Bei Lufthansa sinkt die Auslastung

Börsen-Zeitung, 12.4.2016 po Frankfurt - Die Deutsche Lufthansa hat im März konzernweit mit 8,4 Millionen Passagieren 4 % mehr befördert als ein Jahr zuvor. Wegen der um 6,8 % - vor allem bei Eurowings - erhöhten Kapazität aber nahm zugleich die...

Bei Lufthansa sinkt die Auslastung

po Frankfurt – Die Deutsche Lufthansa hat im März konzernweit mit 8,4 Millionen Passagieren 4 % mehr befördert als ein Jahr zuvor. Wegen der um 6,8 % – vor allem bei Eurowings – erhöhten Kapazität aber nahm zugleich die Auslastung der Maschinen ab. Im Konzern gab der Sitzladefaktor binnen Jahresfrist um 1 Prozentpunkt auf 76,5 % nach. Während bei Lufthansa selbst die Auslastung nur um 0,6 Prozentpunkte sank, ging es bei der Swiss gleich um 3,8 Punkte und bei Austrian Airlines um 2,3 Punkte nach unten. Die Billigtochter Eurowings, vor einem Jahr vom tragischen Flugzeugabsturz mit 150 Toten getroffen, war zu 77,8 % ausgelastet und damit um 4,6 Punkte besser.Die jetzigen Märzzahlen vergleichen sich mit einem Vorjahresmonat, der noch von zwei Tagen Streik auf der Kurzstrecke sowie zwei Tagen Streik auf der Langstrecke belastet war. Die Herausforderungen am Markt halten die Lufthansa weiter im Stress, denn währungsbereinigt sei das Preisumfeld deutlich rückläufig gewesen. Der Dax-Wert gewann gleichwohl im Xetra-Handel zeitweise 1,3 % auf 14,03 Euro je Aktie.Schwierig bleibt das Frachtgeschäft. Hier berichtet Lufthansa für den Konzern von einer um 5 Punkte gesunkenen Auslastung.