Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Uncategorized

Nikola Steinbock war viele Jahre für die Commerzbank tätig, ehe sie 2020 zur Landwirtschaftlichen Rentenbank stieß und 2022 die Führung übernahm.

Es muss sich lohnen, das Richtige zu tun

von Nikola Steinbock
Viele Baustellen sind gut fürs Kreditgeschäft der BayernLB.

BayernLB hofft auf Infrastruktur-Boom

Die Bayerische Landesbank verspricht sich vom Sondervermögen für Infrastruktur Impulse für ihr Kreditgeschäft. Vorstandschef Stephan Winkelmeier sieht die Landesbank hier im Vorteil. Show more
Sondervermögen des Bundes
von Joachim Herr

Länderratingtabellentest

von Andreas Grohmann
MArija Kolak ist Präsidentin des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken.

BVR sieht kein Ende der Konsolidierung

Fachkräftemangel, die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die steigenden Regulierungskosten stellen die genossenschaftlichen Banken vor Herausforderungen. BVR-Präsidentin Marija Kolak rechnet daher auch weiterhin mit rund 40 Fusionen im Jahr. Show more
Im InterviewBVR-Präsidentin Marija Kolak
von Tobias Fischer und Anna Sleegers

EZB verhängt Millionenstrafe gegen Crédit Mutuel

Die EZB hat gegen Crédit Mutuel Strafzahlungen in Höhe von 3,54 Mio. Euro verhängt, da interne Modelle nicht den Anforderungen entsprachen. Das Bankhaus verpasste Untergrenzen für Kapitalanforderungen und ergriff keine Maßnahmen, um Verstöße zu vermeiden. Dies führte zu einem unvollständigen Risikoprofil.Show more
Interne Modelle erfüllten Anforderungen nicht
In Westdeutschland daheim.

Kaum Kreditgenossen in Ostdeutschland

Einige große und viele sehr, sehr kleine Volks- und Raiffeisenbanken sind quer über die Bundesrepublik verteilt. In Ostdeutschland ist die Präsenz der Kreditgenossenschaften allerdings gering.Show more
Im DatenraumVolks- und Raiffeisenbanken
von Jan Schrader
Vergangene Woche überwand der Nikkei 225 erstmals die Marke von 40.000 Yen.

Japans irreführende Aktienbarometer

Ausländische Anleger entdecken wieder japanische Aktien und treiben den Nikkei 225 auf einen neuen Rekord. Aber sie sollten genauer hinschauen.Show more
Im DatenraumNikkei 225 und Topix
von Martin Fritz
Schriftzug des Schweizer Bankensoftwarespezialisten Temenos

Temenos lässt Manipulationsvorwürfe extern prüfen

Der Druck auf den Bankensoftwareanbieter Temenos wächst. Nachdem ein US-Investor ihm Unregelmäßigkeiten bei der Bilanzierung vorgeworfen hat, engagiert das Unternehmen externe Prüfer.Show more
Nach Vorwürfen des US-Investors Hindenburg
Der digitale Euro soll Bargeld ergänzen und nicht ersetzen, beteuert die EU-Kommission.

Zugang zu Bargeld schwieriger

Der Zugang der Menschen in Deutschland zu Bargeld scheint schwieriger geworden zu sein. Geldautomaten würden abgebaut und Bank-Filialen geschlossen.Show more
Bargeldnot
The Euronext in Amsterdam not only resides in a historically impressive building but has also become a European center of gravity in stock trading since Brexit.

Location magnet liquidity

Since Brexit, the cities of Amsterdam and Paris have become home to major off-exchange platforms Turquoise, Aquis, and CBOE Europe. The liquidity concentrated there enhances the attractiveness of these locations in comparison to Frankfurt, especially for new issuers.Show more
In focusStock trading
von Heid Rohde
Sascha Günther

General Atlantic recruits new Germany head from Oakley

General Atlantic's new Head of Germany comes from rival Oakley Capital. Sascha Günther will take over the position at the Flixbus investor on January 1, 2024.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
At Expo Real 2023 in Munich, there were 1,856 exhibitors and over 40,000 visitors.

Please wait

Numerous attendees at Expo Real primarily engaged in exchanging information. However, the majority failed to attain a clear understanding of the future prospects of the real estate markets. There is now a looming possibility that this cautious attitude will persist.Show more
EditorialReal estate
von Thomas List
Auch das Kernkraftwerk Emsland in Lingen geht jetzt vom Netz.

Abschied von der teuren Kernspaltung

Nach mehr als 60 Jahren steigt Deutschland am Samstag endgültig aus der Atomenergie aus - und damit auch aus der teuersten Art der Stromerzeugung. Auf die Versorgungssicherheit dürfte das keine Auswirkung haben. Show more
Atomausstieg
von Andreas Heitker
Ceconomy, die Obergesellschaft von Media Markt und Saturn, kämpft um ihr Standing am Kapitalmarkt.

Ceconomy holt sich Rating von S&P

Seit der Herabstufung der Bonitätsnote von Moody`s auf "B1" steht Ceconomy am Kapitalmarkt unter strenger Beobachtung. Jetzt hat Standard & Poor's die Obergesellschaft der Handelsketten Media Markt und Saturn bewertet und vergibt "BB-" bei stabilem Ausblick. Show more
Unterhaltungselektronik
von Annette Becker
Henning Görtz, Landrat Kreis Stormarn und Vorsitzender des Verwaltungsrats und Zweckverbands Sparkasse Holstein, Thomas Bothe und Reinhard Sager, Landrat Kreis Ostholstein und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats und Zweckverbands Sparkasse Holstein (vl.n.r.).

Sparkasse Holstein holt Mittelstandschef der Commerzbank Hamburg in den Vorstand

Die Sparkasse Holstein hat Thomas Bothe zum künftigen Firmenkundenvorstand bestellt. Der 44-Jährige war zuletzt Mittelstandschef der Commerzbank Hamburg. Show more
Kreditwirtschaft
von Karolin Rothbart
Ein stark beschädigter Geldautomat steht auf dem Parkplatz eine Supermarktes.

Anklage wegen Automatensprengungen erhoben

Der Sachschaden ist oft größer als die Beute: Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen sechs mutmaßliche Automatensprenger erhoben. Show more
Ermittlungen
von Anna Sleegers
Michael Otto

Michael Otto wird 80

26 Jahre leitete er den Vorstand der Otto Group, seit 2007 ist Micjhael Otto Aufsichtsratsvorsitzender, An diesem Mittwoch vollendet der Familienunternehmer das 80. Lebensjahr.Show more
Firmen-Patriarch
von Carsten Steevens
Kandidatin für die Europäische Investitionsbank: Nicola Beer, derzeit Vizepräsidentin des EU-Parlaments

FDP-Politikerin Beer auf dem Sprung zur EU-Förderbank EIB

Es gilt als offenes Geheimnis, dass Werner Hoyer nicht erneut für die Spitze der Europäischen Investitionsbank kandidiert. Berlin will sich einen Vizeposten sichern - und schlägt dafür eine Taxonomie-Kritikerin vor.Show more
Europäische Investitionsbank
von Stefan Reccius

Schweizer streiten über Großbankenfusion

von Anna Sleegers
Stephan Sturm als Fresenius-CEO bei der Bilanz-Pressekonferenz 2022.

Ehemaliger Fresenius-Chef verwaltet Thieles Milliardenerbe

Stephan Sturm, bis zum vergangenen Herbst Vorstandschef von Fresenius, soll die Stiftung des vor gut zwei Jahren gestorbenen Milliardärs und Knorr-Bremse-Großaktionärs Heinz Hermann Thiele leiten. Für den Posten war auch Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, gehandelt worden.Show more
Knorr-Bremse
von Mark Schrörs

Deutsche Industrie überrascht erneut mit Produktionsplus

Die deutsche Industrie hat im Februar die Produktion unerwartet kräftig ausgeweitet. Nach den positiv ausgefallenen Zahlen zu Exporten und Neuaufträgen ein weiterer konjunktureller Hoffnungsschimmer. Show more
Industrieproduktion
von Alexandra Baude
IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas erklärt die neuen Wachstums- und Inflationsprognosen des Währungsfonds.

IWF warnt vor hartnäckiger Inflation

Im Dilemma zwischen hoher Inflation und Bankenturbulenzen ringen die Notenbanker weltweit derzeit um den weiteren Zinskurs. Der IWF hat eine klare Botschaft für sie – zumindest für den Moment.Show more
IWF-Frühjahrstagung
von Mark Schrörs
Ein Freund klarer Worte: Ex-EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing.

"Es bedarf weiterer Zinserhöhungen der EZB"

Wie geht es weiter in Sachen Leitzinsen in der Eurozone? Darüber ringen die Notenbanker der EZB derzeit auf offener Bühne. Ex-EZB- und Bundesbank-Chefvolkswirt Otmar Issing hat da eine ganz klare Meinung.Show more
Im InterviewOtmar Issing
von Mark Schrörs

Neuer CEO für Barry Callebaut

Neuer Vorstandschef für Barry Callebaut: Peter Feld folgt als CEO auf Peter Boone, der das Unternehmen einer Mitteilung zufolge aus persönlichen Gründen verlässt. Show more
Vorstandswechsel
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper