Airbus schließt Rückzahlung von A380-Darlehen quasi aus

Flugzeugbauer verbucht viele Stornierungen

Airbus schließt Rückzahlung von A380-Darlehen quasi aus

wü Paris – Deutschland, Frankreich und Großbritannien dürfen sich keine großen Hoffnungen machen, dass Airbus die noch ausstehenden Rückzahlungen von Staatskrediten für das vor dem Produktionsende stehende A380-Programm tätigen wird. Die Staaten hätten ihre Unterstützung für den Riesenjet als Risikopartner gewährt, sagte der in einem Monat scheidende Konzernchef Tom Enders der “Financial Times” mehr oder weniger deutlich. “Es ist Fakt, dass das eine Risikopartnerschaft ist, und die Darlehen basieren auf dem Versprechen der kreditgewährenden Regierungen, dass ihr Geld bei fehlendem Erfolg des Flugzeugs in Gefahr ist.” Deutschland hatte dem Luft- und Raumfahrtkonzern für das A380-Programm ein Darlehen von 942 Mill. Euro gewährt.Davon hat Airbus nach Angaben des Wirtschaftsministeriums rund ein Drittel zurückgezahlt. Airbus argumentiert, dass Deutschland seit Gewährung des Darlehens 2002 hohe Zinsen erhalten, viele Jobs in der Bundesrepublik geschaffen und bei der Entwicklung von Technologien geholfen habe. In Deutschland sind 1 100 bis 1 200 Stellen von dem Produktionsende des Programms betroffen, das Airbus Mitte Februar angekündigt hat. Der Flugzeugbauer verbuchte in seinem Auftragsbuch im Februar die Stornierung von insgesamt 31 A380, darunter 20 Exemplaren, die die Flugzeugleasingfirma Amedeo bestellt hatte. Zusätzlich dazu strich Airbus 25 für die pleitegegangene Fluggesellschaft Germania bestimmte A320neos aus den Büchern. Da Etihad zusätzlich dazu 42 A350-Langstreckenjets abbestellte weist der Flugzeugbauer bis Ende Februar Stornierungen für 103 Jets aus, so dass unter dem Strich -99 Nettobestellungen stehen.