Biotest setzt Hoffnungen auf China

Pharmakonzern startet Verkauf von Humanalbumin

Biotest setzt Hoffnungen auf China

swa Frankfurt – Der Spezialpharmakonzern Biotest hat nach eigener Einschätzung einen Meilenstein in der internationalen Expansion erreicht. Mit dem Produkt Humanalbumin habe man im China nun erste Umsätze erzielt, teilt das Unternehmen mit, das mehrheitlich in chinesischem Besitz ist. Humanalbumin zählt zum Standardsortiment von Biotest. Das aus menschlichem Blutplasma gewonnene Albumin wird vor allem in der Intensivmedizin eingesetzt. Es ersetzt den Proteinverlust im Blut bei Patienten mit hohem Blut- oder Flüssigkeitsverlust und stabilisiert über den Volumenausgleich die Blutzirkulation.China ist nach Darstellung von Biotest mit mehr als 450 Tonnen pro Jahr und einer Marktgröße von umgerechnet 2,5 Mrd. Euro global führend bei Humanalbumin. Der Verbrauch im Reich der Mitte sei in den vergangenen Jahren zweistellig gewachsen. Biotest habe dort nun gemeinsam mit dem lokalen Vertriebspartner Anhui Tonrol Pharmaceutical das Produkt auf den Markt gebracht. Humanalbumin ist in mehr als 48 Ländern zugelassen, doch China wird als entscheidend für die Wachstumsstrategie von Biotest eingestuft. Die Produktionskapazität für Humanalbumin am hessischen Standort Dreieich, dem Stammsitz des Unternehmens, soll nun verdoppelt werden.Biotest ist neben Albumin auf die Herstellung von Immunglobulinen und Gerinnungsfaktoren aus menschlichem Blutplasma fokussiert. In der Suche nach Therapien gegen die zur Pandemie ausgewachsene Infektionskrankheit Covid-19 arbeitet das Unternehmen in Kooperation mit internationalen Wettbewerbern unter anderem an einem Arzneimittel aus Hyperimmunplasma. Dabei wird Blutplasma von Menschen eingesetzt, die bereits Antikörper gegen Covid-19 aufgebaut haben.