Chinesische Hellobike will neue Investoren anlocken
nh Schanghai – Trotz einiger Umbrüche im Markt für sogenannte Bike-Sharing-Dienste soll das chinesische Start-up-Unternehmen für App-gestützte Fahrradleihdienste Hellobike vor einer neuen größeren Finanzierungsrunde stehen. Dem Vernehmen nach will der derzeit drittgrößte Anbieter von Leihrad-Diensten im Reich der Mitte zwischen 500 Mill. und 1 Mrd. Dollar einsammeln. UnicornDie in Schanghai ansässige Gesellschaft hatte zuletzt im Dezember vergangenen Jahres eine Finanzierungsrunde über knapp 600 Mill. Dollar abgeschlossen. Führender externer Investor bei Hellobike ist der mit dem Technologieriesen Alibaba eng verbundene chinesische Online-Zahlungsystemanbieter Ant Financial. Hellobike kam nach eigenen Angaben vom vergangenen Jahr auf eine implizite Marktbewertung von rund 2,3 Mrd. Dollar und kann damit zum Kreis der sogenannten Unicorns (Einhörner) gerechnet werden. Dabei handelt es sich um Start-ups mit einer Marktbewertung von über 1 Mrd. Dollar. Eine Kapitalaufnahme von Hellobike wird in der Szene aufmerksam verfolgt, nachdem die Boomstimmung für Bike-Sharing-Dienste in China wieder verflogen ist und zahlreiche kleinere Anbieter zur Aufgabe gezwungen waren. Gleichzeitig sind auch die Marktführer Ofo und Mobike in Schwierigkeiten geraten. Ofo hatte Ende vergangenen Jahres von akuten Liquiditätsnöten berichtet und die Gefahr eines möglichen Konkurses angedeutet. Allerdings gilt es als denkbar, dass Ofo im Zweifelsfall von einem Online-Dienste-Anbieter aufgefangen werden könnte. ÜbernahmewelleZuvor war die klamme Branchenadresse Bluegogo vom führenden chinesischen Fahrdienstvermittler Didi Chuxing übernommen worden. Mobike wiederum war im Frühjahr 2018 vom chinesischen Online-Dienste-Riesen Meituan Dianping für 3,4 Mrd. Dollar geschluckt worden. Mobike schreibt allerdings weiterhin hohe Verluste und soll unter der Regie von Meituan einer Schrumpfungskur unterzogen werden.