Air Liquide hebt Sparziele an

Mehr Synergien mit Airgas - Umsatz wächst kräftig - Gewinn sinkt aber

Air Liquide hebt Sparziele an

scd Frankfurt – Air Liquide, der aktuell noch weltgrößte Industriegasekonzern, hat 2018 das kräftigste Umsatzplus binnen sieben Jahren verzeichnet, mit einer rückläufigen Ergebnisentwicklung aber enttäuscht. Das französische Unternehmen gelobt allerdings, die Sparanstrengungen zu erhöhen, und hat sowohl das jährliche Effizienzziel im operativen Geschäft als auch die erwarteten Synergien mit Airgas nach oben geschraubt. Noch Nummer 1 dank TrumpDie Erlöse von Air Liquide legten 2018 währungsbereinigt um gut 6 % auf 21,0 Mrd. Euro zu. Im Schlussvierteljahr betrug das Plus 7 % auf 5,6 Mrd. Euro. Unter dem Strich verdiente der Konkurrent von Linde mit 2,1 Mrd. Euro im Jahr indes wegen deutlich höheren Steueraufwands allerdings knapp 5 % weniger. Dass CEO Benoît Potier das Unternehmen noch einmal mit Zuversicht als größten Industriegasekonzern der Welt bezeichnen durfte, hatte er indes nicht der starken Erlösentwicklung im Schlussvierteljahr, sondern dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dessen Haushaltsstreit mit dem US-Kongress zu verdanken. Die von Trump provozierte Zwangspause für die Regierungsbehörden – darunter die Wettbewerbsaufsicht FTC – hat dafür gesorgt, dass Linde und Praxair mit der Zusammenlegung ihrer Aktivitäten länger warten müssen als geplant. Die Linde plc wird nun erst Anfang März starten können und dann zur neuen Nummer 1 der Branche aufsteigen.Potier erklärte, dass man das Synergieziel mit der 2016 für mehr als 13 Mrd. Dollar erworbenen Airgas ein Jahr eher als erwartet erreicht haben werde. Dies dürfte noch im laufenden ersten Quartal der Fall sein. Zugleich kündigte er an, das bisherige Ziel werde um ein Drittel auf 400 Mill. Euro angehoben. Im vergangenen Jahr sind 76 Mill. Euro an Synergien gehoben worden, so dass insgesamt per Ende Dezember rund 290 Mill. Euro zu Buche standen. Im Gesamtkonzern seien 2018 Effizienzen im Volumen von 351 Mill. Euro gehoben worden, teilte Air Liquide weiter mit. Das waren noch einmal 28 Mill. Euro mehr als im vorangegangenen Jahr. Das Unternehmen erwartet, dass sich dieser Wert im laufenden Turnus noch einmal deutlich verbessern lässt. Auch hier wird das Ziel von bislang mehr als 300 Mill. Euro im Jahr auf mehr als 400 Mill. Euro angehoben.Das Wachstum des Geschäfts stand für Air Liquide im vergangenen Jahr auf einer breiten Basis. Sowohl in Amerika als auch in Europa, Nahost und der Region Asien-Pazifik legten die Erlöse zu. Nachdem mehrere Unternehmen zuletzt vor einer Konjunkturabschwächung in China gewarnt hatten, wies Air Liquide explizit auf die starke Entwicklung des dortigen Marktes hin. Auch in den Monaten Oktober bis Dezember steigerten die Franzosen ihren Umsatz in der Region Asien-Pazifik währungsbereinigt um knapp 9 % auf 1,15 Mrd. Euro. Schneller SchuldenabbauSchnell voran kommt das Unternehmen beim Schuldenabbau. Der Verschuldungsgrad (Debt-to-Equity-Ratio) sank von Jahresende 2017 bis Jahresende 2018 um gut 11 Prozentpunkte auf knapp 69 %. Das war zum Teil auf ein Abtragen der Verbindlichkeiten und zum Teil auf eine günstige Wechselkursentwicklung beim Dollar zurückzuführen. Weil Teile der Dollar-Verbindlichkeiten aus dem Airgas-Kauf mit Euro-Finanzierungen abgelöst worden waren, verschob sich der Verschuldungsmix deutlich zum Euro, dessen Anteil an den Verbindlichkeiten von 31 % auf 45 % zulegte, während der Dollar-Anteil von 52 % auf 37 % schrumpfte. Im Durchschnitt verkürzte sich die Fälligkeit der Verbindlichkeiten auf unter sechs Jahre, was laut Air Liquide auf nicht refinanzierte 2018 ausgelaufene Anleihen zurückgeht.Die neue Linde plc hat noch keinen Termin für ihre erste Zahlenvorlage gesetzt. Anfang Januar wurden Pro-forma-Zahlen für 2017 und die ersten neun Monate 2018 veröffentlicht. Demnach setzte die neue Linde von Januar bis September 2018 nach Divestitionen 21,16 Mrd. Dollar um und erzielte dabei einen operativen Gewinn von 2,04 Mrd. Dollar. Mit knapp 10 % liegt die operative Marge damit um gut 6 Prozentpunkte unter der von Air Liquide. Deren Aktie notierte am Donnerstag nahezu unverändert.