Bastei Lübbe sieht sich mit Digitalstrategie auf Kurs

Sonderfaktoren drücken operatives Ergebnis

Bastei Lübbe sieht sich mit Digitalstrategie auf Kurs

ab Düsseldorf – Das Verlagshaus Bastei Lübbe hat sich einer Digitalstrategie verschrieben und nimmt dafür auch einen vorübergehenden Ergebnisrückgang in Kauf. Nach den ersten neun Monaten (per 31. 12.) weist der Börsenneuling aus 2013 bei einem um 1,9 % auf 86,8 Mill. Euro erhöhten Umsatz einen Einbruch im Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 20 % auf 9,4 Mill. Euro aus. Hauptgrund für den Ergebnisschwund sind nach den Angaben erhöhte Abschreibungen, eine Wertberichtigung auf vorausgezahlte Autorenhonorare sowie eine Sonderzahlung an die Künstlersozialkasse. Unter dem Strich steht nach neun Monaten ein auf 5,1 (i.V. 7,2) Mill. Euro verringerter Überschuss.Während sich die Erlöse im Buch-Segment im Berichtszeitraum um über 7 % auf 64,3 Mill. Euro verringerten, verharrte der Umsatz im Segment Romanhefte/Rätselmagazine mit 7,9 (7,8) Mill. Euro auf Vorjahresniveau. Im Segment Non-Book sprang der Umsatz dagegen konsolidierungsbedingt um über 80 % auf 114,6 Mill. Euro. Im Gesamtjahr, das im März endet, wird mit einem leichten Erlösplus gerechnet. Das operative Ergebnis werde allerdings aufgrund der höheren Abschreibungen von derzeit etwa 1 Mill. Euro leicht unter Vorjahr liegen, prognostiziert das Familienunternehmen, das seit 2013 börsennotiert ist. “Unsere strategische Weiterentwicklung zum digitalen Multimedienunternehmen macht große Fortschritte”, freute sich Vorstandschef Thomas Schierack.Parallel zu den Investitionen in diverse Digitalgeschäfte reduzierte sich die Eigenkapitalquote auf 43 %, ein Rückgang gegenüber dem Bilanzstichtag 2014 um fast 5 Prozentpunkte. Neben Mehrheitsbeteiligungen an dem Game-Entwickler Daedalic Entertainment sowie an der Selfpublishing-Plattform Book Rix erwarb Bastei Lübbe im laufenden Turnus auch die Shopping-Plattform Beam-ebooks.de zu 100 %.Das im Buchhandel ausschlaggebende Weihnachtsgeschäft ist nach Unternehmensangaben “erfreulich” verlaufen. Dies gelte sowohl für das Segment Book als auch den Bereich Non-Book.