Deutsche Bahn bestellt ICE-Züge von Siemens

Börsen-Zeitung, 28.9.2018 jh München - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat trotz der hohen Verschuldung des Unternehmens Investitionen von rund 1 Mrd. Euro in neue Züge beschlossen. Zum einen bestellt der Verkehrskonzern für 700 Mill. Euro...

Deutsche Bahn bestellt ICE-Züge von Siemens

jh München – Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat trotz der hohen Verschuldung des Unternehmens Investitionen von rund 1 Mrd. Euro in neue Züge beschlossen. Zum einen bestellt der Verkehrskonzern für 700 Mill. Euro weitere 18 siebenteilige ICE-4-Züge von Siemens und 50 einzelne Wagen, um schon in Auftrag gegebene zwölfteilige ICE 4 zu verlängern. Zum anderen wird der ICE 1, die erste Baureihe des Hochgeschwindigkeitszuges, für 320 Mill. Euro modernisiert.Die Bestellungen sind Teil des mit Siemens vereinbarten Rahmenvertrags für 300 ICE-4-Züge. Bisher hat die Bahn 100 zwölfteilige und 19 siebenteilige Züge von dieser Baureihe geordert. Nun kommen 18 der kleineren Version hinzu. Der ICE 4 bildet nach Angaben der Deutschen Bahn künftig das Rückgrat ihres Fernverkehrs. Die Zahl dieser Züge soll von 20 in diesem Jahr bis 2025 auf 137 steigen. Insgesamt sollen dann 386 ICE unterwegs sein. Derzeit sind es 269. Vom ICE 1 sind es 58. Diese Züge erhalten unter anderem eine verbesserte Antriebstechnik, ein modernes Fahrgastinformationssystem, neue Sitzbezüge und Teppichböden, wie die Bahn mitteilt.Mit einem zusätzlichen Wagen verlängert sich der zwölfteilige ICE 4 auf 375 Meter. Die Zahl der Sitzplätze erhöhe sich somit von 830 auf 918. Die Bahn vergleicht diese Kapazität mit konkurrierenden Verkehrsmitteln: fünfmal mehr als in einem Kurzstreckenflugzeug und 15-mal mehr als in einem Fernreisebus.