AMS holt sich 350 Mill. Dollar

Börsen-Zeitung, 26.9.2017 wb Frankfurt - AMS, der in der Schweiz notierte österreichische Anbieter von Sensorsystemen, hat sich über die Privatplatzierung einer Wandelanleihe 350 Mill. Dollar besorgt. Alleiniger Buchführer war gestern die Deutsche...

AMS holt sich 350 Mill. Dollar

wb Frankfurt – AMS, der in der Schweiz notierte österreichische Anbieter von Sensorsystemen, hat sich über die Privatplatzierung einer Wandelanleihe 350 Mill. Dollar besorgt. Alleiniger Buchführer war gestern die Deutsche Bank. Die Bonds seien auf Basis des bedingten Kapitals in neue Aktien von 3,9 % des aktuellen Kapitals wandelbar. Es ist der erste Convertible des Unternehmens aus Premstätten in der Steiermark, das es auf eine Marktkapitalisierung von 5,6 Mrd. sfr bringt. Gestern sank der Kurs um 7,9 %. Die Notierung hatte zuvor seit Jahresbeginn um bis zu 170 % zugelegt.Die Anleihen von AMS, die u.a. Apple fürs iPhone beliefert, laufen bis 2022 und werden in einer Stückelung von 200 00 Dollar zu 100 % ausgegeben. Der Kupon wurde mit 0,875 % festgezurrt. Die Wandelprämie liege umgerechnet in Dollar zum aktuellen Wechselkurs um 50 % über dem gestrigen Referenzkurs.Das Unternehmen, das 2016 aus 550 Mill. Euro Umsatz netto 103 Mill. Euro verdiente, zählt Smartphone-Hersteller zu den Stammkunden. Die Konsensschätzung für 2018 liegt bei knapp 1,4 Mrd. Euro Umsatz und 238 Mill. Euro als Gewinn – 100 Mill. Euro mehr als im bisherigen Rekordjahr 2015. Infolge dieser laufenden Produktionshochläufe in der Consumer-Sparte mit hohem Produktwert erwartet AMS (früher Austriamicrosystems) eine Rekordentwicklung im zweiten Halbjahr 2017. Dies beinhalte erhebliches sequenzielles Umsatzwachstum im vierten Quartal. Die Haupttätigkeitsfelder sind Entwicklung und Herstellung von analogen integrierten Schaltkreisen und anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen.