BMW und Daimler suchen Investoren
Bereits bei der Zusammenlegung ihrer Mobilitätsdienste im März zeigten sich BMW und Daimler offen für weitere Partner und Investoren. Nun hat die Suche offenbar Fahrt aufgenommen, und erste Gespräche laufen. Mittelfristig soll für Your Now auch über einen Börsengang nachgedacht werden.igo Stuttgart – BMW und Daimler haben offenbar mit der Suche nach Investoren für ihr Gemeinschaftsunternehmen Your Now begonnen. Es soll, so das Ziel, zu einem weltweit führenden Mobilitätsanbieter werden. Wie das “Manager Magazin” unter Berufung auf Stimmen aus den beiden Konzernen berichtet, sollen die angekündigten Investitionen von mehr als 1 Mrd. Euro überwiegend von externen Geldgebern kommen. Dazu seien BMW und Daimler, begleitet vom Investmentberater Evercore, in Gesprächen mit Finanzinvestoren, die Erfahrung im Bereich Mobilität mitbringen, sowie mit anderen Autoherstellern. BMW und Daimler wollten den Bericht nicht kommentieren.Das Joint Venture Your Now, das die von BMW und Daimler gegründeten oder gekauften Mobilitätsdienste in fünf Angeboten bündelt, wurde im Februar nach fast zweijähriger Planung vorgestellt. Von Beginn an waren künftige weitere Partner dabei nicht ausgeschlossen. “Es wäre naiv, wenn wir uns jetzt verschließen würden”, sagte BMW-Finanzchef Nicolas Peter damals der Börsen-Zeitung (vgl. BZ vom 15. März).Auch wenn nun offenbar externe Investoren mit für die weitere Wachstumsfinanzierung aufkommen sollen, haben BMW und Daimler bereits in die Startaufstellung der fünf neuen Angebote investiert. Den Berichten zum ersten Quartal zufolge entfiel der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit bei BMW von 2,6 Mrd. Euro neben Investitionen in das Produktionsnetzwerk auf Eigenkapitalerhöhungen bei den Your-Now-Gesellschaften. Bei Daimler lag der Abfluss aus dem Cash-flow für Investitionstätigkeit per saldo bei 713 Mill. Euro und ging ebenfalls in “Kapitalerhöhungen bei Gemeinschaftsunternehmen”. Börsengang im GesprächDem Bericht zufolge denken die beiden Konzerne mittelfristig auch an einen Börsengang von Your Now. Die Mehrheit des gleichberechtigten Gemeinschaftsunternehmens solle dabei nicht abgegeben werden. Bei der nächsten Finanzierungsrunde werde Beteiligten zufolge mit einer Bewertung von mindestens 5 Mrd. Euro gerechnet. Derzeit steht das Joint Venture bei BMW und Daimler mit einem Buchwert von jeweils rund 1,7 Mrd. Euro in den Büchern.Bei Daimler würde ein Teilbörsengang des Bereichs jene Investoren befriedigen, die sich generell eine Abspaltung von Vermögenswerten wünschen. Bislang stand dabei das Truck-Geschäft im Mittelpunkt. Vor allem deutsche Aktionäre sähen gerne einen mindestens teilweisen Börsengang von Daimler Trucks, wie zuletzt bei der Hauptversammlung deutlich wurde (vgl. BZ vom 23. Mai). Analysten bewerten die Einheit mit bis zu 30 Mrd. Euro. Dieser Wert spiegele sich nicht im Börsenwert des Konzerns von derzeit 53 Mrd. Euro wider, das solle sich ändern, so die Argumentation.Insgesamt nutzen Daimler zufolge 70 Millionen Kunden die fünf Dienste. Das würde ein Wachstum um rund 10 Millionen Kunden seit Jahresbeginn bedeuten. Zum Start arbeiteten 3 000 Mitarbeiter für Your Now, in den nächsten Jahren sollen es 4 000 werden. Neben Neueinstellungen muss auch der Umzug nach Berlin gestemmt werden, wo Your Now künftig sitzen wird.Neben möglichen Börsengängen standen bei der Daimler-Hauptversammlung vor allem mögliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen aus dem Abgasskandal im Mittelpunkt. In dieser Sache hat nun die Kanzlei Hausfeld gemeinsam mit dem Rechtsdienstleister Myright eine Klage vor dem Landgericht Stuttgart gegen Daimler eingereicht, wie Myright der “Stuttgarter Zeitung” sagte. Man wolle klären lassen, ob Daimler eine illegale Abschalteinrichtung verbaut habe, und im nächsten Schritt eine Sammelklage anstreben. – Wertberichtigt Seite 6