Autoindustrie geht in die Offensive
Die hiesige Autoindustrie ist top. Weltweit fertigen VW, BMW & Co mehr Pkw als je zuvor. Und auch der Diesel, dieses urdeutsche Antriebsaggregat par excellence, ist so sparsam und sauber wie nie zuvor. Alles bestens also, meint zumindest der Autoverband VDA. Wenn da nur nicht der Manipulationsskandal bei VW gewesen wäre. Seitdem steht die ganze Branche unter Generalverdacht, zu täuschen und zu tricksen. Deshalb sah sich VDA-Präsident Matthias Wissmann erstmals genötigt, eine Offensivstrategie der Firmen für die Mobilität von morgen darzustellen. 40 Mrd. Euro würden bis 2020 in alternative Antriebe investiert. Statt aktuell 30 werde es in vier Jahren knapp 100 Modelle von Elektroautos geben. Schon heute sei die hiesige Industrie Patentweltmeister beim automatisierten Fahren. Zugleich würden weitere Milliardeninvestitionen in Benzin- und Dieselmotoren deren Verbräuche um bis zu 15 % senken. Beim Benziner sei dann das Feinstaubproblem gelöst und beim Diesel die Stickoxidfrage. Wenn der Ruf doch nur so schnell repariert werden könnte, wie Milliarden ausgegeben sind.ge