Barometer für Konjunkturrisiken
Heinz Hermann Thiele wird es egal sein: Ob der Börsengang seiner Knorr-Bremse oder der von Siemens Healthineers der größte in diesem Jahr in Deutschland wird, ist allenfalls für die Statistik interessant. Thiele dürfte es eher um einen aus seiner Sicht angemessenen Preis für seine mehr als 30-jährige Arbeit als Unternehmer gehen. Die Börse ist auch ein Barometer für die Wertschätzung seines Lebenswerks. Doch Thiele hat Konkurrenz auf dem IPO-Markt: Der Anlagenhersteller Exyte peilt ein Emissionsvolumen von 1 Mrd. Euro an. Zudem streben drei kleinere Unternehmen in den Prime Standard. Eines davon, der Elektroroller-Hersteller Govecs, verschob die geplante Erstnotiz um sechs Wochen. Das zeigt: Börsengänge sind auch im Herbst 2018 kein Selbstläufer – trotz guter Stimmung für Aktien und der niedrigen Zinsen. Knorr-Bremse trumpft mit einem bewährt soliden Geschäftsmodell und überdurchschnittlichem Wachstum im Schienen- und Nutzfahrzeugmarkt auf. Die Nachfrage nach den Aktien wird einen Eindruck geben, wie Investoren im Herbst 2018 die Konjunkturrisiken in der Industrie einschätzen. jh