Arm in Arm mit Partnern
Nach mehreren Enttäuschungen im vergangenen Jahr hat der Online-Modehändler Zalando jetzt zur Abwechselung positiv überrascht. Zum einen waren die Zahlen besser als erwartet, zum anderen stoßen die Expansionspläne an der Börse auf Wohlgefallen. Charme hat vor allem das Partnerprogramm, mit dem das Unternehmen die eigene Plattform für andere Marken öffnet. Kunden können also über Zalando direkt bei den Fremdmarken einkaufen. Die Berliner kassieren dafür eine Provision, müssen aber nicht ins Risiko gehen. Die Partner können Dienstleistungen wie Marketing Services und Logistik dazukaufen, was weitere Einnahmen bedeutet. Das kann helfen, den chronisch wirkenden Margendruck zu lindern. Das Konzept setzt allerdings voraus, dass Konsumenten bevorzugt die Zalando-Plattform ansteuern, wenn sie Bekleidung im Internet kaufen wollen. Das Unternehmen nimmt für sich in Anspruch, die meistbesuchte Modedestination in Europa zu sein. Doch es wird kein Leichtes sein, sich dauerhaft gegen mächtige Wettbewerber wie Amazon zu behaupten. hek