Annahmefrist für VTG-Kaufofferte verlängert

Börsen-Zeitung, 2.11.2018 ste Hamburg - Die Übernahme des Waggonvermieters VTG durch den US-Großaktionär Morgan Stanley Infrastructure rückt näher, doch das Ende der Frist für die Annahme des am 16. Juli bekannt gewordenen Angebots verzögert sich....

Annahmefrist für VTG-Kaufofferte verlängert

ste Hamburg – Die Übernahme des Waggonvermieters VTG durch den US-Großaktionär Morgan Stanley Infrastructure rückt näher, doch das Ende der Frist für die Annahme des am 16. Juli bekannt gewordenen Angebots verzögert sich. Wie die Bieterin Warwick, eine indirekte 100-prozentige Tochter von Fonds, die von Morgan Stanley Infrastructure beraten werden, mitteilte,verlängert sich der Fristablauf vom heutigen Freitag bis zum 16. November. Grund ist der Verzicht auf eine Vollzugsbedingung in der am 24. August veröffentlichten Angebotsunterlage. Demnach hätte Warwick bei einer Verschlechterung des Marktumfelds und einem Absinken des Kleinwerteindex SDax um 15 % gemessen am Schlusskurs von 12 214,89 Punkten am Handelstag vor Veröffentlichung des Angebots von der Offerte zurücktreten können. Durch die Angebotsänderung verlängere sich die Annahmefrist um zwei Wochen.Wie die Bieterin zudem bekannt machte, wurde das Angebot von 53 Euro je Aktie bis zum 30. Oktober für insgesamt gut 6,3 Millionen Aktien angenommen. Dies entspreche einem Anteil von 22,01 % des Grundkapitals. Bekannt war bereits, dass Morgan Stanley Infrastructure, seit der Übernahme eines 29-Prozent-Pakets 2016 größter VTG-Anteilseigner, das Aktienpaket des Logistikunternehmers Klaus-Michael Kühne von 20,4 % übernimmt.Eine andere Bedingung für den Vollzug der Offerte ist die Überprüfung von Geschäften der VTG in Russland auf Verstöße gegen US-Sanktionen. Den geforderten Vollzug der Übernahme der französischen Nacco hat VTG geschafft. Das VTG-Management lehnt den Angebotspreis als zu niedrig ab.