Carrefour investiert Milliarden in Supermärkte

Robustes Wachstum in Brasilien - Höhere Dividende - Delhaize übertrifft Analystenerwartungen

Carrefour investiert Milliarden in Supermärkte

md Frankfurt – Carrefour, nach dem US-Konzern Wal-Mart der größte Einzelhändler der Welt, hat 2014 das Ergebnis vor allem dank robusten Wachstums in Brasilien gesteigert. Das südamerikanische Land ist Carrefours zweitgrößter Markt nach Frankreich. Dennoch erzielt das Unternehmen fast drei Viertel des Umsatzes in Europa. Wenn es die Bedingungen erlaubten, sei Carrefour in diesem Jahr auch für einen Börsengang der Brasilien-Aktivitäten bereit, erklärte Finanzchef Pierre-Jean Sivignon. In Asien lief es dagegen nicht so rund: Insbesondere das Chinageschäft blieb ein Schwachpunkt.Auch auf dem Heimatmarkt Frankreich und in anderen europäischen Ländern sei es 2014 besser gelaufen als im Vorjahr, teilte der Wettbewerber von Metro mit. Seit einiger Zeit hat Carrefour damit zu kämpfen, dass Kunden den Online-Handel und kleinere Geschäfte den riesigen Supermärkten vorziehen. Im vergangenen Jahr hat sich der Konzern aber wieder gefangen und seine Rentabilität gesteigert. Der operative Gewinn stieg um 6,7 % auf knapp 2,39 Mrd. Euro; die Marge kletterte dadurch um 2 Punkte auf 3,2 %. Das lag im Rahmen der Analystenerwartungen. Während der um Zu- und Verkäufe bereinigte Nettogewinn von knapp 1,1 Mrd. auf 1,3 Mrd. Euro stieg, sank der Überschuss nach Anteilen Dritten leicht auf 1,25 (i.V. 1,26) Mrd. Euro. Die Aktionäre sollen eine von 0,62 auf 0,68 Euro je Aktie erhöhte Dividende erhalten.Für das laufende Jahr kündigte Carrefour an, weitere 2,5 Mrd. bis 2,6 Mrd. Euro in die Renovierung und den Ausbau ihrer Supermärkte zu stecken. Dies betreffe auch die Filialen der erst kürzlich erworbenen Discounter-Kette Dia in Frankreich. Im Vorjahr waren 2,4 Mrd. ausgegeben worden, um die Märkte attraktiver zu machen. Ein weiteres Ziel sei es, den freien Cash-flow, der 2014 bei 306 (26) Mill. Euro lag, weiter zu steigern. Schließlich will Carrefour strikte Finanzdisziplin zeigen, um das “BBB+”-Rating zu behalten. Dass die Nettofinanzschulden 2014 auf 4,95 (4,12) Mrd. Euro stiegen, wirkt diesem Ziel aber entgegen. Auf 16-Jahres-HochDer Kurs des Euro-Stoxx 50-Wertes Carrefour stieg in Paris um 2,4 % auf 30,37 Euro. Die Marktkapitalisierung liegt bei 22,3 Mrd. Euro. Auf lediglich 8,6 Mrd. Euro bringt es die belgische Supermarktkette Delhaize, deren Aktie in Brüssel gestern um 4,4 % auf 83,90 Euro zulegte; das war der höchste Stand seit 16 Jahren. Seit Jahresbeginn ist der Kurs bereits um rund ein Drittel gestiegen. Delhaize hatte Zahlen vorgelegt. Der um Einmaleffekte bereinigte operative Gewinn ist den Angaben zufolge im vierten Quartal um 10,4 % auf 225 Mill. Euro gesprungen. Analysten hatten im Schnitt nur mit 209 Mill. Euro gerechnet. Zwar gab Delhaize keinen konkreten Ausblick für 2015, doch kündigte das Unternehmen an, dass es das US-Geschäft weiter umstrukturieren und die Kosten in Belgien senken will.