Pflanzenzüchtung

Bei KWS wächst die Zuversicht

Das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS Saat hat mit der Vorlage seiner Zahlen zum dritten Quartal die vor gut einer Woche erhöhte Ergebnisprognose für den Turnus 2022/23 untermauert. Produktinnovationen träfen auf hohe Akzeptanz im Markt, so Finanzchefin Eva Kienle.

Bei KWS wächst die Zuversicht

Bei KWS Saat wächst die Zuversicht

ste Hamburg

Das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS Saat hat mit der Veröffentlichung seiner finalen Zahlen für die ersten neun Monate des Ende Juni ablaufenden Geschäftsjahres 2022/23 am Donnerstag die am 3. Mai erhöhte Ergebnisprognose für den laufenden Turnus untermauert. „Die erneut hohe Marktakzeptanz unserer Produktinnovationen in der diesjährigen Aussaatkampagne unterstreicht den agronomischen Mehrwert, den KWS mit moderner Pflanzenzüchtung für eine nachhaltigere Landwirtschaft erzielt“, erklärte Finanzchefin Eva Kienle. Durch das starke Umsatzwachstum könne man Auswirkungen der Kosteninflation gut kompensieren und weiter auf hohem Niveau in Forschung & Entwicklung investieren. „Für das Schlussquartal gehen wir von einer anhaltend positiven Entwicklung aus und erhöhen daher unsere Jahresprognosen.“

Nach einem in den ersten neun
Monaten vor allem dank eines deut-
lich ausgeweiteten Geschäfts in den
Seg­menten Mais und Zuckerrüben um fast 25% auf 1,51 Mrd. Euro erhöhten Umsatz sowie einem um gut 40% auf 261 Mill. Euro verbesserten operativen Ergebnis (Ebit) geht KWS nun davon aus, den Umsatz bis zum oberen Ende der avisierten Spanne von 13 bis 15% zu steigern. Die Ebit-Marge wird um einen Prozentpunkt höher zwischen 11 und 12% erwartet.