Trotz Zollbelastung

Adidas wächst und erhöht die Jahresprognose

Adidas hat einen Lauf, die Marke wächst mit zweistelligen Raten. Jetzt hat der Vorstand die Jahresprognose erhöht. Dass der Aktienkurs dennoch sinkt, hat einen einfachen Grund.

Adidas wächst und erhöht die Jahresprognose

Adidas wächst
und erhöht Prognose

jh München

Der Sportartikelkonzern Adidas bleibt auf Wachstumskurs und hat die Geschäftsprognose für dieses Jahr erhöht. An der Börse war damit gerechnet worden. So ging der Aktienkurs am Mittwochnachmittag um etwa 2% zurück. Bis dahin hatte er seit Anfang September um fast ein Fünftel zugelegt, seit Jahresbeginn aber etwa 18% verloren.

Der Vorstandsvorsitzende Bjørn Gulden hatte sich trotz des guten Laufs der Marke mit den drei Streifen bisher gescheut, den Ausblick zu erhöhen. Er hatte dies mit den stark erhöhten Importzöllen der USA begründet. Adidas lässt wie die anderen großen Sportartikelkonzerne fast alle Produkte in Asien herstellen, vor allem in Vietnam, Kambodscha, Indonesien und China. Aus China exportiert das Unternehmen nur noch wenig in die USA, aber aus den anderen Ländern, für die die Zölle zum Teil drastisch erhöht wurden.

Bruttomarge nimmt zu

Adidas steckt diese Belastung sowie negative Währungseffekte relativ gut weg. Die Bruttomarge stieg im dritten Quartal nach vorläufigen Zahlen auf 51,8 (i.V. 51,3)%. Höhere Verkaufspreise dürften dazu beigetragen haben. Das Betriebsergebnis nahm um 23% auf 736 Mill. Euro zu. Damit ergab sich eine operative Marge von 11,1 (9,3)%. Gulden hat als mittelfristiges Ziel 10% genannt.

Adidas wächst weiter, während der Umsatz von Nike zuletzt nahezu stagnierte und das Geschäft von Puma sogar schrumpft. Im dritten Quartal steigerte Adidas den Erlös währungsbereinigt um 12% auf 6,63 Mrd. Euro. Das war der bisher höchste Umsatz in einem Quartal. Im Anstieg ist der Ende 2024 beendete Verkauf von Sneakern der Marke „Yeezy“ ausgeklammert. Einschließlich dieses Umsatzes von 200 Mill. Euro im Vorjahresquartal ergibt sich ein Wachstum von 8%.

Höhere Erwartungen an Umsatz und Ergebnis

Auf dieser Basis rechnet der Vorstand von Adidas nun für das gesamte Jahr mit einem Erlösanstieg von 9% und erwartet ein Betriebsergebnis von rund 2 (bisher: 1,7 bis 1,8) Mrd. Euro.