Continental schüttelt weitere Zinslasten ab

Hochzinsbond wird vorzeitig abgelöst

Continental schüttelt weitere Zinslasten ab

m. Hannover – Eine weitere Euro-Anleihe in Benchmark-Volumen von 750 Mill. Euro hat der Automobilzulieferer Continental begeben. Bei einer Laufzeit von sieben Jahren muss nur noch ein Zins von 3,125 % gezahlt werden. Mit dem Mittelzufluss soll eine im Oktober 2010 mit einem Zinssatz von 7,125 % und einer Laufzeit von acht Jahren ausgegebene Anleihe vorzeitig refinanziert werden, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Die Transaktion wird die Gesamtverschuldung des weltweit drittgrößten Automobilzulieferers weiter senken und das Laufzeitenprofil verbessern.Am Anleihemarkt kann Continental inzwischen schneller und flexibler agieren. Dies liegt an dem im Mai vorausschauend aufgesetzten Rahmen-Emissionsprogramm (Debt Issuance Programme). Dieses von der Deutschen Bank arrangierte Rahmenprogramm hat ein Gesamtvolumen von 5 Mrd. Euro. Verbunden ist damit ein entsprechender Prospekt, durch den Teilvolumen mit einem deutlich gesunkenen administrativen Aufwand begeben werden können. Über diese Konstruktion kann Continental günstige Marktchancen nutzen, weil keine neuerliche Prospektdokumentation erforderlich wird.Unter diesem Programm hatte Continental schon im Juli eine Euro-Anleihe mit einem Nominalvolumen von 750 Mill. Euro, einem Kupon von 3 % und einer Laufzeit von fünf Jahren begeben.Die gemeinsamen Bookrunner der Anleihetransaktion waren Bank of America, Merrill Lynch, Commerzbank, Crédit Agricole, DZ Bank, Mediobanca und Royal Bank of Scotland. Die Anleihe soll mit einer Stückelung von 1 000 Euro begeben und in den Geregelten Markt der Luxemburger Wertpapierbörse eingeführt werden.2010 hatte Continental vier Euro-Hochzinsanleihen im Gesamtvolumen von 3 Mrd. Euro mit unterschiedlichen Laufzeiten aufgelegt, die alle nach drei Jahren ein Recht zur vorzeitigen Kündigung vorsehen. Angekündigt wurde jetzt die vorzeitige Rückzahlung der im Oktober 2010 von der Conti-Gummi Finance B.V. emittierten Euro-Anleihe mit einem Kupon von 7,125 % und einem Nominalvolumen von 625 Mill. Euro. Die Rückzahlung wird am 8. November erfolgen, fünf Jahre vor Endfälligkeit. Der Rückzahlungspreis liegt bei 103,563 %. Die entsprechende Mitteilung wurde an den gemeinsamen Vertreter und das Clearingsystem zur Mitteilung an die Anleihegläubiger gesendet. Durch die verbesserten Konditionen der neu begebenen Anleihen wird sich der Zinsaufwand für Bonds ab dem vierten Quartal “deutlich” verringern.Schäfer wies darauf hin, dass noch keine Entscheidung über die vorzeitige Rückzahlung der ebenfalls im Oktober 2010 begebenen Anleihe mit einem Zinssatz von 6,5 % und einer Laufzeit von sechs Jahren getroffen worden sei. Trotz des für Autozulieferer schwieriger werdenden Umfeldes profitiert Conti unverändert von steigenden Ausrüstungsraten mit Elektronik in Neuwagen. Im laufenden Jahr erwartet Conti nach wie vor eine Ebit-Marge von 10 % und einen Free Cash-flow von “über 700 Mill. Euro”.