Delticom hält trotz Einbußen an Jahresprognose fest

Online-Reifenhändler setzt auf zweites Halbjahr

Delticom hält trotz Einbußen an Jahresprognose fest

ste Hamburg – Trotz einer Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr, die hinter den Erwartungen zurückblieb, hat der Online-Reifenhändler Delticom seine Ziele für 2019 bekräftigt. Das Unternehmen aus Hannover verwies anlässlich der Vorlage seines Halbjahresberichts darauf, dass in den vergangenen Monaten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung vor allem im Marketing und in der Lagerlogistik ergriffen worden seien. Zudem würden die planmäßigen Restrukturierungskosten bei dem 2018 von der Deutschen Post DHL übernommenen Lebensmittel-Onlineshop Allyouneed Fresh im zweiten Halbjahr deutlich geringer ausfallen als im Berichtszeitraum. Delticom war 2016 durch den Erwerb von Gourmondo und Lebensmittel.de in das E-Food-Geschäft eingestiegen.Dass 2019 weiterhin mit einem Umsatz in der Spanne von 660 bis 690 (i.V. 646) Mill. Euro und einem operativen Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) von 8 bis 12,5 (9,0) Mill. Euro gerechnet wird, begründet Delticom auch mit einem im zweiten Halbjahr erwarteten positiven Absatztrend im Reifengeschäft. In den ersten sechs Monaten stand ein um 2 % auf 285 Mill. Euro reduzierter Umsatz zu Buche – nach einem Rückgang im zweiten Quartal um 9,6 % auf 162 Mill. Euro. Bei dem im ersten Halbjahr aufgelaufenen operativen Verlust vor Abschreibungen von -3,7 (+6,8) Mill. Euro machte sich eine erhöhte Kostenbasis bemerkbar, die vor allem aus dem Allyouneed-Fresh-Erwerb resultiere. Das Unternehmen liefere noch keinen positiven Ergebnisbeitrag, so Delticom. Die in Berlin laufende Restrukturierung soll bis Jahresende abgeschlossen sein.Unter dem Strich verbuchte Delticom im ersten Halbjahr einen Verlust von 8 Mill. Euro. Die Delticom-Aktie fiel um 6,3 % auf 2,85 Euro.