Berliner Sprachlern-App babbelt über Börsengang
sp Berlin
Die Berliner Sprachlern-App Babbel lernt die Vokabeln für einen Börsengang. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit den Plänen vertraut sind. Demnach hat sich die Betreibergesellschaft Lesson Nine GmbH bereits auf die Suche nach möglichen Beratern gemacht. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen. Das Unternehmen äußerte sich nicht zu den kolportierten Börsenplänen.
Babbel profitiert wie die meisten anderen sogenannten Edtech-Firmen (Education Technology) von der Corona-Pandemie, in der sowohl Private als auch Unternehmen verstärkt auf Online-Lernen setzen. Das norwegische Edtech-Unternehmen Kahoot!, das im Wachstumssegment Merkur Market der norwegischen Börse gelistet ist und erst im Oktober 215 Mill. Dollar beim japanischen Technologieinvestor Softbank eingeworben hat, strebt deshalb noch im ersten Quartal ein Listing im Hauptsegment der Börse Oslo an.
Die jüngste Personalie bei Lesson Nine dürfte das Gebabbel über einen Börsengang der Lern-App aus Berlin noch befeuern. Denn vor zwei Wochen hat Babbel Hermione McKee als neue Finanzchefin vorgestellt. Sie war zuvor unter anderem CFO des Berliner Spieleprogrammierers Wooga, der ebenfalls als Kandidat für einen Börsengang galt, bevor der israelische Konkurrent Playtika 2018 die Kontrolle übernahm. Im Januar ist Playtika zu einer Bewertung von mehr als 11 Mrd. Dollar in New York an der Börse gestartet.
Vor Wooga war McKee auch bei Hellofresh und mehr als zehn Jahre für die Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley tätig. Neben einer neuen Finanzchefin sitzt bei Babbel ab sofort auch eine Umsatzchefin im Vorstand. Zusammen mit der Berufung von McKee teilte das 2007 gegründete Unternehmen mit, dass die US-Chefin Julie Hansen zusätzlich in die neue Rolle des Chief Revenue Officers schlüpft.
Die jüngsten öffentlich verfügbaren Umsatzzahlen von Babbel stammen aus 2018, als das Start-up mehr als 130 Mill. Dollar eingespielt hat. Das Wachstum hat sich in der Pandemie beschleunigt. Im Herbst 2020 meldete Babbel eine Verdoppelung der Lernaktivitäten seit dem Frühjahr und sprang über die Schwelle von 10 Millionen Abonnenten.
Die bisher letzte Finanzierungsrunde bei Babbel liegt fast fünf Jahre zurück. Damals stellten Leadinvestor Scottish Equity Partners und die Altgesellschafter Reed Elsevier Ventures, Nokia Growth Partners und IBB Beteiligungsgesellschaft 22 Mill. Dollar zur Verfügung.