Apple weckt Vorfreude auf Jubiläumsfeierlichkeiten
sp New York – Der US-Elektronikkonzern Apple hat bei Investoren die Vorfreude auf das für diesen Herbst erwartete neue iPhone-Modell geweckt und die Aktie auf einen Rekord katapultiert. CEO Tim Cook ließ sich zum Starttermin der Jubiläumsausgabe zehn Jahre nach der Einführung des ersten Apple-Smartphone zwar erneut keine Details entlocken. Im Ausblick auf das Schlussquartal des gebrochenen Geschäftsjahres steckt aber so viel Optimismus für die Performance der aktuellen Modelle, dass Investoren neue Zuversicht für den ungebrochenen Erfolg des iPhone über das Jubiläumsjahr hinaus fassten.Die Aktie von Apple startete nach den am Dienstagabend vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal fast 6 % fester in den Handel und hievte den Dow Jones Industrial Average zum Handelsauftakt für kurze Zeit fast im Alleingang über die Schwelle von 22 000 Punkten. Am Dienstagabend hatten dem Index noch knapp 40 Punkte auf den nächsten Tausender gefehlt. Das Gewicht der Apple-Aktie im Dow Jones liegt bei 4,68 %. Der Börsenwert von Apple kletterte auf mehr als 820 Mrd. Dollar.Für das Schlussquartal stellt Cook bis zu 52 Mrd. Dollar Umsatz in Aussicht, während Analysten im Mittel etwas mehr als 49 Mrd. Dollar auf dem Zettel hatten. Auch im dritten Quartal verkaufte Apple mehr Smartphones als erwartet und steigerte den Umsatz um 7 % auf 45,4 Mrd. Dollar, wobei sich auch die Tabletrechner des Konzerns wieder besser verkauften und die Verbraucher außerdem schneller an der Apple Watch drehten als erhofft. Unter dem Strich verdiente Apple im dritten Quartal 8,7 Mrd. Dollar und steigerte den Profit damit um knapp 12 %. Die 1,67 Dollar Gewinn je Aktie lagen oberhalb der durchschnittlichen Analystenschätzung von 1,57 Dollar. Der Konzern verfügte zum Stichtag über Barreserven und kurzfristig liquidierbare Wertpapiere im Volumen von 261,5 Mrd. Dollar, wovon 94 % im Ausland geparkt sind.Marktbeobachter sehen trotz der starken Zahlen nicht nur Grund zum Feiern. “Wenn man sich den gesättigten Smartphone-Markt ansieht, längere Abstände zwischen neuen Modellen, zunehmende Konkurrenz in China und einen wachsenden Zweitmarkt, dann denken wir, dass es Apple schwer damit haben wird, die Erwartungen des Marktes zu erfüllen”, schreiben Analysten der Deutschen Bank. Tatsächlich ist China eine der wenigen Schwachstellen in dem Zahlenwerk. Die Verkäufe in der Großregion China brachen um 9,5 % auf 8 Mrd. Dollar ein. Vor allem in Hongkong gingen die Verkäufe zurück. Grund dafür dürfte sein, dass Verbraucher dort auf die oft billigeren lokalen Smartphones zurückgreifen. Apple liegt in der Volksrepublik inzwischen auf dem fünften Platz hinter den Rivalen Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi. VPN und autonome SystemeApple-Chef Cook verteidigte die umstrittene Entfernung der VPN-Apps aus dem App Store in China, nachdem diese für illegal erklärt worden waren. Mit deren Hilfe war es bislang möglich, die Internetzensur zu umgehen und gesperrte Websites sowie die Seiten westlicher Medien zu erreichen. Zu der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Apple wolle drei Fabriken in den USA bauen, äußerte sich Cook nicht direkt. Vor einer Woche hatte Trump gesagt, der Apple-Chef habe ihm drei Fabriken versprochen – “groß, groß, groß”. Cook stellte nun eine “bedeutende Investition” in autonome Systeme in Aussicht.