ArcelorMittal bittet zur Kasse

3 Mrd. Dollar: Defizitärer Stahlkonzern startet Bezugsrechtsemission mit Preisabschlag von einem Drittel

ArcelorMittal bittet zur Kasse

ArcelorMittal, bietet den Aktionären des weltgrößte Stahlherstellers einen Abschlag von 35 % in der angelaufenen Kapitalerhöhung. Die Bezugsrechtsemission soll 3 Mrd. Dollar in die Kasse des noch immer stark verschuldeten Konzerns spülen. Der Markt quittierte das Angebot mit einem Kursaufschlag von 11 %.wb Frankfurt – Die größte Kapitalerhöhung in Europa dieses Jahres ist mit allen Schwierigkeiten unter Dach und Fach, da ist der nächste Jumbo im Anflug. Nachdem der italienische Anlagenbauer Saipem, ein Ausrüster der Ölindustrie, sein Kapital um 3,5 Mrd. Euro erhöht hat, wobei die Banken zunächst auf einem teil des Volumens sitzen blieben, stärkt der angeschlagene Stahlkoloss ArcelorMittal mit einer Bezugsrechtsemission über 3 Mrd. Dollar seine Bilanz. Rasch nachdem die Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung mit 97 % dafür votiert hatten, hat das Management auf den Startknopf gedrückt. Schuldenlast drücktArcelorMittal ächzt trotz Schuldenabbaus noch unter einer Last von netto 15,9 Mrd. Dollar. Festgelegt wurde ein Bezugverhältnis von sieben neuen auf zehn alte Aktien zum Preis von je 2,20 Euro. Dies entspricht einem Abschlag von 35,3 % bezogen auf den theoretischen Preis ex Bezugsrecht (Terp) auf der Grundlage des Aktienkurses am 10. März. Es gibt 1,26 Milliarden neue Aktien; 37,28 % hat der Großaktionär, die indische Familie Mittal, zu zeichnen fest zugesagt. Koordinatoren sind Goldman Sachs, BoA Merrill Lynch und Crédit Agricole, als weitere Buchführer sind Barclays, BNP Paribas, Citi, J.P. Morgan und Société Générale mandatiert. Investoren quittierten das Angebot mit einem Kursanstieg von 11,2 % auf 4,72 Euro.Das Management hatte den Schritt im Februar angekündigt, nachdem 2015 ein Rekordverlust von 7,9 Mrd. Dollar eingeräumt worden war. Es ist die dritte Kapitalerhöhung des Branchenprimus seit 2009. Außerdem hat sich ArcelorMittal von Gestamp für 875 Mill. Euro getrennt und die Dividende gestrichen. Die Nettoschulden – 2008 noch 32,5 Mrd. Dollar sollen auf 11,7 Mrd. Dollar sinken. Bis 2018 sind 7,6 Mrd. Dollar fällig. ArcelorMittal entstand 2007 als Mittal nach einem Übernahmekampf den europäischen Konkurrenten Arcelor für 27 Mrd. Dollar erwarb. Auf Basis des gestrigen Kurses liegt die Börsenkapitalisierung bei 8,7 Mrd. Dollar. Die Aktie hat seit dem Hoch von 60,20 Euro 2008 bis 96 % eingebüßt.Die bislang größte Kapitalerhöhung des Jahres bislang – die Eni-Beteiligung Saipem in Italien – verlief trotz eines Bankensyndikats von immerhin elf allerersten Adressen äußerst holprig. Erst nachdem der Ölpreis um etwa 25 % angezogen hatte, brachten die Banken unter Führung der Koordinatoren Goldman Sachs und J.P. Morgan auch die Aktien, auf denen sie zeitweise sitzen geblieben waren, am Markt unter. Auch für die weiteren Buchführer Banca Imi, Citi, Deutsche Bank, Mediobanca und Unicredit war die Transaktion zur Hängepartie geraten, zeitweise betrug der Überhang 427 Mill. Euro.In Frankreich steht mit Goldman Sachs und Société Générale die Kapitalerhöhung des angeschlagenen Röhrenherstellers Vallourec an. Die Bezugsrechtsemission ist auf 510 Mill. Euro festgezurrt, das gesamte Rettungspaket liegt bei 1 Mrd. Euro.