Daimler baut weiteres Forschungszentrum in China

Inbetriebnahme 2020 mit bis zu 600 Mitarbeitern

Daimler baut weiteres Forschungszentrum in China

igo Stuttgart – Daimler baut seine Aktivitäten in China mit einem zweiten Forschungs- und Entwicklungszentrum am bestehenden Standort Peking aus. Dort soll bis 2020 das Research and Development Tech Center China mit einer Gesamtinvestition von gut 145 Mill. Euro entstehen, in dem dann bis zu 600 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen. “Wir bewerten die künftigen Wachstumsmöglichkeiten in unserem größten Einzelmarkt China weiter positiv und werden unsere Investitionen hier fortsetzen”, so China-Vorstand Hubertus Troska. Daimler verkauft fast jedes dritte Auto in China und wächst in keiner Region stärker.Das neuen Entwicklungszentrum soll Troska zufolge die Lokalisierung von Modellen beschleunigen. Die bestehenden Einrichtungen würden um neue Prüflabors und Werkstätten zur Erprobung von Technologie, Antriebsstrang und Chassis, Emissionen und Luftqualität im Innenraum von E-Autos ergänzt.Daimler baut in China in einem Joint Venture mit dem chinesischen Hersteller BAIC seit 2005 Mercedes-Benz-Modelle, die etwa durch einen längeren Radstand an die Präferenzen chinesischer Kunden angepasst sind. 2014 wurde das Mercedes-Benz Research & Development Center eröffnet, das sich neben dem Design der Pkw um zentrale Entwicklungsaufgaben sowie das Programmmanagement und Lieferanten kümmert. Hinzu kommen eine Teststrecke, Prüfstände und ein Entwicklungszentrum für Vans. Im Februar hatten Daimler und BAIC ein zweites Pkw-Werk in Peking für 1,5 Mrd. Euro angekündigt. Dort sollen ab 2020 auch elektrische Mercedes vom Band laufen. In die lokale Produktion von E-Autos und ein Batteriewerk in Peking fließen rund 655 Mill. Euro.