WERTBERICHTIGT

Boom vor Bahn-Fusion

Börsen-Zeitung, 28.12.2018 Es mutet grotesk an: Siemens trommelt für die Genehmigung einer Fusion ihres Bahntechnikgeschäfts mit dem Konkurrenten Alstom, fährt aber seit dem Anfang des Geschäftsjahres in der Sparte einen Großauftrag nach dem anderen...

Boom vor Bahn-Fusion

Es mutet grotesk an: Siemens trommelt für die Genehmigung einer Fusion ihres Bahntechnikgeschäfts mit dem Konkurrenten Alstom, fährt aber seit dem Anfang des Geschäftsjahres in der Sparte einen Großauftrag nach dem anderen ein. Erst wurde eine Milliarden-Order in London an Land gezogen, dann folgte ein 650-Mill.-Euro-Deal in Kanada und nun ein 750-Mill.-Euro-Auftrag in den Vereinigten Staaten. Das kann sich wahrlich sehen lassen, auch im Vergleich mit den vergangenen Quartalen. Siemens-Chef Joe Kaeser preist Mobility sogar als bestes Mobilitätsunternehmen der Welt an. Warum also überhaupt eine Fusion? Anfangs wurde in München pauschal die Gefahr durch einen neu geformten Weltmarktführer aus China beschworen, mittlerweile wird pragmatisch die Wettbewerbssituation in den einzelnen Teilmärkten durchgerechnet. Ob das Ergebnis von den Kartellbehörden in Brüssel geschluckt wird, ist unklar. Das Feilschen geht munter weiter. Für Siemens steht viel auf dem Spiel. Die Bahntechnik ist ein volatiles Geschäft, daher tut Absicherung not.mic