Bosch erhöht Anteil an Ceres
jh München – Bosch baut die Zusammenarbeit mit dem britischen Brennstoffzellenentwickler Ceres Power aus. Für rund 90 Mill. Euro erhöhte der Stuttgarter Zuliefer- und Technologiekonzern seinen Anteil an Ceres von 3,9 % auf rund 18 %, wie Bosch mitteilt. Dazu zeichnete das Unternehmen neue Aktien und erwarb Anteile von Aktionären. Bosch darf ein Mitglied in den Aufsichtsrat des an der Londoner Börse notierten Unternehmens berufen.Die Partner arbeiten seit August 2018 in der Entwicklung sogenannter Brennstoffzellen-Stacks für stationäre Anwendungen zusammen. Stacks sind hintereinander zu einem Stapel angeordnete Zellen. Dank dieser Kooperation startete Bosch nach eigenen Angaben im Herbst 2019 eine Kleinserienfertigung von Brennstoffzellensystemen. Nun soll die Zusammenarbeit “im Hinblick auf eine mögliche industrielle Großserienfertigung” gestärkt werden. Als Beispiele für vielfältige Anwendungen nennt Bosch kleine dezentrale Kraftwerke in Städten, Fabriken und Rechenzentren sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Ceres will ihre relativ kostengünstige Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie mittels lizenzierter Volumenfertigung industrialisieren. Partner sind außer Bosch etwa Weichai in China, Miura in Japan und Doosan in Südkorea.