Beim Elektro-Auto setzt Ford wohl auch auf VW
scd Frankfurt – Der US-Autobauer Ford, der mit Volkswagen bereits eine Kooperation bei Pick-up Trucks vereinbart hat und eine für autonomes Fahren vorbereitet, setzt offenbar auch bei Elektroantrieben auf die Wolfsburger. Bislang bietet Ford keine batterieelektrischen Fahrzeuge an. Der Morgan-Stanley-Analyst Adam Jonas glaubt indes, die Investoren sollten sich darauf einstellen, dass sich dies bald ändert und Ford hier eine enge Zusammenarbeit mit VW anstrebt.Eine Sitzung des VW-Aufsichtsrats steht am Donnerstag an. In dieser soll das Gremium von CEO Herbert Diess Pläne einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Ford zur Abstimmung vorgelegt bekommen, wie das “Handelsblatt” berichtete. Volkswagen soll Ford gegen ein Nutzungsentgelt Zugang zu seinem Modularen Elektro-Baukasten anbieten. VW hatte sich für eine solche Option bereits offen gezeigt. Sollte Ford jedoch ein Mitspracherecht bei der Entwicklung eingeräumt werden, wäre das mehr als geplant. Beschaffungsvorstand Stefan Sommer hatte diese Möglichkeit im Interview mit der Börsen-Zeitung unlängst noch ausgeschlossen (vgl. BZ vom 25. Mai).Während batterieelektrische Autos in den USA abgesehen von Tesla kaum eine Rolle spielen, gewinnen sie in Europa wegen der strengeren Emissionsvorschriften schnell an Bedeutung. Ford hat in Europa allerdings schon so Probleme und unlängst einen Abbau von 12 000 Stellen angekündigt. Eine Investition in eigene E-Auto-Technologie können sich die Amerikaner hier daher kaum leisten.