Cemex kommt langsam aus dem Schuldenturm
wb Frankfurt – Der mexikanische Baustoffhersteller Cemex, hierzulande mit Readymix bekannt, hat zwar seine Verluste im Schlussquartal 2012 verringert, ist aber noch in den roten Zahlen. Mit dem Schuldenabbau kommt die Nummer 1 in Amerika nur sehr langsam voran.Cemex stand Ende 2012 mit 16,2 Mrd. nach 17,0 Mrd. Dollar vor Jahresfrist in der Kreide. Netto sind es 15,7 (i. V. 16,8) Mrd. Dollar. Im Herbst wurde die Tochter Cemex Latam an die Börse in Kolumbien gebracht, was 960 Mill. Dollar für 26,6 % der Anteile brachte. 6,7 Mrd. Dollar an Verbindlichkeiten wurden bis 2017 verlängert sowie neue Anleihen begeben. 31 % der Schulden sind den Angaben zufolge variabel verzinst, 83 % in Dollar denominiert. Die Bonität stufen S & P und Fitch mit “B” ein.Die Mexikaner hatten sich 2007 am Kauf der australischen Rinker für 14,2 Mrd. Dollar verhoben – diese brachte Cemex aber die führende Position in den USA ein. Für das vierte Quartal wird ein Verlust von 489 Mill. nach 761 Mill. Dollar Ende 2011 ausgewiesen. Analysten hatten deutlich weniger “Miese” erwartet. Damit steht nunmehr für 13 Quartale in Folge ein Fehlbetrag zu Buche. Cemex machen noch immer die Folgen der Immobilienblase in den USA zu schaffen, wobei nun zunehmend Absatzprobleme in Europa zwacken. Der Konzernumsatz ging 2012 leicht auf 15 Mrd. Dollar zurück, das operative Ergebnis (vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, Ebitda) stieg um ein Zehntel auf 2,6 Mrd. Dollar. Cemex hat nach eigenen Angaben 2012 das höchste Ebitda und die stärkste Marge seit 2009 generiert. Der freie Cash-flow drehte aber von 42 Mill. Dollar leicht ins Negative.Die Erlöse blieben im vierten Quartal mit 3,7 Mrd. Dollar auf Vorjahresniveau. Das Ebitda wuchs um 13 % auf 611 Mill. Dollar Beinahe die Hälfte kommt davon aus Mexiko. Lateinamerika steuerte 159 Mill., Asien 28 Mill. und die USA 13 Mill. Dollar bei. Gesunken ist der operative Gewinn im Mittelmeerraum.——Baustoff-Kalender- 20.2. Lafarge, St. Gobain – 26.2. CRH, Wienerberger – 27.2. Holcim – 5.3. Italcementi – 14.3. HeidelbergCement——