Alstria Office verringert Leerstandsquote deutlich

Büroimmobilien-Reit bekräftigt Finanzziele für 2016

Alstria Office verringert Leerstandsquote deutlich

ste Hamburg – Der Büroimmobilien-Real-Estate-Investment-Trust Alstria Office Reit hat im zweiten Quartal nach eigenen Angaben “weitere deutliche Verbesserungen in der operativen Entwicklung” erreicht. Der MDax-Konzern bekräftigte seine Finanzziele für 2016, löste bei Anlegern jedoch keine Begeisterung aus. Die Aktie gab um 0,3 % auf 12,41 Euro nach, das Unternehmen war damit am Dienstag zweitschwächster Wert im Nebenwerteindex.Alstria-Vorstandschef Olivier Elamine verwies auf attraktive Mietverträge, die abgeschlossen worden seien, ein reduziertes Risiko und den Verschuldungsgrad, den man schneller als geplant verringert habe. Zudem sei die Integration der Deutschen Office weiter vorangekommen. Für 2016 strebt der Konzern unverändert Erlöse von rund 200 Mill. Euro und ein operatives Ergebnis (Funds from Operations, FFO) von 115 Mill. Euro an. Der erwartete Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf die erstmals ganzjährige Konsolidierung der Deutschen Office und die Verringerung der Finanzierungskosten zurückzuführen.Die FFO – das operative Ergebnis aus der Immobilienbewirtschaftung ohne Berücksichtigung von Bewertungseffekten und Sonderfaktoren – stiegen im ersten Halbjahr auf 57,4 Mill. Euro. Gemessen an Pro-forma-Zahlen für 2015 habe das Ergebnis um fast ein Fünftel zugelegt. Den Anstieg führt der Konzern auf einen höheren Umsatz als Folge verringerten Leerstands, Einsparungen bei Finanzierungskosten und geringere Verwaltungs- und Personalkosten nach Integration der Deutschen Office zurück. Der Nettogewinn von 56,5 Mill. Euro sei von realisierten Buchgewinnen von 23 Mill. Euro vorwiegend aus dem Verkauf des Gebäudes “An den Treptowers” in Berlin beeinflusst worden. Der Halbjahresumsatz stieg verglichen mit dem Pro-forma-Vorjahreserlös von Alstria und Deutscher Office um 1 % auf 102,1 Mill. Euro. Die Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen. Berenberg-Analysten hoben den Fortschritt beim Abbau der Leerstandsquote um 140 Basispunkte auf 9,8 % hervor.