Ardian sammelt 6 Mrd. Euro für Infrastruktur ein
wb Frankfurt – Kaum hat die nordeuropäische Beteiligungsgesellschaft EQT ihren Infrastrukturfonds im Rekordvolumen von 9 Mrd. Euro geschlossen, da meldet die französische Ardian ihr Closing. Die Investmentgesellschaft hat in weniger als sechs Monaten 6,1 Mrd. Euro eingeworben für den Infrastructure Fund V. Wie es in Finanzkreisen heißt, hätte Ardian 12 Mrd. Euro von Investoren einwerben können. Mehr als 1 Mrd. Euro aus dem neuen Kapitaltopf sollen von Investoren aus Deutschland und Österreich kommen, ist zu hören. Ardian macht einen großen Sprung, kam der Vorgängerfonds 2016 doch auf Zusagen von 2,6 Mrd. Euro.Das Ardian-Infrastruktur-Team verwaltet damit Mittel von 15 Mrd. Dollar in Europa und Amerika. Der Finanzinvestor will auch mit dem neuen Kapitaltopf “Infrastruktur-Assets von hoher volkswirtschaftlicher Relevanz in ganz Europa modernisieren und digitalisieren”, heißt es aus Paris. Zu den Schwerpunkten zählen vor allem Verkehr (Schiene, Straße und Flughäfen) und Energie (Gas, Strom und erneuerbare Energien) aber auch weitere öffentliche Infrastruktur wie Gesundheit und Umwelt. EQT ist zwar mit dem neuen Fonds 50 % größer, sucht aber nach Zielen außerhalb Europas. Zum Portfolio gehörte der Londoner Flughafen Luton, dazu zählen ein portugiesisches Autobahnnetz, norditalienische Airports und eine Minderheit an dem Parkplatzbetreiber Indigo, der dem französischen Vinci-Konzern 2016 gemeinsam mit Crédit Agricole Assurances abgekauft wurde. Als Faustformel gilt für Ardian, dass eine Rendite von 6 bis 7 % im Jahr im Niedrigzinsumfeld erwirtschaftet werden soll.Der neue Ardian-Fonds hat den Angaben zufolge 125 Investoren – im Wesentlichen Pensionsfonds, Versicherungen, Finanzinstitute, vermögende Privatpersonen und Staatsfonds – aus Europa, Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten angezogen. Insbesondere der gewachsene Anteil an Institutionen aus den USA, Asien und dem Mittleren Osten spiegele die diversifizierte, internationale Basis wider. Dabei haben die Investoren in Vorgängerplattformen ihre Engagements deutlich aufgestockt, während 30 % der Mittel von neuen Anlegern stammen. Ardian hat die Zahl der Investment-Professionals in dem Geschäft verdoppelt und zur Unterstützung des Investmentansatzes ein Rahmenwerk namens “Augmented Infrastructure” entwickelt.