio. EUR) steigern. Diese

Entwicklung, die sich bereits im ersten Quartal 2025 abgezeichnet hatte, ist

eine Folge der Fokussierung auf den Ausbau des Einlagengeschäftes. Diese

kann fristenkongruent bei der EZB mit einer Zinsmarge von 100 bis 120

Basispunkten risikofrei angelegt werden. In den ersten sechs Monaten de

Jahres 2025 führten die intensivierten Marketingmaßnahmen, die mittlerweile

umgesetzte Digitalisierung sowie die Einführung attraktiver Produkte zu

einem Anstieg der Privatkundeneinlagen in Höhe von 140 Mio. EUR. Beim

Kreditgeschäft, der zweiten Säule des Finanzergebnisses, ist die UmweltBank

AG aufgrund der vorherrschenden Eigenkapitalrestriktionen zuletzt selektiv

vorgegangen, was zu einem Rückgang des ausstehenden Kreditvolumens auf 3,21

Mrd. EUR (31.12.24: 3,46 Mrd. EUR) geführt hat.

Parallel zum Zinsergebnis lag das Finanzergebnis mit 13,87 Mio. EUR (VJ: 17,95

Mio. EUR) auf einem hohen Niveau. Während der Vorjahreswert durch den Verkauf

von sechs Beteiligungen geprägt war, profitierte die UmweltBank AG im ersten

Halbjahr 2025 von Gewinnausschüttungen aus dem Verkauf von Immobilien einer

Tochtergesellschaft. Bis 2026 soll das Beteiligungsgeschäft, das zum

31.12.2024 einen bilanziellen Wert von 65,24 Mio. EUR hatte, veräußert werden.

Das Provisions- und Handelsergebnis, die dritte Erlösgröße der UmweltBank

AG, profitierte vom Vertriebserfolg bestehender und neuer Produkte und

erhöhte sich dabei auf 3,66 Mio. EUR (VJ: 2,33 Mio. EUR).

Insbesondere die Investitionen in die IT als Grundlage für die Fortsetzung

der Transformation und Digitalisierung haben die operativen Kosten auf 35,33

Mio. EUR (VJ: 29,37 Mio. EUR) ansteigen lassen. Darüber hinaus stiegen die

Risikozuwendungen für Kundenkredite auf 4,01 Mio. EUR (VJ: 0,09 Mio. EUR),

sodass das Vorsteuerergebnis des ersten Halbjahres 2025 mit 6,69 Mio. EUR (VJ:

8,73 Mio. EUR) unter dem Vorjahreswert liegt.

Mit der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen hat das Management der

UmweltBank die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt.

Demnach wird ein Vorsteuerergebnis zwischen 5 Mio. EUR und 10 Mio. EUR erwartet.

Für das zweite Halbjahr wird zwar ein weiterer Anstieg des Zinsergebnisse

auf 60 Mio. EUR bis 65 Mio. EUR, des Finanzergebnisses auf 18 Mio. EUR bis 20 Mio.

EUR sowie des Provisions- und Handelsergebnisses auf 7 Mio. EUR bis 11 Mio. EUR

erwartet. Dem stehen jedoch weitere Risikozuwendungen in einer Bandbreite

von 10 Mio. EUR bis 15 Mio. EUR gegenüber.

Besonders im Fokus steht dabei der erwartete Anstieg des Zinsergebnisses,

der auf einer geplanten Ausweitung des Einlagengeschäfts basiert. Bis Ende

2025 soll dieses auf 4,3 Mrd. EUR (Stand: 30.06.2025, 3,5 Mrd. EUR) spürbar

zulegen. Einen maßgeblichen Anteil daran soll das im Juni 2025 eingeführte

Girokonto „UmweltGiro“ haben, dem ein hohes Neukundenpotenzial zugesprochen

wird. Erwähnenswert ist zudem die Beendigung der Tätigkeit de

Bafin-Sonderbeauftragten. Zwar bleiben die Kapitalanforderungen zunächst

bestehen, perspektivisch könnten diese aber reduziert werden, was sich

positiv auf die Kreditvergabe auswirken dürfte.

Analog zur Unternehmens-Guidance haben wir nur bei den 2025er Schätzungen

Anpassungen vorgenommen. Die mittelfristigen Schätzungen behalten wir bei.

Die Auswirkungen auf den ermittelten fairen Unternehmenswert sind

vernachlässigbar und wir bestätigen das Kursziel von 10,40 EUR und da

KAUFEN-Rating.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=976786e91c04dd1568372d05df73080b

Kontakt für Rückfragen:

GBC AG

Halderstraße 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR

Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher

Interessenkonflikt gegeben: (1,4,5a,6a,7,11); Einen Katalog möglicher

Interessenkonflikte finden Sie unter:

https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung

+++++++++++++++

Datum (Zeitpunkt) Fertigstellung: 12.08.2025 (08:17 Uhr)

Datum (Zeitpunkt) erste Weitergabe: 12.08.2025 (11:30Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2182766 12.08.2025 CET/CEST

°