Brasilien im Fokus

Telefónica sortiert Beteiligungen in Südamerika neu

Brasilien im Fokus

ths Madrid – Mit dem Angebot für GVT untermauert Telefónica nach eigenen Worten ihr Bekenntnis zu Brasilien, dem zweitgrößten Markt des Konzerns nach Spanien. Dabei war das Geschäft in dem südamerikanischen Land zuletzt eher schleppend. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr gegenüber 2013 nach natürlichen Wachstumszahlen nur um 0,6 %. Doch aufgrund des schwachen brasilianischen Real verbuchte Telefónica Brasil einen Rückgang des Geschäftsvolumens von fast 15 %, ganz im Rahmen der Wechselkurseffekte bei den restlichen Beteiligungen in Lateinamerika. Im vergangenen Jahr hatte die Region erstmals Europa beim Umsatz überholt.Die Spanier haben in den letzten Jahrzehnten massiv in Lateinamerika investiert und liefern sich dort ein Wettrennen mit América Móvil des Mexikaners Carlos Slim um die Führerschaft. Brasilien ist mit 95 Millionen Anschlüssen Ende Juni der mit Abstand wichtigste Markt. Die restlichen Töchter vereinen 129 Millionen Anschlüsse. In Chile und Peru sind die Spanier die Nummer 1. Doch der Konzern aus Madrid will sich nun verstärkt auf die wichtigsten Länder, allen voran Brasilien und Mexiko, konzentrieren und mistet bei anderen Beteiligungen aus. So wurden vor einem Jahr 40 % des Geschäfts in Mittelamerika verkauft.Mit der Übernahme von GVT würde man zum führenden Telekommunikationskonzern Brasiliens avancieren, erklärte Telefónica in einer Mitteilung. Wie auf dem spanischen Heimatmarkt baut der Konzern auch in Südamerika auf die Kombination aus Festnetz, Mobilfunk, Kabel und TV-Inhalten. Mit der jüngsten Desinvestition bei Telecom Italia hoffen die Spanier Wettbewerbsprobleme im Hinblick auf TIM, die Tochter der Italiener, zu vermeiden.In Mexiko hat Telefónica jüngst Verhandlungen über den Kauf des drittgrößten Mobilfunkbetreibers Iusacell bestätigt, die äußerst zäh werden dürften. Die Spanier wollen von der kürzlich verabschiedeten Reform der Telekombranche in Mexiko profitieren, die dem Rivalen Slim etwas die Flügel stutzt.