Cancom verspricht starkes Wachstum

Zukäufe liefern zusätzlichen Rückenwind - Abschreibungen nehmen zu - Unveränderte Dividende

Cancom verspricht starkes Wachstum

mic München – Cancom bleibt auf Expansionskurs. Der Münchner IT-Dienstleister will den Umsatz im laufenden Jahr deutlich steigern. Außerdem solle der operative Gewinn ebenfalls deutlich zulegen, erklärte das Management anlässlich der Vorlage der endgültigen Zahlen 2018. Vorstandsvorsitzender Thomas Volk strich heraus, dass der Umsatz im vergangenen Jahr um 19 % auf 1,4 Mrd. Euro gestiegen sei: “Unser Wachstumstempo liegt also klar über dem allgemeinen Markttrend, und das zeigt unsere starke Wettbewerbsposition.”Organisch legten die Erlöse im vergangenen Jahr um 12 % zu. Den zusätzlichen Schwung lieferte die Tatsache, dass Cancom erstmals in der Unternehmensgeschichte in einem Jahr gleich zwei Firmen im Ausland erwarb. Die britische Ocean Intelligent Communications (Kaufpreis 28 Mill. Euro für 82 %) wurde vom 1. März an konsolidiert, die britische The Organised Group (29 Mill. Euro für 90 %) am 1. August. Zugleich sank der operative Cash-flow von 125 Mill. Euro auf 82 Mill. Euro (siehe Tabelle) – liegt damit aber noch auf dem zweithöchsten Wert der Cancom-Geschichte. Die Konzernliquidität betrug 135 (i.V. 158) Mill. Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 490 auf 3 403 Personen zum Jahresende. Teure BereinigungenObwohl der operative Gewinn (bereinigt) um 24 % sowohl in der Messgröße Ebitda als auch in Ebit stieg, legte der Nettogewinn nur um 7 % auf 43 Mill. Euro zu. Der Grund ist in den vielfältigen Bereinigungen zu suchen, die sich das Management gönnt – denn unbereinigt stieg das Ebit nur um 8 % auf 65 Mill. Euro. Vor allem schlug der Anstieg der Abschreibungen um 66 % auf 40 Mill. Euro ins Kontor, die Cancom aus den operativen Kenngrößen herausrechnet. Einerseits führte die Erstanwendung des IFRS 16 zum ersten Mal zu Abschreibungen auf Vermögenswerte aus Nutzungsrechten (8,8 Mill. Euro). Andererseits stiegen die Abschreibungen auf Kundenstämme durch die Akquisitionen von 9 Mill. Euro auf 13 Mill. Euro.Für die Aktionäre führt dies zu einer unveränderten Dividende von 0,50 Euro je Aktie. Im Jahr 2018 hatte es einen Aktiensplit gegeben, daher waren zuvor 1,00 Euro je Aktie gezahlt worden. Der Kurs der Cancom-Aktie stieg bis zum Schluss des Xetra-Handels um 6,6 % auf 38,20 Euro.