Condor startklar für den Neuanfang

Von Lisa Schmelzer, Frankfurt Börsen-Zeitung, 25.9.2020 Mitten in der schwersten Krise der Luftfahrtindustrie plant die Ferienfluggesellschaft Condor einen Neuanfang. Im November will die ehemalige Thomas-Cook-Tochter im zweiten Anlauf das...

Condor startklar für den Neuanfang

Von Lisa Schmelzer, FrankfurtMitten in der schwersten Krise der Luftfahrtindustrie plant die Ferienfluggesellschaft Condor einen Neuanfang. Im November will die ehemalige Thomas-Cook-Tochter im zweiten Anlauf das Schutzschirmverfahren hinter sich lassen. Für den 22. Oktober ist vom zuständigen Amtsgericht Frankfurt ein Termin angesetzt, auf dem die Condor-Gläubiger einen neuen Insolvenzplan absegnen sollen (vgl. BZ vom 18. September).Zu einer solchen Abstimmung waren die Gläubiger im Frühjahr schon einmal zusammengekommen. Damals hatten sie einen Verkauf der Condor an die staatliche Mutterfirma der polnischen Airline LOT abgesegnet. Der Deal platzte allerdings, weil die PGL im Laufe der Coronakrise selbst in Turbulenzen geriet und staatliche Hilfe in Anspruch nehmen musste. Ein neuer Plan für die deutsche Fluglinie musste her.Dieses Mal soll es zunächst einmal ohne einen neuen Investor gehen, denn einen solchen mitten in der Coronakrise zu finden, scheint nahezu unmöglich. Airline-Chef Ralf Teckentrup hatte bereits im Sommer dem Branchendienst Aerotelegraph gesagt: “Condor jetzt zum Verkauf zu stellen, wäre so, als würde man im November versuchen, ein Cabrio zu verkaufen.” Frühestens in zwölf Monaten werde mit der Käufersuche begonnen, eventuell können aber auch 18 bis 24 Monate ins Land gehen, heißt es jetzt bei Condor. Als mögliche Bieter nach der Krise kommen Wettbewerber aus der Branche, aber auch Finanzinvestoren infrage. Bei der ersten Verkaufsrunde vor Beginn der Pandemie waren neben PGL auch die Finanzinvestoren Apollo und Greybull interessiert. Formal soll Condor nun zunächst einem Eigner mit dem Namen SG Luftverkehrsgesellschaft zufallen, dahinter verbirgt sich ein Treuhänder. Mit diesem Konstrukt wird die derzeit einzige Condor-Gesellschafterin und -Eigentümerin, die Erdsiek Vermögensverwaltung mit einem auf Restrukturierung spezialisierten Anwalt als Geschäftsführer, abgelöst.Bei Condor wird betont, dass man keine Eile habe mit der Investorensuche. Das Unternehmen habe Kredite erhalten und sei durchfinanziert. “Wir verbrennen kein Geld, weil wir keine Flüge machen, die nicht mindestens kostendeckend sind”, betonte eine Sprecherin auf Anfrage. Aktuell wird nur rund ein Viertel der vor der Krise angebotenen Kapazität geflogen. Das Condor-Management rechnet angesichts neuer Reisebeschränkungen im kommenden Winter mit einem schwierigen Geschäft. “Im worst-case-Szenario fliegen wir gar nicht”, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Offiziell wird von einer Kapazität von 10 bis 15 % im Vergleich zum Vorjahr ausgegangen.Condor hatte im Frühjahr ein Überbrückungsdarlehen der KfW im Volumen von 550 Mill. Euro erhalten, für das der Bund und das Land Hessen bürgten. Für die Rückzahlung hat Condor zehn Jahre Zeit. 256 Mill. Euro davon flossen in die Ablösung einer ersten Staatshilfe, die nach sechs Monaten fällig geworden war. Diese hatte Condor nach der Thomas-Cook-Insolvenz erhalten.Aktuell hilft der Firma, dass wegen der Insolvenz der Muttergesellschaft vor rund einem Jahr – am 23. September 2019 – bereits damals ein strikter Sparkurs angelaufen ist. Unter anderem waren mit den Beschäftigten Zugeständnisse vereinbart worden, um die man etwa bei der Lufthansa derzeit noch mit den Gewerkschaften ringt. Intern rühmt man sich, aktuell unter deutschen Airlines die günstigste Kostenstruktur zu haben.Und noch ein Vorhaben soll demnächst gelingen: die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Langstreckenflotte. Weil in der Coronakrise keiner mehr neue Flugzeuge bestellt und die Hersteller sowie Leasingfirmen händeringend nach Abnehmern suchen, sei es gerade der “perfekte Moment”, um über eine Flottenerneuerung nachzudenken, heißt es bei Condor. – Wertberichtigt Seite 8——Man hat keine Eile mit der Investorensuche. Das Unternehmen habe Kredite erhalten und sei durchfinanziert.——