Airbus stuft A321XLR als Erfolg ein

Neue Märkte für Fluggesellschaften

Airbus stuft A321XLR als Erfolg ein

wü Le Bourget – Für Airbus war die Luftfahrtmesse in Le Bourget das erste wichtige Branchentreffen, auf dem das neue Managementteam rund um Konzernchef Guillaume Faury seine Strategie testen konnte. Dazu gehört die Lancierung des A321XLR, der Ultralangstrecken-Version des gleichnamigen Kassenschlagers. Dank eines großen Zusatztanks wird er über eine Reichweite von 4 700 nautischen Meilen verfügen, was Flüge von Europa in die USA oder nach Indien ermöglicht.Airbus habe mit seinem neuesten Modell auf der Messe mehr Erfolg gehabt als zunächst erwartet, sagt Faury. Der A321XLR habe seinen Platz schnell gefunden. “Die Augen der Airline-Manager leuchten, wenn wir ihn präsentieren.” Denn der A321XLR werde ihnen neue Märkte eröffnen, da sie mit ihm Strecken fliegen können, auf denen sich größere Langstreckenjets nicht rentieren.Faury machte keine Angaben, wie viel Geld der Flugzeugbauer in die Entwicklung des neuen Modells investiert. Es handele sich um eine inkrementelle Investition, erklärte er im Gespräch mit Journalisten lediglich. Zum Vergleich: Die Entwicklung des A320neo, der neumotorisierten Version des gleichnamigen Mittelstreckenjets, hat rund 1 Mrd. Euro gekostet. Seit seiner Erstauslieferung 2016 hat Airbus bereits eine Langstreckenversion auf den Markt gebracht, den A321LR. Bei dem A321XLR handelt es sich um eine Weiterentwicklung dieses Flugzeugs. Wann Airbus damit die Gewinnschwelle erreichen wird, wollte Konzernchef Faury nicht verraten. “Ich glaube nicht, dass das ein Problem sein wird”, erklärte er. Die Airbus-Aktie legte Donnerstag 0,4 % auf 123,46 Euro zu.