Knorr-Bremse findet neuen Vorstandschef
Von Joachim Herr, München
Sieben Monate nach dem erzwungenen Abgang von Jan Mrosik präsentiert Knorr-Bremse einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Der ehemalige Daimler-Truck-Manager Marc Llistosella wird am 1. Januar Chef des Weltmarktführers für Bremsen in Schienen- und Nutzfahrzeugen. Der Aufsichtsrat mit dem neuen Vorsitzenden Reinhard Ploss berief ihn einstimmig für die Dauer von drei Jahren, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Aktienkurs reagierte nach der Veröffentlichung am späten Nachmittag kaum; den Xetra-Handel beendete das Papier von Knorr-Bremse mit 44,54 Euro und einem Tagesplus von 1,5%.
Von dem 55 Jahre alten Llistosella erhofft sich der Aufsichtsrat Stabilität in der Führung, auch wenn er dies nicht in der Mitteilung erwähnt. Aber dieser Wunsch liegt auf der Hand: Mrosik war im März der dritte Konzernchef, der innerhalb von nur drei Jahren Knorr-Bremse verlassen musste, auch wenn offiziell vom besten Einvernehmen die Rede war. Seitdem hat Finanzvorstand Frank Weber, wie Llistosella ein ehemaliger Daimler-Manager, zusätzlich die Aufgaben des CEO übernommen. Von Januar an kann sich Weber wieder auf seine Haupttätigkeit konzentrieren.
Ploss, der bis Ende März dieses Jahres Vorstandsvorsitzender von Infineon war, lobt Llistosella geradezu überschwänglich: „Er ist eine beeindruckende Führungspersönlichkeit mit exzellentem Ruf und langjähriger Managementerfahrung, vor allem in den Bereichen Technologie, Operations, Vertrieb und Strategie.“ Ploss zeigt sich davon überzeugt, dass Llistosella „Knorr-Bremse zu alter Stärke zurückführen wird“. Er erwähnt auch dessen internationale Erfahrung in der Investitionsgüterindustrie, vor allem in Asien, „seine Umsetzungsstärke und seine soziale Kompetenz“.
Geschäft in Asien geleitet
Der künftige Chef von Knorr-Bremse, ein Diplom-Kaufmann und Volkswirt, war von 2004 bis Frühjahr 2018 für Daimler Truck tätig gewesen, davon die letzten zehn Jahre in Asien. Er leitete in dieser Zeit unter anderem das Geschäft in Indien, später in ganz Asien und war Chef von Mitsubishi Fuso Truck & Bus. Das japanische Unternehmen gehört zur Daimler Truck Holding AG.
Danach engagierte sich Llistosella als Investor und Gründer. Aktiv bleibt er als Mitglied im Beirat beziehungsweise Aufsichtsrat von Vaionic und Einride. Das Berliner Start-up Vaionic entwickelt und produziert elektrische Antriebe, das schwedische Unternehmen Einride entwickelt elektrische und selbstfahrende Nutzfahrzeuge.
Ploss hat mit der Berufung von Llistosella seine erste große Aufgabe als Aufsichtsratschef erledigt. Er war im Mai zum Nachfolger von Klaus Mangold gewählt worden. Mangold hatte sich in den Jahren zuvor im Nachhinein betrachtet für die falschen Kandidaten entschieden: Vor dem ehemaligen Siemens-Manager Mrosik war es der frühere Linde-Vorstand Bernd Eulitz. Zuvor hatte sich Klaus Deller, langjährige Führungskraft von Knorr-Bremse, als die falsche Wahl für den Vorstandsvorsitz herausgestellt.