15 Banken am Notkredit für Ceconomy beteiligt
ab Düsseldorf – Ceconomy hat sich ein weiteres Liquiditätspolster zugelegt. Nach der Bundesregierung haben nun auch die Partnerbanken grünes Licht für einen Konsortialkredit unter dem KfW-Notprogramm gegeben. Die Kreditlinie von 1,7 Mrd. Euro umfasse eine Zusage der KfW von 1,36 Mrd. Euro, teilte die Obergesellschaft der Elektronikfachmärkte Media Markt/Saturn mit. Die restlichen 340 Mill. Euro stellt ein Bankenkonsortium bereit. Dass um die Zusage der Geschäftsbanken hart gerungen wurde, legt die Größe des Konsortiums nahe: Ihm gehören 15 Institute an, namentlich Bank of America, BNP Paribas, Caixa Bank, Commerzbank, Crédit Mutuel, Deutsche Bank, DZ Bank, ING Bank, J.P. Morgan, LBBW, Helaba, Raiffeisen Bank International, Santander, Société Générale und Unicredit. Im Schnitt gehen die Geschäftsbanken damit jeweils mit 22,6 Mill. Euro ins Risiko.Schon Ende April hatte Ceconomy über die Zustimmung der KfW informiert, seinerzeit aber auch auf den Zustimmungsvorbehalt der Geschäftsbanken hingewiesen. Die Kreditlinie, die eine bestehende Linie von 980 Mill. Euro ergänzt, hat eine Laufzeit bis Ende 2021 “mit einer einjährigen Verlängerungsoption nach Ermessen der KfW”. Solange die Kreditlinie besteht, sind Dividendenzahlungen ausgeschlossen. Zudem verzichtet der Vorstand im laufenden Turnus auf den kurzfristigen Bonus, für die zweite Führungsebene wird die kurzfristige variable Vergütung gekürzt. Die angeordneten Standortschließungen haben Ceconomy bereits im zweiten Quartal einen operativen Verlust beschert.